Steyrtal Radweg – neu inszeniert!
Lassen Sie sich überraschen und die Seele baumeln bei den neuen Rastplätzen, Aussichtspunkten, Erlebnisstationen und Naturbadeplätzen entlang des Steyrtal Radweges im Abschnitt von Grünburg bis Klaus. Durch den neu inszenierten Radweg wird das Steyrtal „erfahrbar“. Atemberaubende Schluchtblicke laden zur Begegnung mit einer einzigartigen Flusslandschaft.
Nationalpark Pavillon
Eine besonders schöne Raststelle entlang des Radweges in Leonstein beim Parkplatz Fürnkranz ist der Holzpavillon – errichtet vom Nationalpark Kalkalpen. Hier ist eine der Einstiegsstellen in den Radweg, die zum einen besonders über den Nationalpark Kalkalpen und zum anderen über die Steyrtal Museumsbahn informieren. Die dort gelegten Schienen laden sowohl Kinder wie auch Erwachsene zum Balancieren ein und der Holz Zug bietet sich als optimales Spielgerät für die Kleinen an. Am neu gestalteten Parkplatz sind genügend Parkplätze sowie ein WC vorhanden.
Aussichtsplattform mit Schluchtblick
Ein atemberaubender Schluchtblick bietet sich an der Oberkante der Steyrschlucht in Leonstein kurz vor/nach der Überquerung der Bundesstraße. Abgesichert durch eine Aussichtsplattform genießt man dort den Blick in den Canyon der Steyr.
Erlebnisstationen
Damit der Radweg auch für die kleinen Radfahrer abwechslungsreich bleibt, laden von Zeit zu Zeit kleine Erlebnisstationen zum Spielen und Raten ein. Zum Beispiel regen in Steinbach/Steyr im Ortsteil Pieslwang direkt am Radweg knifflige Fragen anhand eines überdimensionalen Bandolos die Kinder zum Rätseln an. Keine Sorge! Ob man die richtigen Antworten gewählt hat, sieht man gleich am richtig oder falsch gelegten Seil.
Stoa Mandl – Schulprojekt
Schüler der Neuen Mittelschule Grünburg haben in einem Schulprojekt sogenannte „Stoa Mandl“ Skulpturen mit Steinen aus dem Steyr Fluss gebaut, die entlang des Radweges auf verschiedene Rastplätze und Erlebnisstationen aufmerksam machen.
Neue Radkarte
Im Zuge der Neuinszenierung des Radweges wurde auch eine neue Radkarte vom Steyrtal Radweg erstellt. Sie enthält neben der genauen Streckenführung von Steyr bis St. Pankraz inklusive der beiden neuen Varianten R801 und R802 auch viele nützliche Informationen für eine Radtour am Steyrtal Radweg. Die Karte ist kostenlos in den Tourismusinfostellen, bei den Radverleihstellen und im Nationalparkzentrum Molln erhältlich.
E-Bike Verleih und MTB Verleih
Lust auf ein E-Bike? Kein Problem! Leihen Sie sich eines entlang des Steyrtal Radweges aus und genießen Sie die Radtour mit leichter E-Unterstützung.
E-Bike Verleihstellen Fa. E-mobility:
Cafe Rafaela in Grünburg direkt am Radweg: Radreservierung unter Tel. 0650/8519999
E-mobility in Steyr: Tel. 0676/5646261
Lückenschluss Klaus – St. Pankraz
Am 19. Mai 2019 wurde der lang ersehnte Radweg Lückenschluss Klaus – St. Pankraz eröffnet und so ergibt sich nun eine geschlossene mehrtägige Genussradtour auf den Landesradwegen rund um den Nationalpark Kalkalpen, beginnend z.B. in Steyr, durch das Steyrtal und die Urlaubsregion Pyhrn-Priel ins Ennstal und wieder zurück nach Steyr.
NEU! Die Traunviertel Tour
Auch diese E-Bike Genusstour in 7 Tagesetappen mit ca. 450 Km und ca. 5.000 Hm bindet den Steyrtal Radweg mit ein. Die Strecke führt gut markiert meistens auf Landesradwegen entlang von Flüssen und Gewässern von Steyr und das Steyrtal über das Kremstal und das Almtal bis Gmunden, weiter am Übergang zum Alpenvorland nach Bad Hall, über Wolfern und Steyr ins Ennstal und über das Reichraminger Hintergebirge in die Pyhrn-Priel Region und retour nach Steyr.
Fahrradfreundliche Betriebe
Qualifizierte und gekennzeichnete „Fahrradfreundlichen Betriebe“ garantieren einen echten fahrradfreundlichen Aufenthalt und sind um radspezifischen Anliegen und Bedürfnisse sehr bemüht. So findet man in diesen Betrieben Radtourenkompetenz, Werkzeug für kleinere Reparaturen, absperrbare Fahrradräume sowie ausreichend Infomaterial zum Thema Radfahren in der gesamten Radregion.
Infos und kostenlose neue Radkarte >> hier erhältlich
Nationalpark Kalkalpen Radweg R31
Einstieg in Radweg ab Steyr: A 1 Abfahrt Enns - weiter B309 bis Steyr.
Einstieg in Radweg ab Grünburg:
Von Steyr kommend: B 122 bis Sierning - B 140 Steyrtal Bundesstraße bis Grünburg
Anreise auch mit der Steyrtal Museumsbahn ab Steyr möglich
Fahrplanauskunft: 0676/5368717 (Radtransport gratis)
Einstieg in den Radweg: Grünburg Museumsbahnhof
Parkplätze und Radwegeinstieg auch am Rastplatz Obergrünburg (kurz vor Leonstein) möglich.
Einstieg in Radweg ab Klaus:
Parkplatz am Bahnhof Klaus oder beim Gasthaus Seeblick am Stausee
frei
Shuttle-ServiceRad Shuttle Bus von Mai bis September zwischen Steyr und Spital am Pyhrn, an Wochenenden und Feiertagen. Alle Informationen auf: http://www.steyr-nationalpark.at
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Nr. 147, 4564 Klaus an der Pyhrnbahn
+43 7585 249
antensteiner@doppler.at
www.doppler.at
Linzerstraße 5, 4582 Spital am Pyhrn
+43 664 8516589
office@energieregion.eu
www.energieregion.eu/
Nr. 100, 4564 Klaus an der Pyhrnbahn
+43 7585 255-19
info@gemeinde-klaus.at
www.badklaus.blogspot.com
Resthofstraße 2, 4402 Steyr
+43 7252 81122-414
office@ennskraft.at
www.ennskraft.at
Cafe Konditorei Lebzelterei Illecker
Hafnerstraße 7, 4591 Molln
+43 7584 2021
josef.illecker@webspeed.at
www.konditorei-illecker.at
Uferstraße 6, 4594 Grünburg
+43 7257 20520
cafe-rafaela@gmx.at
www.cafepension-rafaela.at/
Im Dorf 1, 4591 Molln
+43 7584 40215
gasthof@wirt-im-dorf.at
www.wirt-im-dorf.at
Ortsplatz 8, 4596 Steinbach an der Steyr
+43 7257 7970
office@wirt-zum-hochhaus.at
www.wirt-zum-hochhaus.at
Pertlgraben 1, 4591 Molln
+43 7585 40140
seeblick@stauseeklaus.at
www.stauseeklaus.com/
Gerichtstraße 3, 4594 Grünburg
+43 7257 20085
gasthaus@gricht.at
www.zum-bezirksgericht.at
Austraße 13, 4591 Molln
+43 7584 2303
gh.steinbichler@webspeed.at
www.gasthof-steinbichler.sta.io
Klaus 136, 4564 Klaus an der Pyhrnbahn
+43 650 2130346
www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/un…
Imbiss "Zur Radlerrast" am Radweg
Unterhaus 4, 4593 Grünburg
Hafnerstraße 30, 4591 Molln
+43 7584 39933
office@landgasthof-klausner.at
www.landgasthof-klausner.at