Benedikt Pilgerweg OÖ - Bahnhof Hinterstoder bis Frauenstein



PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Der Benediktweg verbindet die Bundesländer Oberösterreich, Steiermark und Kärnten sowie die benediktinischen Zentren Admont, Seckau und Sankt Paul im Lavanttal miteinander.
Erlebniswert: ***
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Etappentour
- aussichtsreich
- kulturell / historisch
Beschreibung:
Die Etappe vom Bahnhof Hinterstoder führt zum Stausee Klaus und nach Frauenstein. Sie bietet unterschiedliche Varianten und Möglichkeiten für Abstecher.
Wanderweg: 409, Fischersteig
Wegbeschreibung:
Vom Bahnhof Hinterstoder führt der Weg auf dem 409 nach Frauenstein.
Nach der Bahnunterführung überschreiten wir die Teichl, gehen an der Ansiedlung Helml vorbei auf die Waldlichtung Pernkopf und überqueren den Vorderen Rettenbach. Bei den Häusern von Spering ist ein Abstecher zum Naturdenkmal Teufelskirche möglich. Weiter geht es an den Häusern von Traunfried vorbei zu der Helmlalm. Auf einer Schotterstraße geht es entlang des Stausee Klaus und von der Klauser Staumauer folgen wir flussabwärts der Steyr nach Frauenstein.
Alternativ dazu ist ab der Siedlung bei der Steyrbrücke bei schönem und trockenem Wetter der Fischersteig mit dem Elisabethsee eine wunderschöne Variante nahe am Wasser.
Tipp des Autors:
Abstecher zum Naturdenkmal Teufelskirche
Weitere Infos und Links:
Klaus an der Pyhrnbahn:
- Schloss (16. Jh.) mit Wehrgraben und Burgruine
- Pfarrkirche (1618) mit Fresken, barocker Hochaltar, Burgfriedhof
Frauenstein:
- Wallfahrtskirche (15. Jh.), gotisch mit barockem Hochaltar, Kruzifix von H. Spindler, Schutzmantelmadonna von Gregor Erhard
Weitere Informationen:
- Mehrtagestour

Schöner alter Gasthof neben der Wallfahrtskirche Frauenstein (Schutzmantelmadonna). Einmaler Ausblick in die Nationalpark Kalkalpen Region.
Frauenstein ist berühmt durch den Geburtstort der Schriftstellerin Marlen Haushofer und war Wohnort von „Kuli“ Hans Joachim Kulenkampff. Ob man es sich in der Bauernstube gemütlich macht, sich in einem wunderschönen Komfortzimmer einmietet oder auf der Sonnenterrasse relaxt: Zeit für Erholung und Entspannung hat man hier genug. Ebenso findet man nicht weit entfernt tolle Wander- und Radwege und Bademöglichkeiten an den Ufern der schönen Steyr.<br/><br/><br/>

Ausflugslokal am Klauser Stausee
Am Ufer des Stausees können Sie die Köstlichkeiten des Gasthaus Seeblicks genießen. Ihre Kinder finden Gefallen an dem großzügig angelegten Spielplatz während Sie die Ruhe der faszinierenden Landschaft genießen können.<br/><p/><br/><br/>


Anfahrt
Von Wien/Salzburg: A1 Richtung Linz > A9 Pyhrnautobahn - Abfahrt Inzersdorf
Von Linz: A9 Pyhrnautobahn - Abfahrt Inzersdorf
Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Abfahrt Klaus > Bundesstraße B 138
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Pyhrnbahn, Haltestellen gibt es in Schlierbach, Kirchdorf/Krems und Micheldorf
Details unter www.ooevv.at
Parken
Hinterstoder/Bahnhof
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mailinfo@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: