Almkogel - Ennser Hütte über Burgspitz


- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Startort: 4463 Großraming
Zielort: 4463 Großraming
Dauer: 4h 0m
Länge: 9,2 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 877m
Höhenmeter (abwärts): 876m
niedrigster Punkt: 773m
höchster Punkt: 1.511m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: schwer
Panorama: Traumtour
Wegbelag:
Pfad / Trail, Schotter
powered by TOURDATA
Kurzbeschreibung:
Panoramarunde mit herrlichem Ausblick und Wanderung über einen Abschnitt der Weyrer Bögen
Panoramarunde mit herrlichem Ausblick und Wanderung über einen Abschnitt der Weyrer Bögen
Erlebniswert: ***
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
Beschreibung:- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- geologische Highlights
- Gipfel-Tour
Diese ausgedehnte Wanderung führt vom Parkplatz Bamacher ausgehend bei der Ninahütte östlich auf der Forststraße und auf einem Pfad zum Burgspitz. Vom Burgspitz (1.429 m) retour bleibt man auf dem Bergkamm und wandert in Richtung Süden über den Kleinen Almkogel und das Brunnbacheck (1.472 m) zum Almkogel (1.513 m). Ein kurzes Stück führt die Wanderung wieder retour und dann geht es links zur Ennser Hütte hinab und auf dem Steig wieder retour zum Ausgangspunkt.
Wanderweg: 492, E10, E11
Wegbeschreibung:Vom Parkplatz Bamacher führt die Wanderung auf Pfaden durch den Wald hinauf (Weg 492). Nach ca. 1/2 Stunde und nachdem man zweimal die Forststraße überquert hat steht rechts die Ninahütte. Der kürzeste Weg zur Ennser Hütte würde von dort geradeaus über den Steig führen. Diese ausgedehnte Rundwanderung geht auf der Forststraße östlich Richtung Burgspitz weiter. In einer Kehre führt der Weg über einen Pfad rauf zum Bergkamm und von dort ist der Burgspitz auf der linken Seite bald erreicht. Vom Burgspitz retour bleibt man auf dem Bergkamm und wandert in Richtung Süden über den Kleinen Almkogel und das Brunnbacheck zum Almkogel. Ein kurzes Stück führt die Wanderung wieder auf dem gleichen Weg retour und dann geht es links zur Ennser Hütte hinab und auf dem Steig wieder retour zum Ausgangspunkt.Tipp des Autors:
Weyrer Bögen: Die Wanderung führt über einen Teil dieser geologischen Besonderheit. Der Gebirgszug von Gaflenz - Spindeleben und Lindau Mauer - bis nach Weyer/Unterlaussa - Bodenwies - verläuft nicht von West nach Ost sondern von Nord nach Süd. Auf dem Bergkamm zwischen Burgspitz und Almkogel ist dieses Phänomen sehr gut zu sehen.Ausrüstung:
Getränke sollten ohnehin immer mit im Gepäck sein. Wir empfehlen aber auch, zumindest eine kleine Jause mitzubringen, weil die Einkehrmöglichkeit bei der Ennser Hütte erst im letzten Teil der Wanderung liegt.Weitere Infos und Links:
Entlang des Berggrates können Sie Orchideen und andere botanische Kostbarkeiten entdecken.
Erreichbarkeit / Anreise
Parken
Schotterparkplatz
günstigste Jahreszeit
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mail info@steyr-nationalpark.at
Web www.steyr-nationalpark.at/
https://www.steyr-nationalpark.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Startort: 4463 Großraming
Zielort: 4463 Großraming
Dauer: 4h 0m
Länge: 9,2 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 877m
Höhenmeter (abwärts): 876m
niedrigster Punkt: 773m
höchster Punkt: 1.511m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: schwer
Panorama: Traumtour
Wegbelag:
Pfad / Trail, Schotter
powered by TOURDATA