Einfache Bergwanderung auf gut markierten Wegen bzw. einer Forststraße. Der Weg hinauf ist nicht schwer zu finden.
Für die Wanderung zur Gschwendtalm gibt es zwei Varianten - über das Gschwendthäusl auf dem Steig durch den Wald oder über das Langerhäusl auf der Forstraße. Hinter der Gschwendtalm über steile Wiesen und durch Wälder erreicht man den Gamsstein.
Wanderweg: E44, 491
Über das Gschwendthäusl führt der Steig durch den Wald stets bergauf zur Gschwendtalm. Weiter geht es zunächst über die steile Wiese hinter der Hütte bergauf, dann im Wald an einer Quelle vorbei und zuletzt über eine steile Grasschneide auf den Gipfelgrat und zum Kreuz auf dem höchsten Punkt.
Vom Grat weist ein Schild auf den abzweigenden Weg zur Ennser Hütte und auf den Almkogel. Wir steigen aber wieder zur Gschwendtalm ab und empfehlen für den Rückweg die Forststraße zum Langerhäusl.
Tipp des Autors:Unser Försterhaus, das am Rande des Nationalpark Kalkalpen liegt, ist der ideale Ort um eine Zeit zu verweilen und den Stress des Alltags zu vergessen. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt der Natur die uns umgibt und genießen Sie die Stille unserer Gegend, um zu Ruhe zu kommen. Unser Haus verfügt über 6 Doppelzimmer, jedes der Zimmer ist Vollholz möbliert, alle Zimmer haben eine eigene Dusche, WC, sowie TV.
In unserem neu renovierten Frühstücksraum, der für 20 Personen Platz bietet, findet sich auch eine kleine Kochgelegenheit, wo das eigens mitgebrachte Frühstück, Mittag oder Abendessen genossen werden kann. Somit ist unser Haus ideal für Selbstversorgergruppen, Familien oder auch Seminare.
Die zahlreichen Rad- und Wanderwege rund um unser Haus wollen von Ihnen entdeckt werden, die Wege führen zu wunderschönen Almen, die auf Jedenfall eine Einkehr Wert sind. Unterhalb des Försterhauses, befindet sich der Ausgangspunkt des Kräuter- und Bienenlehrpfades Naturspur, der auf der alten Waldbahnstrecke in Brunnbach errichtet wurde.
Überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit unserer Gegend.
Die bewirtschaftete Gschwendtalm liegt auf 954m Seehöhe in der Nationalparkregion Kalkalpen bei Großraming/Brunnbach im oberösterreichischen Ennstal.
Die Gschwendtalm ist vom Parkplatz Gschwendthöhe (Brunnbach) über den Wanderweg E44 in rund 45 - 60 Minuten zu erwandern.
Alternativ zum Aufstieg, kann man zurück über die Forsttraße (E44a) in den Brunnbach wandern und die Runde am Brunnbach-Kirchlein vorbei, zurück zum Ausgangspunkt schließen.
(Hausberg) Wanderung auf den Gamsstein über Gschwendtalm
2-Tages Tour: Gschwendtalm - Ennser Hütte - Dürrensteigkamm - Anlaufalm
Willkommen auf der Gschwendtalm, einem idyllischen Rückzugsort im Nationalpark Kalkalpen
Die idyllisch gelegene Alm im Nationalpark Kalkalpen aus dem 18. Jahrhundert bietet mit rund 30 Hektar Weidefläche authentische Almatmosphäre, in der man die Natur in vollen Zügen genießen kann. Hier kommt auf den Tisch, was die Alm hergibt - hausgemachte Spezialitäten aus regionalen Zutaten, ob herzhafte Jause oder süße Köstlichkeit. Wer länger bleiben möchte, verbringt eine erholsame Nacht in einem der 17 Betten und startet mit einem BIO-Frühstück in den Tag. Ein Ort zum Abschalten, Genießen und Verweilen.
Unmittelbar neben dem Ferienhaus Brunnbach bieten drei Lafthütten eine urige Unterkunft der anderen Art. Die Hütten bieten jeweils ein Matratzenlager für bis zu 7 Personen. Eine kleine Sitzgelegenheit und die Zentralheizung machen die Hütten sehr gemütlich und warm. WC und Dusche befinden sich in einer Nebenhütte. Die Gemeinschaftshütte zur Selbstversorgung befindet sich einige Meter entfernt. In der gemütlichen und voll ausgestatteten Aufenthaltshütte kann man zaumsitzn oder gemeinsam kochen: Tischherd mit Backrohr, Wasserkocher, Filter – Kaffeemaschine, Geschirr für 30 Personen, Kühlschrank, Brunnen vor der Hütte – alles vorhanden. Am Abend trifft man sich am Lagerfeuerplatz direkt neben dem Bach. Die Hütten werden das ganze Jahr über und nur auf Selbstversorgerbasis vermietet.
Unsere Lafthütten liegen in besonders idyllischer und ruhiger Lage, am Rande des Nationalparks Kalkalpen in Grossraming, im Ortsteil Brunnbach. In Einzellage, ohne Durchzugsverkehr ist es ein idealer Ort zum Erholen und Entspannen und zur Ruhe zu kommen. Ob mit der Familie, Freunden oder Arbeitskollegen, perfekt für all jene, die eine Auszeit vom Alltag suchen abseits vom Massentourismus. Möchtest du einen Aktivurlaub verbringen? Wanderungen, Spaziergänge oder Radtouren können direkt von uns weg gestartet werden ohne lange Anfahrt.
Der Parkplatz Gschwendtalm liegt an der Brunnbachstraße und ist Ausgangspunkt zu einer Wanderung auf die Gschwendtalm
Parken
Großraming/Brunnbach Parkplatz Gschwendthöhe
Für Informationen beim Kontakt anfragen.