
Österreich 2023 - Kleine historische Städte
Steyr, Bad Ischl, Salzburg, Braunau, Schlögen
Zeitraum: 29.04.2023 - 21.10.2023
Zimmerbezug in Ihrem Hotel und Übergabe der Reiseunterlagen. Radausgabe (bei Buchung unserer Leihräder). Entdecken Sie Linz bei einem gemütlichen Stadtbummel: die barocke Altstadt, das Schloss und den Linzer Pöstlingberg. Oder doch lieber die moderne Seite? Dann sind das Ars Electronica Center, LENTOS Kunstmuseum oder die Graffiti Kunst im Mural Harbor ein heißer Tipp. Hotelbeispiel: Hotel Schillerpark**** in Linz
2. Tag - Von Linz nach Steyr, ca. 55 km
Am Donauradweg radwandern Sie bis Mauthausen, wo Sie über die Donaubrücke die Flussseite queren. Nach nur wenigen Kilometern erreichen Sie Enns, die älteste Stadt Österreichs. Ab nun folgen Sie dem Ennsradweg bis in die Romantikstadt Steyr, einer weiteren kleinen historischen Stadt, welche Besucher mit ihrem Flair bezaubert. Unbedingt besuchen: Schloss Lamberg und das gotische Bummerlhaus am Stadtplatz. Hotelbeispiel: Stadthotel Styria****
3. Tag - Von Steyr nach Bad Ischl, 65 km
Die Radtour in Oberösterreich führt aus Steyr hinaus über Bad Hall zum eindrucksvollen Benediktinerstift Kremsmünster (Tipp: Besuch einplanen). Danach führt die Radreise zu den kleinen historischen Städten Gmunden am Traunsee, und ab hier Bahnfahrt nach Bad Ischl. Der Abend lässt sich prima ausklingen bei einer Besichtigung der Kaiservilla und einem abschließenden Besuch in der Konditorei Zauner, der ehemaligen k.u.k. Hofzuckerbäckerei. Hotelbeispiel: Hotel Goldenes Schiff****
4. Tag - Von Bad Ischl nach Salzburg, 65 km
Der Fluss Ischl leitet Sie auf Ihrer Radtour im Salzkammergut an den Wolfgangsee in den bekannten Ort St. Wolfgang. Genießen Sie die atemberaubende Seen- und Berglandschaft der Etappe Wolfgangsee und Mondsee. Am Nachmittag empfängt Sie bereits die Mozartstadt Salzburg. Fototipp: Vom Mirabellgarten aus, haben Sie den besten Blick auf die Festung Hohensalzburg. Hotelbeispiel: Amedia Hotel Salzburg****
5. Tag - Von Salzburg nach Braunau, 60 km
Sie starten in den neuen Tag mit einer Bahnfahrt nach Oberndorf. Ab hier schwingen Sie sich in den Sattel und folgen dem Salzachradweg nach Burghausen mit der längsten Burganlage der Welt. Über den Innradweg erreichen Sie bereits in Kürze Braunau, eine weitere historische Kleinstadt. Hotelbeispiel: Altstadthotel Mayrbräu***
6. Tag - Von Braunau nach Schärding, 50 km
Durch das Europareservat Unterer Inn führt Ihre Radtour am Innradweg. Via Reichersberg radeln Sie in die Barockstadt Schärding. Hotelbeispiel: Hotel Biedermeier Hof***
7. Tag - Von Schärding in die Schlögener Schlinge, 55 km
Der Inn begleitet Sie in die 3-Flüsse-Stadt Passau in Bayern. Ab hier geht es am Donauradweg bis zur Schlögener Schlinge. Planen Sie unbedingt einen kurzen Fußmarsch zum Schlögener Blick ein, der eine atemberaubende Aussicht auf den Flussmäander gewährt. Hotelbeispiel: Revita Hotel Kocher****
8. Tag - Von der Schlögener Schlinge nach Linz, 55 km und individuelle Heimreise oder Zusatznächte
Bis Linz bestreiten Sie die letzte Etappe Ihrer Radreise "Kleine Historische Städte" am Donauradweg. Ihr Gepäck erreicht das Ausgangshotel in Linz spätestens um 17.30 Uhr. Nützen Sie die Möglichkeit zur Buchung einer Zusatznacht in der pulsierenden Donaustadt.
Leistungen
- 7 Übernachtungen in Hotels der 4-Sterne-Kategorie, vereinzelt 3-Sterne
- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person, max. 23 kg)
- Bahnfahrt Gmunden–Bad Ischl inkl. Rad
- Bahnfahrt Salzburg–Oberndorf inkl. Rad
- Ihre persönliche Radroute in einem individualisierten Radbuch, als digitale Anwendung für Computer und Handy, GPX Daten für Ihr Navigationsgerät
- hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer
- Service-Telefon auch am Wochenende
- E-Bike-Lademöglichkeit in allen Hotels kostenlos
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 2,50 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.

Pauschalangebot Wandern am Sebaldusweg
Großraming, Losenstein, Laussa, Maria Neustift, Gaflenz, Weyer
Zeitraum: 01.04.2023 - 12.11.2023
Die Gastgeber, die dieses Package anbieten finden Sie unter dem Reiter "Preise"
Leistungen
- 3 ÜN/Frühstück
- Täglicher Transfer von der Unterkunft zu den jeweiligen Einstiegsstellen, sowie die Abholung von den Etappenzielen
- 3 x Jausensackerl für unterwegs
- 1 Souvenir

Musikfestival Steyr „Falco meets Queen"
Steyr
Zeitraum: 20.07.2023 - 04.08.2023
2.8. / 3.8. / 4.8. / 5.8.2023
Leistungen
- 2 Nächte mit Frühstücksbuffet im ***/**** Hotel
- Festivalcocktail an der Hotelbar
- Schatzkarte für die persönliche Entdeckungsreise
- Ticket "Falco meets Queen" im Schlossgraben (Kat. III)

Trans Nationalpark - Biken im Indian Summer
Steyr
Zeitraum: 01.09.2023 - 10.10.2023
Leistungen
- Übernachtungen in qualitätsgeprüften Partnerbetrieben
- Unterbringung nach Wahl: Classic
- Verpflegung: Frühstück
- 2,5 bzw. 3 zusammenhängende ausgewählte Etappen auf der Trans Nationalpark
- Shuttle- und Rücktransfer im Rahmen des praktischen Mobilitätsservices
- Trail Hotline (Angel´s Service)
- Erweiterte Reiseunterlagen (Angel´s Service)
Optional zubuchbar:
- Gepäckservice von Etappe zu Etappe

Trans Nationalpark - Bin dann kurz mal weg
Reichraming
Zeitraum: 01.05.2023 - 10.10.2023
Übrigens: Die stresshemmende und gesundheitsfördernde Wirkung des Bikens ist wissenschaftlich bewiesen. Also mach Dich auf den Weg, es zahlt sich aus. Denn Du wirst sehen: Mountainbiken auf der Trans Nationalpark wirkt!
Leistungen
- 2 Übernachtungen in qualitätsgeprüften Partnerbetrieben
- Unterbringung nach Wahl: Classic
- Verpflegung: Frühstück
- 2 zusammenhängende ausgewählte Etappen auf der Trans Nationalpark
- Shuttle- und Rücktransfer im Rahmen des praktischen Mobilitätsservices
- Trail Hotline (Angel´s Service)
- Erweiterte Reiseunterlagen (Angel´s Service)
Optional zubuchbar:
- Gepäckservice von Etappe zu Etappe

Naturerlebnis im Nationalpark Kalkalpen
Steyr, St. Ulrich, Losenstein, Großraming, Weyer, Steinbach an der Steyr, Grünburg, Schlierbach
Zeitraum: 13.05.2023 - 26.10.2023
Eine Expedition in die alten Buchen-Urwälder des Nationalpark Kalkalpen, eine Wanderung über sanfte Hügel und Höhen, jahrhundertalte Traditionen und junge Kultur kennenlernen. Ein exklusives Naturerlebnis in Österreichs einzigem UNESCO-Weltnaturerbe.
Erleben Sie faszinierende Panoramablicke und einzigartige Naturschauspiele.
Leistungen
* 3 Übernachtungen mit Frühstück* 1 geführte Tour mit einem Nationalpark Ranger im Nationalpark Kalkalpen (Dienstag oder Samstag)
* Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis im Nationalpark Besucherzentrum Ennstal in Reichraming
* Wanderkarte & zahlreiche Wandertipps
* Sitzauflage aus hochwertiger Alpakawolle

Traunviertel Tour
Steyr, Windischgarsten, Großraming, Almtal, Gmunden
Zeitraum: 18.01.2023 - 22.10.2023
Leistungen
- 7 Übernachtungen in Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie im Traunviertel
- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person, max. 23 kg)
- Ihre persönliche Radroute in einem individualisierten Radbuch, als digitale Anwendung für Computer und Handy, GPX Daten für Ihr Navigationsgerät
- hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer
- Service-Telefon auch am Wochenende
- E-Bike-Lademöglichkeit in allen Hotels kostenlos
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 2,50 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.

4-Tage-Radrundtour im Nationalpark Kalkalpen
Steyr, Windischgarsten, Großraming
Zeitraum: 29.04.2023 - 22.10.2023
Leistungen
- 3 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie
- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Steyr (1 Gepäckstück pro Person, max. 23 kg)
- Ihre persönliche Radroute in einem individualisierten Radbuch, sowie als digitale Anwendung für Computer und Handy, GPX Daten für Ihr Navigationsgerät
- hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer
- Service-Telefon auch am Wochenende
- E-Bike-Lademöglichkeit in allen Hotels
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 2,50 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.

Pilgern am Benedikt Pilgerweg OÖ
Steyr, St. Ulrich, Losenstein, Großraming, Weyer, Steinbach an der Steyr, Grünburg, Schlierbach
Zeitraum: 25.01.2023 - 31.12.2023
2. Tag - AUFBRECHEN
Der Benedikt-Shuttledienst bringt Sie zum Ausgangspunkt am Bahnhof in Hinterstoder.
Sie machen sich auf den Weg nach Frauenstein. Über die Waldlichtung Pernkopf und Spering führt Sie Ihre Pilgerwanderung zum Klauser Stausee und flussabwärts weiter nach Frauenstein.
Der Benedikt-Shuttledienst bringt Sie in Ihre Unterkunft.
ROUTE: HINTERSTODER - FRAUENSTEIN
3. Tag - LEBENS-ORDNUNG
Der Benedikt-Shuttledienst bringt Sie zur Wallfahrtskirche Frauenstein.
Von dort geht es flussabwärts nach Göritz, wo Sie die Steyr überqueren und zum Jugendstil Kraftwerk Steyrdurchbruch gelangen. An diesem spektakulären Naturschauplatz hat sich die Steyr nach dem Rückzug der Gletscher tief in den Untergrund eingegraben.
Auf dem Prälatenweg geht es Richtung Micheldorf, vorbei an der Marienkapelle Wienerweg und rund um den Ochsenkogel zur Burg Altpernstein. Vorbei am Habingerkreuz und über den Grillenparz kommen Sie nach Schlierbach.
Der Benedikt-Shuttledienst bringt Sie in Ihre Unterkunft.
ROUTE: FRAUENSTEIN - SCHLIERBACH
4. Tag - GEISTIGES AUFBLÜHEN
Sie verlassen Schlierbach in Richtung Norden und folgen über Nußbach, Adlwang, Pfarrkirchen und Bad Hall dem Benedikt Pilgerweg OÖ. Schritt für Schritt folgen Sie Ihrem Rhythmus. Gestärkt durch besondere Momente in der Natur, entschleunigt und mit klaren Gedanken erreichen Sie Kremsmünster.
Der Benedikt-Shuttledienst bringt Sie in Ihre Unterkunft.
ROUTE: SCHLIERBACH - KREMSMÜNSTER
Leistungen
* 3 Übernachtungen mit Frühstück* Benedikt-Shuttledienst (täglicher Transfer)
* Wanderübersicht mit Wandertipps & Wanderkarte
* offizieller Benedikt-Pilgerstempelpass
* offizielles Benediktkreuz

Advent in der Christkindlstadt Steyr
Steyr
Zeitraum: 24.11.2023 - 23.12.2023
Leistungen
- 2 Übernachtungen mit Buffetfrühstück
- Punsch inkl. Häferl (MI-SO)
- Besuch 1. Österreichisches Weihnachtsmuseum inklusive Fahrt mit der Erlebnisbahn
- Krippen im ehemaligen Palmenhaus
- Nachtwächter Rundgang inkl. Aufstieg auf den Stadtpfarrkirchturm
- Steyrer Adventblasen am Stadtplatz (MI-SO)
- Souvenir aus der Christkindlstadt
ab € 199,- in folgenden ****Hotels:
Hotel Minichmayr, Tel. 07252/53410, www.hotel-minichmayr.at
Landhotel Mader, Tel. 07252/53358, www.mader.at
Stadthotel Styria, Tel. 07252/51551, www.styriahotel.at
Hotel Christkindlwirt, Tel. 07252/52184, www.christkindlwirt.at
VITUS Steyr Hotel & Spa Suites, Tel. 07252/52184100, www.vitussteyr.at
harry’s home Steyr, Tel. 05012141690, www.harrys-home.com/steyr
Parkhotel Styria, Tel. 07252/47831, www.styriahotel.at
ab € 139,- in folgenden ***Hotels/Gasthöfen:
Schwechaterhof, Tel. 07252/53067, www.schwechaterhof.at
Gasthof Pöchhacker, Tel. 07252/73173, www.gasthof-poechhacker.at
Aiden by Best Western @ Stadtgut, Tel. 07252/26700, www.stadtguthotel.at
Anfrage und Buchung bitte direkt im gewünschten Hotel!

Steyrer Augenblicke
Steyr
Zeitraum: 01.04.2023 - 18.11.2023
Leistungen
- 2 Nächte mit Frühstück im ***Hotel oder ****Hotel
- Eintritt im Innerberger Stadel
- Eintritt im Museum Arbeitswelt
- Nachtwächter- oder Erlebnisspaziergang
- Fahrt mit der Steyrtal Museumsbahn
- MP3-Player Rundgang kostenlos
- Kletterhalle Steyr Ermäßigung € 2,-
- Eintritt Freibad Stadtbad
- Im Tal der Feitelmacher Ermäßigung 20%
- Eintritt Ausstellung im Nationalpark Besucherzentrum Reichraming