Die Benützung der Reitwege erfolgt auf eigene Gefahr. Landschaftlich reizvolle Elemente (Berge, Täler, Felsen, Schluchten…) sind natürliche Gefahrenstellen und erfordern Reserven bei der Zeitplanung.
Reitregeln:
- Das Reiten ist von 15.04. bis 31.10. in der Zeit von zwei Stunden nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang gestattet.
- Reiten Sie nur auf markierten Routen! Reiten ist ein besonderes Naturerlebnis. Wildtiere laufen vor dem Reiter nicht davon. Sie halten ihn für eine sonderbare Art von Tier. Pferde sind aber im Zusammentreffen mit Tieren, Wanderern und Radfahrern nicht immer berechenbar. Das Reiten ist deshalb im Nationalpark nur auf markierten Reitrouten möglich!
- Schließen Sie Alle Weidegatter wieder verlässlich.
- Viele Reitrouten sind gleichzeitig als Radwege ausgewiesen. Rechnen Sie immer mit entgegenkommenden Radfahrern oder Kraftfahrzeugen.
- Manche Routen sind lang und das Gelände ist teilweise steil. Überschätzen Sie bitte sich und Ihr Pferd nicht und vergessen Sie nicht auf ausreichend Proviant.
- Bitte haben Sie Verständnis, dass die Einhaltung der Benützungshinweise sowie der Besitz einer gültigen Tages- oder Jahresplankette kontrolliert wird.
Reitplakette erhältlich:
Ennstal: Aigner Georg (Happy Horse Ranch), Telefon +43 664 442 12 14 & im Nationalpark Besucherzentrum Ennstal, Telefon +43 7254 8414
Pyhrn Priel: Familie Großeiber-Schmidleitner (Gut Enghagen), Telefon +43 7562 75 25
Kremstal: Familie Auer (Pferdehof Auer), Telefon +43 677 63 68 27 45
Steyrtal: Kogler Ines (Reitsportzentrum Leonstein), Telefon +43 660 313 34 43
Eine Tagesplakette kostet € 5,00 / die Jahresplakette € 35,00
Weitere Infos:
https://www.pferdeland-nationalpark.at/
Parking
Parkplatz Steyrling, Ortszufahrt liegt direkt an der B138
Parken kostenlos, Parkplatz für Pferdeanhänger geeignet
Please get in touch for more information.