suche
suchen
schließen

Bett+Bike

Qualifizierte und gekennzeichnete „Bett+Bike“ garantieren einen radfreundlichen Aufenthalt und helfen gerne bei radspezifischen Anliegen und Bedürfnissen. So findet man in diesen Betrieben Auskunft über Radtouren, absperrbare Fahrradräume sowie ausreichend Infomaterial zum Thema Radfahren in der gesamten Radregion.

xs
sm
md
lg
filtern
Filtern nach: Für die Liste stehen Filter zur Verfügung mit denen die Auswahl verfeinert werden kann. Die Ergebnisse in der Liste werden durch Änderung der Filter direkt aktualisiert. Nur bei Texteingabefeldern (Suche) wird die Liste erst durch Absenden des Suchwortes neu geladen. Bereits gesetzte Filter können wieder entfernt bzw. zurückgesetzt werden. Die einzelnen Filtergruppen können mit der Enter-Taste geöffnet bzw. wieder geschlossen werden. Mit der Leertaste werden einzelne Filter aktiviert bzw. deaktiviert.
Ergebnisse filtern Ergebnis anzeigen
Filtern
Ergebnisse
Sortierung
Ergebnisse werden gesucht ...
Filter werden aktualisiert ...
Ergebnisse werden gesucht & Filter aktualisiert ...

Informationen über Bett+Bike-Betriebe in der Nationalpark Region

Ein Bett+Bike Betrieb ist eine Unterkunft, die speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern ausgerichtet ist. Diese Betriebe bieten neben einer gemütlichen Übernachtungsmöglichkeit auch spezielle Serviceleistungen für Radfahrer, wie beispielsweise einen abschließbaren Raum für dein Fahrrad, Informationen zu den schönsten Radtouren in der Region und oft auch eine Trocken- und Waschmöglichkeit für deine Radkleidung.

 

Ja, in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel gibt es mehrere vom ADFC zertifizierte Bett+Bike Betriebe, mehr qualifizierte Unterkünfte hier.

  • Radfahrerfreundliche Ausstattung: Abstellmöglichkeiten für Räder, Werkzeuge, Waschmöglichkeiten für Kleidung und für das Rad.
  • Informationen: Detaillierte Informationen zu Radrouten, Kartenmaterial und Tipps zur Region.
  • Gepäcktransport: Manchmal wird ein Gepäcktransport zwischen den Unterkünften angeboten.
  • Kulinarische Angebote: Viele Betriebe bieten spezielle Gerichte für Radfahrer an, um die Energiereserven wieder aufzufüllen.

Die Nationalpark Region bietet eine Vielzahl an Radtouren für alle Schwierigkeitsgrade. Die Bett+Bike Betriebe geben gerne individuelle Empfehlungen und unterstützen bei der Tourenplanung.

Alle unsere Radtouren findet man hier auf unserer Homepage

Die meisten Bett+Bike Betriebe bieten Ladestationen für E-Bikes an. Es ist jedoch ratsam, vorab nachzufragen, um sicherzugehen.
Nimm auf jeden Fall das eigene Ladegerät mit!

  • Planung: Eine frühzeitige Tourenplanung ist sinnvoll; dabei sollten Strecken gewählt werden, die dem eigenen Leistungsniveau entsprechen. Eine Karte oder GPX-Daten der Route können im Vorfeld heruntergeladen werden.
  • Ladeinfrastruktur: In der Region stehen zahlreiche Ladestationen für E-Bikes zur Verfügung (auch das eigene Ladekabel mitnehmen).
  • Wetter & Wegsperren: Vor dem Start empfiehlt es sich, die aktuelle Wetterlage und auf Wegsperren zu prüfen.
  • Sicherheit: Ein Helm sollte stets getragen und mit angepasster Vorsicht gefahren werden. Ausreichend Wasser, ein Erste-Hilfe-Set sowie grundlegendes Radwerkzeug gehören zur Standardausrüstung.

Von 15. April bis 31. Oktober sind die markierten Routen zwei Stunden nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang für alle Radbegeisterten geöffnet. Bitte beachten, dass einige Wege auch von Wanderern und Reitern genutzt werden.

Einige Bett+Bike Betriebe bieten spezielle Angebote für Gruppen an, wie beispielsweise Ermäßigungen bei der Übernachtung oder ein individuelles Angebot für die Verpflegung.