suche
suchen
schließen

In Summe mehr.

Steyr Logo Rahmen
Abt zeigt bei der Stiftsführung Mutter und Kind eines der wertvollen Bücher der Stiftsbibliothek im Stift Schlierbach
Abt zeigt bei der Stiftsführung Mutter und Kind eines der wertvollen Bücher der Stiftsbibliothek im Stift Schlierbach

Sehenswertes

© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Röbl: Stiftsführung Stift Schlierbach

Ausflugsziele in Steyr und der Nationalpark Region

Smaragdgrünes Wasser, sternenhelle Nächte, Zeitreisen in 1000-jähriges Stadtgeschehen und ein unberührtes Waldmeer: Diverse Ausflugsziele in Steyr Umgebung und der Nationalparkregion bieten Unvergessliches zu entdecken.

Unser Tipp: Entdecken und erleben Sie die Region auf einer Rundreise - entlang der drei Flüsse Steyr, Enns und Krems - mit ihren beeindruckenden Naturkulissen, gelebtem Handwerk, historischen Gemäuern und traditionsreichen Schaubetrieben.  Auch Abenteuersuchende kommen bei unseren abwechslungsreichen Aktivangeboten nicht zu kurz - ein Potpourri an Möglichkeiten für einen genussvollen Urlaub voll schöner Erlebnisse wartet auf Sie!

Die Aussicht genießen oder prächtige Schätze bewundern

Die Burg Altpernstein bei Micheldorf bietet einen wunderschönen Blick auf das Kremstal. Auch die Burgruine Losenstein, eine der ältesten Burganlagen Oberösterreichs, eignet sich besonders gut für Familienausflüge. Wer prunkvolle Kunst erleben möchte, kann Kirchen verschiedener Baustile in der Umgebung oder das Zisterzienserstift Schlierbach besuchen.

Außenansicht Burg Altpernstein in Micheldorf
Burgen und Ruinen
© Foto: Burg Altpernstein/Christine Frauenhoffer: Burg Altpernstein
Luftaufnahme des barocken Stift Schlierbach
Stifte und Kirchen
© Foto: Stift Schlierbach: Flugansicht
Zwei Schmiede arbeiten am offenen Feuer in der Schwert- und Harnischschmiede Schmidberger
Museen und Schaubetriebe
© Foto: Steyr und die Nationalpark Region/Schmidberger: Schmiedekunst
Krippenfiguren im Krippenhaus Steinbach an der Steyr.
Krippen
ganzjährig gegen Voranmeldung
© Foto: Steyr und die Nationalpark Region/Tman: Krippenhaus

Regenwetterprogramm in der Nationalpark Region

Wenn das Wetter draußen nicht mitspielt, laden zahlreiche Schaubetriebe zu Handwerkskunst der Region oder die Museen der OÖ Eisenwurzen zu einem Rundgang ein. Verschiedene Krippenausstellungen in der Umgebung sind gegen Voranmeldung das ganze Jahr über zugänglich.

Adrenalinjunkies kommen voll auf ihre Kosten

Neue Abenteuersportarten ausprobieren? In vielen Orten der Nationalpark-Region gibt’s Fluss-, Wildnis- oder Winterabenteuer aller Art für besonders Mutige. Wer die Natur etwas gediegener erkunden möchte, kann sich zu einer Alpakawanderung in St. Ulrich oder Molln aufmachen oder sich beim Bogenschießen in der Bogensportarena Ternberg oder im Ramingtaler Bogenparcour in Maria Neustift in Geduld üben. Eine Fahrt in luftiger Höhe mit dem Ballon oder auf rauschendem Gewässer mit einem Floß lassen den Adrenalinspiegel steigen. Die Escape Rooms in Steyr und Micheldorf sorgen bei Denksportbegeisterten auch bei schlechtem Wetter für Action und Abwechslung.

Egal, wofür man sich entscheidet - hier ist ganz bestimmt für jeden Geschmack ein Erlebnis dabei!

Die Steyrtal Museumsbahn, Österreichs älteste Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 760mm, fährt durch romantische Aulandschaften zwischen Steyr und Steinbach.
Erlebnis
© Foto: ÖGEG/Volkhard Süß: Steyrtal Museumsbahn
Längste Hängeseilbrücke Oberösterreichs in Großraming über die Enns bei Sonnenschein
Natur
© Foto: Steyr und die Nationalpark Region/Melanie Eichenauer: Hängeseilbrücke
Starpark Hohe Dirn in Reichraming bei Sonnenuntergang, hier kann man die Milchstraße mit freiem Auge beobachten
Sternenbeobachtung
© Foto: Rudi Dobesberger: Starpark Hohe Dirn

Für Bewunderer der atemberaubenden Naturgewalten

Der eindrucksvolle Nationalpark Kalkalpen ist ein Naturpark mit vielen geschützten Flächen. In dieser einzigartigen Waldwildnis finden Sie in den beeindruckenden Buchenwäldern eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal zwischen den Orten Reichraming und Großraming bietet Auskunft rund ums Wandern, Radfahren oder geführte Nationalpark Ranger Touren. Unsere zahlreichen Themengärten laden zum Staunen und Verweilen ein. Im Himmelreichbiotop in Micheldorf gibt es geführte Wanderungen inmitten von blütenprächtigen Feucht- und Bergwiesen. Hier erleben Sie eine besondere Artenvielfalt, etwa mit bodenbrütenden Vögeln. Beeindruckende Wassergewalten können Sie etwa beim Rinnerberger Wasserfall in Leonstein oder beim naturgeschützten Flussabschnitt „Steyrschlucht“ bei Grünburg erleben.

In Reichraming kann man in 1.100 m Seehöhe unsere Galaxie – die Milchstraße – mit freiem Auge beobachten. Der Nachthimmel an diesem einzigartigen Standort ist wissenschaftlich belegt frei von jeglicher Lichtverschmutzung. Somit zählt er zu einem der Top-Beobachtungsplätze weltweit für Sternen- und Sonnenphänomene. Bei den öffentlichen Beobachtungsabenden können nach einer kurzen Einführung Sternbilder mithilfe eines Lasers am Himmel erblickt werden. So manche Objekte am Sternenhimmel können näher mit den Teleskopen betrachtet werden. Möglich ist außerdem eine Sonnenbeobachtung mit Infos rund um die Sonne und aktuellen astronomischen Ereignissen.

Die unberührte und überwältigende Natur rund um Steyr und die Nationalpark Region hat also einiges zu bieten!

Für Geschichtsliebhaber & Erkundungsfreudige

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie historische Denkmäler und alte Bürgerhäuser, verbergen interessante Geheimnisse. Wer mehr zur Geschichte von Steyr oder typischen kulinarischen Köstlichkeiten erfahren möchte, kann sich zu einem geführten Rundgang in Steyr oder einer Tour in der Nationalpark Region anmelden.

Ansicht Steyrer Haeuserzeile mit Rathaus in Abenddaemmerung
Sehenswürdigkeiten
© Foto: Kleine historische Staedte/Wolfgang Spekner: Steyrer Haeuserzeile mit Rathaus
Zwei Steyrer Nachtwächter mit Hellebarde, Horn und Laterne am Turm der Stadtpfarrkirche mit Blick auf die Steyrer Altstadt
Geführte Rundgänge
© Foto: Steyr und die Nationalpark Region/Der Botagraph: Steyrer Nachtwächter am Stadtpfarrturm

Viele weitere Ausflugsziele in Steyr und der Nationalpark Region

Wussten Sie, dass Sie in der Nationalpark Region von der UNESCO ausgezeichnetes, immaterielles Kulturerbe bestaunen können? Zu dieser traditionellen und historischen Handwerkskunst zählen die Mollner Maultrommeln, das Trattenbacher Taschenfeitel, das Steyrer Kripperl und das Sensenschmieden. Zudem wurden die alten Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen von der UNESCO zum ersten Weltnaturerbe in Österreich ernannt.

Speziell in der Vorweihnachtszeit bieten Steyr und die Nationalpark Region eine Vielfalt an kulturellen Angeboten. Der malerische Stadtteil Christkindl gibt der 1000-jährigen Stadt Steyr den klingenden Namen Christkindlstadt. Das Adventkalenderdorf Steinbach, das Weihnachtsmuseum oder Perchtenläufe runden das Weihnachtserlebnis in der Region festlich ab.

Auch der Festivalkalender beinhaltet das ganze Jahr über  Highlights, wie etwa das Musikfestival Steyr im Schlossgraben des Schloss Lamberg.

Weltrekordfeitel bei der Einfahrt ins Tal der Feitelmacher in Trattenbach
UNESCO Erbe
© Foto: Steyr und die Nationalpark Region/Museumsdorf Trattenbach: Weltrekordfeitel Trattenbach
Winterliche Wallfahrtskirche Christkindl, links daneben die Loretokapelle.
Advent und Weihnachten
© Foto: Steyr und die Nationalpark Region/Guenter Fatka: Wallfahrtskirche Christkindl
Open air Aufführung im Steyrer Schlossgraben beim Musikfestival Steyr mit Feuerwerk
Festivals
© Foto: Musikfestival Steyr/Peter Mayr: Musikfestival Steyr