Pilgern in Oberösterreich ist so facettenreich wie die Landschaft selbst – und die Region rund um Steyr und den Nationalpark Kalkalpen bietet dafür perfekte Bedingungen. Egal ob man gerade erst ins Pilgern eintaucht oder bereits erfahrener Pilger ist – hier findet jeder den passenden Weg!
Von sanften Einsteiger-Routen bis hin zu mehrtägigen Pilgerwegen durch die imposante Natur rund um die Kalkalpen, von spirituellen Pfaden bis zu Pilgertouren mit dem Rad – die Vielfalt ist beeindruckend.
Beim Pilgern in der Region taucht man in die Schönheit der Landschaft ein. Ob durch das sanfte Voralpenland im Kremstal, entlang der smaragdgrünen Enns im Ennstal oder aber an einem der Aussichtspunkte mit wunderbarem Weitblick über den Nationalpark Kalkalpen - Steyr und die Nationalpark Region bieten eine besonders abwechslungsreiche Kulisse und sorgt dafür, dass jeder Pilger mit bleibenden Eindrücken zurück nach Hause kehrt.
Aktuelle Veranstaltungen rund um das Thema Pilgern finden Sie hier!
Ob Anfänger, erfahrener Pilger oder gar Pilgern mit dem Rad - hier findet jeder den passenden Pilgerweg für sich!
Der Sebaldusweg erstreckt sich über 86 Kilometer durch die beeindruckende Natur des Ennstals. Er führt zu einzigartigen Kraftorten, darunter auch die einzige Wallfahrtskirche in Österreich, die dem Heiligen Sebaldus geweiht ist. Der Heiligenstein ist bestimmt ein Höhepunkt der Pilgerreise - aber auch entlang des Weges findet sich zwischen sanften Hügeln, dichten Wäldern und weiten Ausblicken eine perfekte Mischung aus Natur, Spiritualität und Ruhe.
Der Benedikt-Pilgerrundweg Kremstal ist eine als Rundweg konzipierte Route, die durch das idyllische oberösterreichische Kremstal führt. Eröffnet im Frühjahr 2024, startet der Weg am beeindruckenden Stift Schlierbach und führt durch malerische Landschaften, darunter die Wartberger Au. Highlights entlang des Weges sind der Genuss- und Erlebnishof Mayr, der Magdalenaberg, der spirituelle Kraftplatz Georgenberg sowie der Grillparz, der mit einem atemberaubenden Ausblick über das Kremstal belohnt.
Pilgern quer durch Österreich - 20 Tagesetappen
Der Benedikt-Pilgerweg OÖ verbindet auf rd. 300 km die meisten Klöster des Landes von Passau bis Spital/Pyhrn.
Etappen, die durch unsere Region verlaufen:
Pilgern durch Oberösterreich, Niederösterreich und die Steiermark
Der Mariazellerwege besteht aus mehreren Teilwegen mit einem gemeinsamen Ziel: den Wallfahrtsort Mariazell in der nördlichen Obersteiermark.
Etappen durch unsere Region:
Die Sebaldustour lädt Radpilger ein, die beeindruckende Natur der Nationalpark Kalkalpen Region und der Eisenwurzen zu entdecken. Von Gaflenz und Weyer führen sieben sternförmig angelegte Routen zu spirituellen Kraftorten, historischen Kirchen und malerischen Landschaften. Auf gut ausgebauten Wegen, meist abseits des Verkehrs, verbindet die Tour Bewegung mit innerer Einkehr.
Der Weg der Achtsamkeit ist ein spiritueller Wanderweg, der auf knapp 100 Kilometern in fünf Tagesetappen vom Haus der Achtsamkeit in Grünau im Almtal über Steyrling, das Steyr- und Kremstal wieder zurück ins Almtal führt. Dieser Weg lädt dazu ein, innezuhalten, die Natur bewusst wahrzunehmen und zu reflektieren. Besondere Orte und inhaltliche Impulse zum Thema Achtsamkeit ergänzen das Pilgerangebot und bieten einen Gegentrend zur permanenten Reizüberflutung des digitalen Zeitalters.
Dieser neue, spirituelle Wanderweg ist ein regionsübergreifendes Projekt und wird im Frühjahr 2025 eröffnet.
Gehe & Bete - Go & Pray
Entdecken Sie, ausgehend von der Wallfahrtskirche kurze Wanderungen im Ortsgebiet von Maria Neustift, deren Wege an vielen Kapellen und Marterln vorbeiführen und zum Innehalten und Nachdenken anregen.
Der Klosterweg verbindet das Stift Garsten mit dem Stift Admont und führt über rund 94 Kilometer durch die beeindruckende Landschaft des Ennstals.
Bayerisch-österreichischer Marienweg von Altötting nach Mariazell. Der Weg verläuft quer durch Oberösterreich und verbindet den bayerischen Marien-Wallfahrtsort Altötting mit Mariazell.
Etappen durch unsere Region:
Entdecken Sie unsere Pauschalen zum Pilgern in der Nationalpark Kalkalpen Region. Wischen Sie dafür nach links um die unterschiedlichen Angebote zu sehen.
Die Region bietet mehrere Pilgerwege für unterschiedliche Ansprüche: den Sebaldusweg, den Benedikt-Pilgerrundweg Kremstal, den Weg der Achtsamkeit und den Klosterweg von Garsten nach Admont sowie viele weitere. Jede Route verbindet landschaftliche Schönheit mit spirituellen Kraftorten.
Ob Anfänger oder erfahrener Pilger – die Wege sind so gestaltet, dass sie in unterschiedlichen Etappen erlebbar sind. Auch Radpilger finden auf der Sebaldustour eine passende Route.
Ja, es gibt zahlreiche Gästehäuser, Gasthöfe und Hotels, die Pilger willkommen heißen. Einige Wege, wie der Sebaldusweg, bieten auch Stempelstellen und Pilgerherbergen.
Alle Pilgerwege sind gut beschildert, und es gibt detaillierte Karten & GPS-Daten, die eine sichere Orientierung ermöglichen.
Die beste Zeit ist Frühling bis Herbst. Im Frühling blühen die Wiesen, im Sommer bieten Wälder Schatten, und im Herbst sorgt das bunte Laub für eine besondere Atmosphäre.
Ja! Die Sebaldustour ermöglicht Pilgern auf zwei Rädern eine spirituelle Reise entlang sanfter Hügel, Wälder und historischer Kirchen.
Ja, entlang der Routen finden sich Wallfahrtskirchen, Klöster und Kraftplätze, darunter die Sebalduskirche, der Heiligenstein und das berühmte Stift Admont mit seiner barocken Bibliothek.
Gute Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, eine Trinkflasche und einen kleinen Rucksack mit Snacks. Für mehrtägige Touren ist ein Pilgerpass sinnvoll, um Stempel zu sammeln.
Detaillierte Infos, Karten & Tipps gibt es unter reichraming@steyr-nationalpark.at