Diese ausgedehnte Wanderung führt vom Parkplatz Bamacher ausgehend bei der Ninahütte östlich auf der Forststraße und auf einem Pfad zum Burgspitz. Vom Burgspitz (1.429 m) retour bleibt man auf dem Bergkamm und wandert in Richtung Süden über den Kleinen Almkogel und das Brunnbacheck (1.472 m) zum Almkogel (1.513 m). Ein kurzes Stück führt die Wanderung wieder retour und dann geht es links zur Ennser Hütte hinab und auf dem Steig wieder retour zum Ausgangspunkt.
Wanderweg: 492, E10, E11
Wegbeschreibung:
Vom Almkogel genießt man einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Gipfel in der Nationalpark Kalkalpen Region.
Gipfelkreuz des Almkogels (Oberösterreichische Voralpen)
Die Hüttenwirte Helga und Erwin verwöhnen euch mit frisch am Holzofen zubereiteten Hüttenklassikern. Saisonelle Tagesgerichte, kräftige Suppen, Jaus’n und verschiedene hausgemachte Mehlspeisen – für jeden ist etwas dabei. Je nach Andrang Selbstbedienung oder Bedienung.In der Gaststube, rund um den gemütlichen Kachelofen, haben wir 50 Sitzplätze und im Gastgarten finden um die 100 Wanderer und Biker einen Sonnenplatz. Zum Nächtigen stehen 28 Lagerplätzte (aufgeteilt in mehrere Räume) und 3 Zimmer (mit fisch bezogener Bettwäsche), in welchen auch mit Hunden übernachtet werden kann zur Verfügung.
Eingebettet in die malerische Umgebung des Nationalparks Kalkalpen lädt die Ennser Hütte zum Genießen, Verweilen und Entdecken ein.
Auf 1.295 m Seehöhe erwartet Sie auf unserer Sonnenterrasse im Sommer wie im Winter eine traumhafte Aussicht und unvergessliche Sonnenuntergänge. In der gemütlichen Gaststube mit Kachelofen servieren wir Ihnen traditionelle Hüttenschmankerl, die noch am Holzofen zubereitet werden. Ob eine Gipfeltour auf den Almkogel (1.513 m) mit seinem spektakulären 360° Panoramablick oder eine gesellige Hüttennacht im Matratzenlager - die Ennser Hütte ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Ob mit Schneeschuhen oder gutem Schuhwerk, die Ennser Hütte und der Almkogel sind auch im Winter ein traumhaftes Ausflugsziel.
Hinweis: Es führen diverse Wanderwege sowie eine MTB-Strecke zur Hütte.
Für Mountainbiker: Startpunkt der Strecke ist am Bahnhof in Großraming, alternativ könnt ihr auch vom Parkplatz Bamacher
starten.
Für Wanderer: In Großraming über die Ennsbrücke noch ca. 6 km bis zum Parkplatz Bamacher von dort ca 1 Stunde Gehzeit zur
Hütte. Weg Nr 492
Varianten:
Ausgangspunkt für die Wanderung auf die Ennser Hütte, Almkogel und für die gesamten Gipfel des Dürrensteigs.
Geschotterte Parkflächen beim Schranken
Tipp bei Schneefahrbahn: Für die Zufahrt im Winter empfehlen wir die Mitnahme von Schneeketten.
Parken
Schotterparkplatz
Für Informationen beim Kontakt anfragen.