TAVOLATA
Oberösterreichs neues Genussfestival
an magischen Orten in Steyr und der Nationalpark Region
Donnerstag, 9. Juni bis Sonntag, 19. Juni 2022
Echte Regionalität mal ein wenig anders. TAVOLATA, was genussvolle, gemeinsame Tafelrunde bedeutet, ist als fröhliches, kulinarisches Fest für alle konzipiert. Die Spitzenköche Klemens Schraml, Max Rahofer und Lukas Kapeller spannen gemeinsam mit den Wirten, Bauern und Manufakturen der Region den Bogen vom fidelen Wirtefest und Bschoad-Binkerl-Spezialitätenmarkt über einen Gourmetbrunch am Floß bis zum Fine Dining. Und dies an ungewöhnlichen, fantastischen Orten der Steyrer Altstadt, in prunkvollen Schloss- und Stiftssälen sowie im historischen Industriejuwel.
Genuss Erlebnisse von 9. – 12. Juni 2022
Genuss Erlebnisse von 15. – 19. Juni 2022
Stimmen zu TAVOLATA
„Es war mir wichtig, mit TAVOLATA ein völlig neues Festivalformat zu entwickeln. Im Gegensatz zu bestehenden Kulinarikevents spielen bei uns die Veranstaltungsorte eine entscheidende Rolle, indem sie zum exquisiten Rahmen für die Meisterleistungen unserer Kochkünstler werden!“
Eva Pötzl, Geschäftsführerin Tourismusverband Steyr + Nationalpark Region
„Mit TAVOLATA vereinen wir all das, was unsere Region so einzigartig macht. Moderne Küche trifft auf traditionelles Ambiente, Handwerk auf Natur, urbanes Leben auf Sommerfrische. Als Festival noch ein kleines Pflänzchen mit Potential zu ganz Großem. Und für Gäste perfekt zum Innehalten, Genießen und Batterien Aufladen!“
Klemens Schraml, Restaurant Rau
„Geselligkeit, Freundschaft, Gemütlichkeit, Genuss – das sind alles Begriffe, nach denen wir uns alle so sehr gesehnt haben. TAVOLATA bringt Menschen zusammen. Mit einem Essen, das einfach glücklich macht.“
Lukas Kapeller, Restaurant Kapeller
„TAVOLATA 2022 ist ein herrliches Signal für gemeinsame kulinarische Erlebnisse nach dieser schweren Zeit, das gleichzeitig die Qualitäten unserer Region in den Vordergrund rückt. All das immer in richtig lässigem Rahmen wie Schloss Lamberg, auf das ich mich schon jetzt riesig freue!“
Max Rahofer, Restaurant Rahofer