In Summe mehr.
Das Klettern hat sich als Sport etabliert und ermöglicht sowohl jung und alt, als auch Anfängern und Fortgeschrittenen gerade im Oö. Ennstal, die Faszination "Klettern" zu erleben. Es sind das Spiel mit dem eigenen Körper, das Erleben der Schwerkraft und die Spannung durch Höhenerfahrung, die diese Sportart so reizvoll machen. 20 Klettergärten mit über 1000 Routen in allen Schwierigkeitsgraden (von 3 bis 10) und das Kletterzentrum Großraming machen die Region zum wahren Eldorado für Freunde des Klettersports. Der Großteil der Kletterfelsen befindet sich in der Nähe von Losenstein und Laussa. Gemeinsam mit den Felsmassiven bei Großraming und Weyer bilden sie das Klettergebiet "Unteres Ennstal".
Die Felswände erreichen ihre größte Höhe am Nixloch bei Losenstein (bis 75 Meter) und an der Wolkerlmauer im Pechgraben bei Großraming. Die meisten Kletterrouten sind zwischen 15 und 25 Meter lang. In den klassischen Klettergärten wie Nixloch oder Pfenningstein klettert man an kompakten, senkrechten bis leicht überhängenden Kalkplatten. Während am Langenstein, Sauzahn und der Sonnleitnerwand oft athletische Lochkletterei (Zellendolomit) erforderlich ist. Die Routen sind mit Bohrhaken gut abgesichert, Klemmkeile sind bis auf ältere Routen nicht erforderlich.