In Trattenbach bei Ternberg hat die Feitelproduktion jahrhunderte Tradition.
Das Museumsdorf repräsentiert eine 500-jährige Geschichte. Ausgehend vom Infocenter können die Besucher entlang eines Weges von 1,5 km vier Original-Messererhäuser besichtigen, davon sind drei Werkstätten und ein Objekt ist als Museum konzipiert. Man kann den Weg/Straße zu Fuß, mit den Rad oder Auto bewältigen.
Einst waren hier 17 Hämmer unüberhörbar am Werk und es wurden 45 verschiedene Modelle in mühsamen Arbeitsschritten hergestellt. Heute können Sie auf 1,5 Kilometer die Zeitzeugen dieser ruhmvollen Vergangenheit entdecken und die Kraft von Feuer, Wasser, Holz und Stahl spüren, die dieses Tal geprägt haben! Erwandern Sie den Produktionsprozess von einer lebendigen Werkstätte zur nächsten und stellen Sie zum Abschluss Ihren eigenen Feitel her.
Die Objekte sind teilweise mit dem Rollstuhl möglich.
Die „Trattenbacher Taschenfeitel-Erzeugung“ wurde 2015 von der Österreichischen
UNESCO-Kommission als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Sie verewigten tausende Herzen in Baumrinden, schnitten den Jausenspeck auf und verzierten Haselnussstecken: Die Taschenfeitel (von „falten“) waren ein unverzichtbares Werkzeug. In Trattenbach bei Ternberg hat die Feitelproduktion jahrhundertealte Tradition.
Natürlich ist es ein Highlight, wenn sich die Geäste selber einen Feitel zusammenbauen, was mit dem Eintritt möglich ist. Der Feitel selber ist nicht gratis.
Am Ende des Themenweges können Familien mit Kinder noch den Wasserspielplatz erleben.
Besuchen Sie uns auch unter
Facebook
Mai bis Oktober
Dienstag und Freitag: 10:00 - 13:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag, Samstag: 10:00 - 15:00 Uhr
Gegen Voranmeldung bieten wir für Gruppen gerne auch andere Öffnungszeiten.
Kein Museumsbetrieb in den Wintermonaten
Gruppen- und Führungspreise auf Anfrage!
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Ennstalbahn verläuft zwischen Linz und Weißenbach-St. Gallen. Details unter www.ooevv.at
Bahnhöfe befinden sich in Ternberg, Trattenbach, Losenstein, Reichraming, Großraming, Küpfern, Kastenreith, Kleinreifling und Weißenbach-St. Gallen.
Anreise mit dem PKW:
Von Salzburg/Linz: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Wien: A1 Autobahnausfahrt Haag > B42 > B122 > B115 ins Ennstal
Von Passau: A8 Passau > Wels > A1 bis Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Autobahnausfahrt Klaus > Grünburg > ins Ennstal
Museumsshop mit diversen Geschenksartikeln, Cafe
Für Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich
Für Einzelpersonen und Kleingruppen mit Führung: Preis auf Anfrage
Da unsere Führungen immer sehr individuell zusammengestellt werden, bitten wir sie uns zu kontaktieren und sich ein persönliches Angebot zusammen stellen zu lassen.
Verbund OÖ Museen
Für Informationen beim Kontakt anfragen.