Das westlichste Massiv im Schönsteingebiet bietet für das Ennstal sehr ungewöhnliche, technisch anspruchsvolle Platten- und Leistenkletterei gewürzt mit einigen harten Boulderstellen. Es gibt ca. 25 Routen von 6 bis 10, die Routenlängen erreichen 22 – 27 m. Sommergebiet!
Felsbeschaffenheit
Kompakter, plattiger Kalk mit Leisten und Rissen
Ambiente
Nach dem mühsamen Zustieg überraschend gemütliches Einstiegsgelände. Auch an sehr heißen Tagen angenehmes Klettern möglich.
Die Topos und Routenbeschreibungen zur Blaslmauer unter
Wichtige Hinweise
Beim Parken auf etwaige Holzarbeiten achten. Eventuell beim GH Blasl wegen zeitweiser Behinderungen nachfragen.
Mai bis Oktober bei entsprechender Witterung
Die Kletterfelsen sind frei zugänglich
Für Informationen beim Kontakt anfragen.