Rundweg zur Dambergwarte und Laurenzikapelle



Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Kurze Wanderrunde mit Ausblick über die Stadt Steyr und Ausblick in den Nationalpark Kalkalpen auf der Dambergwarte und über die Laurenzikapelle retour
Erlebniswert: ***
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
Beschreibung:
Die Wanderung führt vom Gasthof Schoiber stetig bergauf zur Dambergwarte, bietet herrliche Ausblicke und führt über die Laurenzikapelle wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderweg: 406, E90
Wegbeschreibung:
Die Wanderung führt vom Gasthof Schoiber durch den Wald stetig bergauf, die Forststraße wird überquert und bald ist man am Fuße der Dambergwart. Die zahlreichen Stufen auf die Dambergwarte hinauf werden mit einem herrlichen Ausblick auf die Stadt Steyr, ins Ramingtal und benachbarte Niederösterreich und ins Ennstal und in den Nationalpark Kalkalpen belohnt. Bei der Dambergwarte geht es ein Stück Richtung Westen weiter und dann rechts zur Laurenzikapelle, von wo der Ausgangspunkt bereits zu sehen ist.
Tipp des Autors:
NATURSCHAUSPIEL: Im Rahmen einer Naturführung "Die Natur der Nacht am Damberg" erleben - www.naturschauspiel.at

Die Dambergwarte liegt am Damberg in der Gemeinde St. Ulrich und bietet herrliche Ausblicke nach allen Richtungen.
Der Damberg, 811 Meter, und 504 Meter über Steyr, ist der Glanzpunkt der ganzen Umgebung. Man trifft wenige Aussichtspunkte, die, mit so wenig Mühe erreichbar, dem Wanderer so reichen Lohn gewähren. Der langestreckte Rücken des Dambergs hat eine südwestlich-nordöstliche Richtung; an dem höchsten Punkt desselben hat die Section Steyr des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins 1869 eine 21 Meter hohe hölzerne Warte erbaut, welche es ermöglicht, nach allen Seiten eine freie Aussicht zu genießen.
Das herrliche Gebirgspanorama im Osten, Süden und Westen umfasst die nördlichen Kalkalpen vom Schneeberg bis zum Staufen bei Reichenhall. Ein Großteil des oberösterreichischen Hügellands mit Linz, Enns, Kremsmünster, St. Florian, Mauthausen und vielen anderen Ortschaften, das Donauthal bis Maria Taferl liegt vor dem Beschauer ausgebreitet!
Aus: Dr. Hans Widmann: Fremdenführer für Steyr und Umgebung, Herausgegeben vom Comité zur Hebung des Fremdenverkehrs, 1884
Parken
St. Ulrich/Parkplatz beim Gasthof Schoiber
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Rundweg zur Dambergwarte und Laurenzikapelle Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mailreichraming@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: