Mit Weitblick: Über den Aussichtsbalkon mit Blick auf die schroffen Gesäuseberge ins Bergsteigerdorf Johnsbach!
Mit Weitblick: Über den Aussichtsbalkon mit Blick auf die schroffen Gesäuseberge ins Bergsteigerdorf Johnsbach
Von der Klinkehütte steigst Du nach Osten in wenigen Minuten zum Kalblinggatterl hinauf. Von dort führt die Etappe nun in 2 Std. 15 min zur Mödlinger Hütte: Du folgst der Beschilderung (01, 08) hinab zum idyllischen Almgelände der Flitzenalm. Prächtig stellt sich hier der felsige Admonter Reichenstein (2.251 m) zur Schau. Der Berg, der lange Zeit als unbezwingbar galt, ist 1873 von der Flitzenalm aus durch seine schroffe Südseite ersterstiegen worden. Von der Hinteren Flitzenalm geht es abwechselnd auf Steigen und Forststraße zur Mödlinger Hütte (1.523m) hinauf. Sie liegt landschaftlich eindrucksvoll am Rücken der Treffneralm und der Rundumblick auf die Gipfel von Großen Ödstein, Admonter Reichenstein und Sparafeld ist fantastisch.
Nach einer Rast nimmst Du den Weg Nr. 673 Richtung Südosten und stehst bald beim Gipfelkreuz des Spielkogels auf 1.731 m. Immer am Kamm entlang erreichst Du zuerst den Anhartskogel (1.764 m) und dann den Niederberg. Nun musst Du auf der linken Seite auf den Wegweiser "Johnsbach, Weg Nr. 675" achten. Ein Steig führt Dich hinunter auf die ehemalige Wölgeralm. Achtung: im Wiesengelände nicht den Weg verlieren!
Nach der Alm bleibst du immer links (westlich) des Baches im Sebringgraben auf dem nach Regenfällen manchmal etwas rutschigen Steig. Du querst die Wolfsbacher-Niederalm, direkt an der Almhütte vorbei geht es weiter linksseitig des Baches über einen Steig durch einen urtümlichen Hangwald. Der Steig führt zuletzt auf eine Forststraße, auf der Du das Bergsteigerdorf Johnsbach (berühmter Bergsteigerfriedhof) in der Nähe des Gasthofs Ödsteinblick erreichst.
Information: Parken ist in Johnsbach teils gebührenpflichtig!
Nähere Infos unter
Es wird empfohlen, sich vor der Buchung mit dem Trail Info- & Buchungscenter in Verbindung zu setzen.
Angebote unter: bookyourtrail.com
Notruf Bergrettung: 140
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Blasenpflaster, Wanderkarte, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Für die Nächtigung auf den Hütten den Hüttenschlafsack nicht vergessen!
Buchungscenter & allgemeine Info Hotline Trail Angels GmbH
Obervellach 15, 9821 Obervellach
Tel.: +43 47 82 93 093
web: bookyourtrail.com
Email:
Infostelle Niederösterreich: Mostviertel Tourismus
Töpperschloss Neubruck
Neubruck 2/10, 3270 Scheibbs
Tel.: +43 (0)7482/204 44
Email: info@mostviertel.at
Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27, 4400 Steyr
Infobüro: Reichraming
Tel.: +43 7252 53229-40
Email: reichraming@steyr-nationalpark.at
Web: www.steyr-nationalpark.at
Infostelle Steiermark: Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
Johnsbach, das ist nicht nur Talschluss und Ende der Welt, sondern: das schönste Ende der Welt. Da sind sich die stolzen Bewohner einig, immerhin 150 an der Zahl. Das Bergsteigerdorf zieht sich als Streusiedlung ein Seitental des Ennstals entlang, bis eben gar nichts mehr geht und man ansteht. Vorne Berge, links Berge, rechts Berge. Berge sind das Atout von Johnsbach. Es ist das Epizentrum des Bergsteigens - und: des Einkehrens.
Denn hier, ganz weit und tief hinten drin, befindet sich der Gasthof Kölblwirt, wo traditionell nach der Bergtour eingekehrt wird. Sommers wie winters.
Der Kölblwirt ist ein traditioneller Familienbetrieb, der auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. 1781 wurde er erstmals erwähnt und ist schon seit Generationen in Familienbesitz.
Herzlich willkommen auf dieser Hütte!
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Der Standort der Mödlingerhütte ist an Rundumsicht kaum zu überbieten: elegant am langen Rücken der Treffneralm gelegen, bietet die Hütte gleich mehrere Zustiege: von Johnsbach, von Gaishorn über eine Mautstraße und von Admont über die Klinkehütte.
Der Standort der Mödlingerhütte ist an Rundumsicht kaum zu überbieten: elegant am langen Rücken der Treffneralm gelegen, bietet die Hütte gleich mehrere Zustiege.
Der klassische Anstieg führt von Johnsbach in 2,5 Stunden hinauf. Der Übergang zur Oberst Klinke Hütte ist in 2 Stunden gehbar und für ganz Schnelle führt von Gaishorn im Paltental aus eine Mautstraße weit hinauf. 30 Minuten Restgehzeit.
Die Kneipp-Wasseranlage am Johnsbach ist eine herrliche Naturkneippanlage in wunderschöner Lage. Zu finden ist sie bei der Abzweigung beim GH Ödsteinblick Richtung Waldfestplatz. Man kommt an der Kneippanlage auch vorbei, wenn man den Schattseitenweg vom Gasthof Donner bis zum Gasthof Kölbl erwandert.
Die Kneippanlage wird von Quellwasser gespeist, welches nur eine Temperatur von ca. 6 - 8 °C hat.
Anfahrt
Im Gesäuse bist du auch ohne eigenes Auto mobil
Ein Anruf unter t: +43 3613 21 000 99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten kommst du mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen.
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim-App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
An den jeweiligen Startpunkten stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung, die vor allem im Bereich des Nationalparks Gesäuse kostenpflichtig sind.
Tipp: Bitte lege einen Zettel mit deiner Telefonnummer und dem Rückkehrdatum samt der Notiz, dass du mehrtägig auf einer Wanderung unterwegs bist, sichtbar ins Auto. Die Bergrettung wird es dir danken!
Für Informationen beim Kontakt anfragen.