Rundkurs vor den Toren Großramings/Aschatal
Technisch schwieriger Rundkurs mit 16,9 km und 732 hm im Schatten des Schiefersteins.
Wegbeschreibung:Wir starten die Tour an der Bushaltestelle Aschatal in der Nähe der Kletterwand beim Kreisverkehr. Zwischen den Häusern der Aschasiedlung hindurch geht es gleich hinauf auf den Auberg. Hier gelangen wir auf den Menweg. Zuerst über einfache Wege durch den Wald, geht es dann sehr steil bergauf auf den Schratlboden. Laufen ist hier teilweise schwierig, da sehr steil und steinig, aber auch durch viel Geäst muss man sich den Weg bahnen. Weiter geht es bis wir nach ca 4 gelaufenen Kilometer auf den höchsten Punkt der heutigen Tour stoßen. Ab hier geht es rechts haltend eine Fortstraße hinunter. Wir laufen diese Straße entlang Richtung “Gscheid”. An dieser Kreuzung geht es gerade drüber. Unterhalb des Größtenberges entlang, kommen wir in die “Hollnbuchner Siedlung” Ab hier geht es ein paar Kilomter auf der Straße entlang, bis wir zur Orchideenwiese kommen. Hier geht es die Wiese hinunter in die Hölleithen. Wir laufen den Hölleitehnbach entlang und kommen nach ein paar Kilometer zum Hölleiten Wasserfall. Durch eine kleine Klamm gelangen wir wieder auf die Straße, die wir folgen bis wir wieder zu unserem Ausgangspunkt gelangen.
Ausrüstung:Die erforderliche Ausrüstung ist immer von der jeweiligen Tour und den Wetterverhältnissen abhängig. Hinsichtlich der Verpflegung: Das ist sehr individuell und es ist empfehlenswert, bei Ausrüstung und Verpflegung lieber zu viel als zu wenig dabei zu haben. Bei einer 5km-Runde im Tal braucht es weniger als bei einer anspruchsvollen Tour im Gebirge. Das Wetter kann schnell umschlagen und wenn du nicht ständig in Bewegung bist oder eine Pause einlegen musst, ist z.B. eine wärmende Kleidung von großer Wichtigkeit.
Eine allgemeine Checkliste haben wir hier für dich:
Wetteradäquates Laufgewand für die jeweilige Jahreszeit – Wetterprognose – Region – Höhenlage. Dazu gehören u.a.: * eine wasserdichte Regenjacke * eine wasserdichte Regenhose, die sich zum Laufen eignet * Handschuhe und warme Kopfbedeckung (Haube/Stirnband/Schlauchtuch) * Sonnenbrille + Sonnencreme + Kopfbedeckung für sehr warme Tage
Trailrunning- Schuhe
Trinkflaschen, Softflasks oder eine Trinkblase mit ausreichend Flüssigkeit für die jeweilige Tour (ggf. auch Salztabletten/Magnesium)
Snacks für den Energieschub zwischendurch: Energieriegeln, Gels, Schokolade, Studentenfutter,
Laufrucksack: idealerweise eine Trailrunningweste / ein Trailrunning-Rucksack oder einen Bauch-Gürtel für kleine Touren.
Drypack: damit deine Wertsachen oder das Wechselgewand auch trocken bleiben (optional ein kleiner Müllsack)
Notfalldecke
Kleines Erste-Hilfe-Paket. Eine Israeli-Bandage ist m.E. sehr empfehlenswert: das ist ein einhändig bedienbarer Wund- und Druckverband. Details findest du hier.
Notfallpfeife (oftmals beim Trailrucksack integriert)
Handy
Kartenmaterial (online und/oder offline)
E-Card oder Versicherungskarte
Etwas Bargeld
Grödeln/Spikes: die können im Winter und bei eisigen Bedingungen von großem Vorteil sein.
Faltstöcke für’s Trailrunning
Stirnlampe
Der Campingplatz liegt auf einem sonnigen Fleckchen in der Aschabucht, nur 1 km vom Ennsradweg entfernt. Nächtigung für 1 Nacht möglich
Der Platz befindet in schöner und ruhiger Lage direkt am Ennsstausee und verfügt über Stellplätze für Zelte und Wohnwägen, Wiesenplätze Bootsanlegestelle, Sanitäranlagen mit Warmdusche, Stromanschlußmöglichkeit, Grillplatz und Fischereimöglichkeit im Stausee.
Die zentrale Lage ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radausfahrten. Ein Kletterturm befindet sich in unmittelbarer Nähe. Zahlreiche Naturkletterfelsen in näherer und weiterer Umgebung.
Sehr sonnige neu renovierte Ferienwohnung und ein ebenfalls neu renoviertes Loft in einem über 200 Jahre alten Haus mitten im Ortszentrum von Großraming, mit französischen Balkonen und spektakulärem Blick auf den Nationalpark Kalkalpen und einer großzügigen Gartenanlage.
Die Ferienwohnung ist 140 m² groß und sehr gut ausgestattet - hochwertige Holzböden, komfortable und gemütliche Bereiche zum Ausruhen und Entspannen sowie einer voll ausgestatteten Küche mit brandneuen Geräten.
Großes Wohn- und Esszimmer mit offener Küche (ca. 70 m²), 4 französische Balkone und ein großes Rahmenfenster im vorderen südlichen Teil mit herrlichem Blick auf den Nationalpark Kalkalpen. Das zweite Wohnzimmer ist ein Arbeits-, Spiel- und Musikzimmer (inkl. Klavier), durch das Sie die beiden Schlafzimmer erreichen.
Das Loft verfügt über einen hochwertigen Holzboden, neue Vollholzmöbel, neue, vollausgestattet Küche, neuem Kachelofen, französischen Balkonen und einem großen Rahmenfenster mit Aussicht direkt in den Nationalpark Kalkalpen sowie einer Queen-Size-Ausziehcouch und einem Badezimmer.
Unsere neu renovierte Küche verfügt über einen Induktionsherd, einen Geschirrspüler, einen großen Side-by-Side Kühl- / Gefrierschrank und ist für Ihren Kochgenuss voll ausgestattet. Der Queen-Size-Ausziehcouch ist sehr bequem. Bettwäsche und Handtücher werden gestellt.
H erzlich willkommen im Ennstalerhof Wir freuen uns, wenn wir Sie in unserem Haus persönlich als Gast begrüßen dürfen. Das Hotel hat 22 Zimmer - 7 Einzelzimmer, 13 Doppelzimmer und 2 Mehrbettzimmer. Dem Hotel angeschlossen ist ein eigenes Restaurant.
Alle Zimmer sind mit Dusche und WC, mit Kabel TV und freiem WLAN ausgestattet. Die meisten Zimmer im ersten Stock haben auch direkt Zugang zum südseitigen Balkon.
Das Haus bietet darüber hinaus zwei Seminarräume (50 und 100 m²) - Bestuhlung und technische Ausstattung sind weitgehend flexibel.
Ein großer umzäunter und sehr sonniger Garten mit hauseigenem Pool steht unseren Hotelgästen zur Verfügung. An Sommerabenden lädt dieser Bereich auch zu Grillfesten oder einfach zum längeren gemütlichen Zusammensitzen unterm Sternenhimmel ein.
Im Museum sind Kutschen und Schlitten aus dem 19. und beginnenden 20. Jahrhundert zu besichtigen.
Das Kutschenmuseum Gruber in Großraming ist eines der größten privaten Kutschenmuseen Österreichs, ein Geheimtip für Pferdefreunde, Technikinteressierte und Menschen, die gerne eine Reise in die Vergangenheit machen.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.