Ausgangspunkt: Großraming
Etappenziel: Laussa
Wegbeschaffenheit: Wanderweg, Asphalt, Forststraße
Weglänge: 21 km
Höhenmeter: rd. 1.100 m (inkl Variante Steinerner Jäger)
Alle Informationen rund um Nächtigung, Verpflegung sowie Shuttledienst findet man unter www.sebaldusweg.at
Auf dem Weg entdecken:
3 Pfarrkirchen: Großraming (geweiht dem Heiligen Jakobus), Losenstein (geweiht dem Heiligen Blasius) und Laussa (geweiht der heiligen Maria) sowie einige Kapellen.
Abseits des Weges:
Losenstein – Hallenbad, Blasibrunnkapelle, Laussa – Naturschutzgebiet Orchideenwiese, Sportklettern mit über 180 Routen auf mehreren im und um das Ortszentrum situierten Felsen, darunter auch der berühmte „Sauzahn”, DAS Kletterzentrum im Ennstal
Museen/Ausstellungen:
Großraming: Kutschen und Krippenmuseum, Losenstein: Nagelschmiede, Burg oder Kirchenführungen, Heimatzimmer, Laussa: Sammlung von Steinzeitfunden am Gemeindeamt
Öffnungszeiten sowie Messzeiten:
Pfarrkirche Großraming, Losenstein und Laussa
Wegbeschreibung:Großraming – Menweg – Gschoad – Stiedelsbach (Nagelschmiede) – Ortsplatz Losenstein – Kirchenberg – Fatimakapelle – Richtung Sauzahn – Brettertal –Laussa. Variante: Steinerner Jäger (1.185 m)
Vom Kirchenplatz in Großraming führt der Weg ein kurzes Stück nach Westen hinunter zur Rundbrücke und weiter über den Menweg E65 bis zum Gschoad (Gscheid 782 m) unter dem Schieferstein. Vom Gschoad führt der Weg über den Wanderweg E72 b in den Stiedelsbach, vorbei an der Nagelschmiede zum Gasthaus Petermühle und weiter nach Losenstein.
Vom Ortsplatz Losenstein (Kirche) führt der Weg auf den Kirchenberg, weiter über den Wanderweg E74 zur Fatimakapelle und von dort weiter Richtung Sauzahn. Vor dem Sauzahn bei der alten Linde geht man links auf dem Güterweg Brettertal hinunter nach Laussa.
Variante: Sportliche, geübte Wanderer können beim Gschoad einen Abstecher zum Steinernen Jäger (1.185 m) machen. Über den Wanderweg E72a gelangt man wieder zurück auf den Sebaldusweg.
Tipp des Autors:Unterwegs einkehren:
Genug Jause und Getränke sind empfehlenswert, da es während der Etappen nur beschränkt Möglichkeiten zur Verpflegung gibt. Es empfiehlt sich außerdem, die Öffnungszeiten der Gastrobetriebe bereits vorab zu recherchieren. Genaue Informationen zu den Einkehrmöglichkeiten findet man unter Gastronomie Sebaldusweg (steyr-nationalpark.at)
Ausrüstung:Infos zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten oder buchbaren Angeboten unter www.sebaldusweg.at
Mai - Oktober
Herzlich willkommen im Landgasthof Kirchenwirt in Großraming - Ihr ideales Urlaubsdomizil in der Nationalpark Region Ennstal!
Hier ist ein gemütlicher, stimmungsvoller Ort zum Genießen und Feiern, ein erholsames Urlaubsdomizil und ein bestens gelegener Ausgangspunkt für unvergessliche Naturerlebnisse im Nationalpark Kalkalpen. Gemütliche Gast- und Aufenthaltsräume, ein großer Garten mit alten Apfelbäumen, unter denen sich so herrlich träumen läßt, Sauna und Tischtennis stehen zu Ihrer Verfügung.
Im Sebaldusbrunnen finden durstige Wanderer eine kühle Erfrischung im Schatten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Losenstein, Großraming, Weyer und Gaflenz bieten sich für eine Anreise zum Sebaldusweg mit der Bahn perfekt an.
Details unter www.ooevv.at
Großraming: Öffentliche kostenlose Parkplätze hinter der Landesmusikschule oder beim ehemaligen Gasthaus Salzwimmer
Für Informationen beim Kontakt anfragen.