Die Nagelschmiede prägten einst den Ennstaler Ort Losenstein. Vom Ortzentrum führt der Weg in den romantischen Stiedelsbach. Vorbei am Brandstätter Hammer, der das Nagelschmiedemuseum mit der weltweit größten Sammlung an handgeschmiedeten Nägeln beherbert, geht es bis zum versteckt gelegenen See des Kesselfalls.
Der Weg führt vom Ortzentrum zur B115, über die Brücke und dann beim Pendlerparkplatz runter zur Enns. Unter der Brücke der B115 hindurch geht es in den romantischen Stiedelsbach, vorbei am Brandstätter Hammer, der das Nagelschmiedemuseum mit der weltweit größten Sammlung an handgeschmiedeten Nägeln beherbergt . Am versteckt gelegenen See des Kesselfalls endet der Nagelschmiedweg.
Für den Rückweg empfehlen wir die Nebenstraße in Richtung Burgruine Losenstein mit einem Abstecher.
Tipp des Autors:Brandstätter Hammer mit Nagelschmiedmuseum - Besichtigung gegen Voranmeldung! Hier kommen Sie zu weiteren Informationen.
Bäckerei - Café - Hohlrieder Losenstein
Gut Essen, Trinken, Schlafen! Unser traditionsreicher Gasthof liegt in sonniger ruhiger Lage am Fuße der Burgruine. Nur wenige Gehminuten vom Ortszentrum und Hallenbad entfernt. Wir verwöhnen Sie mit gutbürgerlicher Küche und individueller Bewirtung. Unser schöner Gastgarten mit Blick auf die umliegenden Berge lädt zum Verweilen ein. Die individuell eingerichteten Zimmer sind alle mit Dusche/WC, SAT-TV und WLAN ausgestattet.
Erstmals vor rund 700 Jahren urkundlich erwähnt, begeistert das traditionsreiche Haus heute mit feiner Hausmannskost, neu gestalteten Zimmern und einem idyllischen Gastgarten. Die originale Kassettendecke von 1584 verleiht der Gaststube besonderen Charme. Restaurant, Stube, Extrazimmer und Gastgarten bieten den idealen Rahmen für Feiern und Tagungen.
Parken
Losenstein/Ortszentrum
Für Informationen beim Kontakt anfragen.