Abwechslungsreicher Trail auf das Weiße Kreuz
Eine schöne technisch nicht schwierige Trail-Runde mit ca. 13km und 750hm.
Wegbeschreibung:Wir starten an der Haltestelle in der Nähe der Avanti Tankstelle kurz vor Losenstein, zwischen den Häusern oberhalb der Haltestelle geht ein Weg rauf auf den Hutterberg. Immer gerade entlang, Wegweiser zeigen uns den Weg auf die Rammlerhöhe und zur Fatimakapelle. Vorbei am Sendemast, kommen wir nach 2,7 km zum großen Kreuz auf der Rammlerhöhe. Hier erwartet uns eine schöne Sicht auf Losenstein und auf das Ennskraftwerk. Hier befinden sich das Lichterkreuz und ein Mostbrunnen mit Getränken, die von der Landjugend Losenstein-Reichraming-Laussa errichtet wurden.
Weiter geht es über die Wiese bergab wieder auf die Forststraße und wir erreichen kurz darauf die Fatimakapelle. Der Straße entlang bis zum Gspörr geht es wieder rauf in Richtung Jungscharalm. Wir umrunden den Hügel und kommen auf der Straße zurück bis zu einem Wegweiser, der nach Laussa zeigt. Wir laufen den Weg runter und kommen ins Schindlthal. In der Kurve der Straße, zweigt ein unscheinbarer Jagasteig, genannt Markussteig links ab in den Wald und führt uns hinauf auf den Mistlberg. Auf dem höchsten Punkt dieses Trails befindet sich eine Holzhütte (mit Getränkekiste!!). und einer super Aussicht auf die umliegenden Berge der OÖ Voralpen. Direkt hinter der Hütte geht der Weg wieder in Richtung Fatimakapelle. Wir laufen gerade die Forststraße (Stifthal) entlang, beim Talstein (Gipfelkreuz) vorbei bis wir wieder nach ein paar Kilometern auf den Weg treffen, welcher uns wieder direkt zurück zu unserem Ausgangspunkt bei der Bushaltestelle an der Eisenstraße führt.
Tipp des Autors:Einkehrmöglichkeit:
Beim Lichterkreuz gibt es einen “Mostbrunnen” und am Mistlberg bei der Hütte eine Kiste mit Getränken (Kleingeld mitnehmen!!)
Ausrüstung:Die erforderliche Ausrüstung ist immer von der jeweiligen Tour und den Wetterverhältnissen abhängig. Hinsichtlich der Verpflegung: Das ist sehr individuell und es ist empfehlenswert, bei Ausrüstung und Verpflegung lieber zu viel als zu wenig dabei zu haben. Bei einer 5km-Runde im Tal braucht es weniger als bei einer anspruchsvollen Tour im Gebirge. Das Wetter kann schnell umschlagen und wenn du nicht ständig in Bewegung bist oder eine Pause einlegen musst, ist z.B. eine wärmende Kleidung von großer Wichtigkeit.
Eine allgemeine Checkliste haben wir hier für dich:
Diese Trail wurde von André Prinz für uns gelaufen
Das Selbstversorgerhaus Jungscharalm befindet sich im Ennstal außerhalb des Erholungsortes Losenstein in der Ortschaft Stiedelsbach in einer Höhe von 750m. Die Jungscharalm hat 45 Betten in den Sommermonaten ist zusätzlich auch die Nächtigung für 8 Personen im Mattratzenlager (Dachgeschoss) möglich.
Das Team Kinder | die Kath. Jungschar der Diözese Linz vermietet Jungscharhäuser. Auskunft, Anmeldung und Abrechnung erfolgen ausnahmslos durch das Team Kinder. Die Verwaltung der einzelnen Jungscharhäuser liegt in den Händen der jeweiligen Hausverwaltung, mit der auch die Hausübernahme und -rückgabe zu vereinbaren ist. Bei der Hausübernahme wird auch der Schlüssel übergeben. In den Sommermonaten wird das Haus ausschließlich an Jungschar- oder Ministrant*innen-Gruppen für die Sommerlager vergeben.
Landes-Jugendhaus Losenstein
Das Landes-Jugendhaus ist ein Stützpunkt für jegliche schulische Veranstaltungen und idealer Ausgangspunkt für Unternehmungen im Nationalpark Kalkalpen.
Als Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Nationalpark Kalkalpen ist das Landes-Jugendhaus Losenstein der ideale Stützpunkt für schulische Veranstaltungen. Im nahen Hallenbad kann auch ein trüber Tag Spaß machen und die frei zugängliche Burgruine Losenstein entführt in mittelalterliche Zeiten. Im Landes-Jugendhaus sind gemeinnützige Gruppen, Schulen (Projekt-, Sport-, Musik- und Schikurswochen) Familien und Vereine herzlich willkommen. Eine schriftliche oder telefonische Voranmeldung bei der Leitung ist notwendig. Das Landes-Jugendhaus ist ganzjährig geöffnet (Termine auf Anfrage).
Das Haus hat 75 Betten (+10 Ausziehbetten) in Vier-, Drei- und Zwei- Bettzimmern, die alle mit Dusche und WC ausgestattet sind. Das Haus ist auch für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet, da die ganze Anlage rollstuhlgerecht gestaltet ist (behindertengerechte Sanitäranlagen und Lifte). Das Landes-Jugendhaus bietet Vollpension. Ein großer Teil der verwendeten Lebensmittel stammt aus Betrieben in der näheren Umgebung des Jugendhauses.
Ein großer, teilbarer Seminarraum mit kompletter audio-visueller Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Viel Platz für Spiel und Spaß im Freien bietet die Spielwiese mit einer großen Lagerfeuerstelle. Musikerinnen und Musikern steht ein elektrisches Klavier, ein Pianino sowie genügend Räume für Gruppen- und Einzelproben zur Verfügung.
Der Gymnastikraum kann für viele sportliche Aktivitäten wie Yoga, Jazzdance, Tischtennis oder Meditation genutzt werden. Wasserratten kommen im nahen Ennstalhallenbad der Gemeinde Losenstein mit Sauna, Solarium, etc. auf ihre Kosten. Das Landes-Jugendhaus ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Lehrausflüge (zum Beispiel Nationalparktage, Tal der Feitelmacher, Nagelschmiede Losenstein und Tropfsteinhöhle), sowie zum Mountainbiken und Klettern.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.