suche
suchen
schließen

Aktuelle Wegsperren/Behinderungen auf den Straßen, Wanderwegen und Mountainbikestrecken in Steyr und der Nationalpark Region

 

Die Nationalpark Kalkalpen Region mit ihren unzähligen Wanderwegen und Rad & Mountainbikestrecken ist nicht nur Urlaubs- und Erholungsgebiet sondern auch Lebens- und Arbeitsraum.

Vor allem nach außergewöhnlichen Witterungsverhältnissen, aber auch durch land- und forstwirtschaftliche Arbeiten kann es manchmal zu Sperren, Einschränkungen bzw. Umleitungen von Wanderwegen und Rad- und Mountainbiketouren kommen.  Wir ersuchen Sie, in Ihrem eigenen Interesse, alle Wegsperren zu beachten!

Nachfolgend die aktuellen Infos zu uns bekannten Wegsperren und/Behinderungen

 

 

Wandergruppe am Luchstrail im Nationalpark Kalkalpen
© Foto: Nationalpark Kalkalpen/Sonja Schaefer: Luchs Trail
Forststraße Mösern/Wendbach gesperrt

Die Forststraße Mösern/Wendbach ist ab 01.09.2025 wegen Straßen- und Holzerntearbeiten bis voraussichtlich 17.09.2025 gesperrt.

 

 

Dürnbachbrücke in Weyer

Aufgrund der Generalsanierung der Dürnbachbrücke kommt es von 04.08. bis 31.10.2025 zur Totalsperre der Weyerer Straße im Bereich der Brücke. Umleitungen für Fahrzeuge, Fußgänger:innen und Radfahrer:innen sind eingerichtet – bitte der Beschilderung folgen.

Sperre MTB Strecke Mösern von 01. - 17.09.2025

Aufgrund von Straßeninstandhaltungsarbeiten und Holzernte ist die MTB Strecke Mösern, von Wendbach in den Hausbach, von

Montag den 01.09.2025 bis voraussichtliche Mittwoch den 17.09.2025 gesperrt. Mehr Infos siehe Bild

Sperre | Umleitung Ennsradweg R7

Von 23. Juni 2025 bis August 2026 ist der Ennsradweg im Abschnitt zwischen Weyer und Kleinreifling montags bis freitags jeweils von 6:00 bis 20:00 Uhr gesperrt.
An Wochenenden bleibt der Radweg durchgehend geöffnet und befahrbar.

Eine Umleitung über die B115 (Eisenstraße) ist eingerichtet und vor Ort deutlich ausgeschildert.

Details zur Sperre und Umleitung im Plan nebenbei.

Sperre Pranzlgraben - Molln

Der Weg über den Pranzlgraben von der Sonnseite Molln auf den Schoberstein ist bis auf Weiteres gesperrt.
Die Dauer der Sperre lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen.

Generalsanierung - Gemeindestraße Rapoldeck

Von 28. Juli bis 28. November 2025 kommt es aufgrund von Bauarbeiten zur Generalsanierung der Gemeindestraße Rapoldeck (Bereich Schönthalsiedlung) zu Verkehrsbehinderungen.

MO–FR, 07:00–18:00 Uhr:

  • Totalsperre bei Asphaltierungsarbeiten
  • Einspurige Befahrbarkeit bei Fräs- und Grabungsarbeiten (nur für KFZ bis 3,5 t)
Waldbrandschutz-Verordnung im Bezirk Kirchdorf bis zum 31.10.2025 in Kraft

Im Bezirk Kirchdorf ist derzeit jegliches Feueranzünden entlang von Bachläufen, sowie Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich ausnahmslos verboten. 

Aufgrund der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf zum Schutz vor Waldbränden nach § 41, Abs. 1 Forstgesetz ersucht die Nationalpark Verwaltung um sofortige und strikte Einhaltung der Vorgabe. Die Nichtbeachtung dieser Bestimmungen gilt als Verwaltungsübertretung nach § 174 Abs. 1 lit. a Z 17 des Forstgesetzes 1975 und wird mit einer Geldstrafe bis zu 7.270,00 Euro oder mit Arrest bis zu 4 Wochen bestraft. Bei Vorliegen besonders erschwerender Umstände können beide Strafen nebeneinander verhängt werden. Die Einhaltung der Bestimmungen wird vom Nationalpark Gebietsschutz und den MitarbeiterInnen des Nationalpark Betriebes der Österreichischen Bundesforste überwacht.

Hinweis: Diese behördliche Verordnung durch die oben angeführte Bezirkshauptmannschaft ist bis 31.10.2025 in Kraft, ganz gleich ob sich die Trockenheit in den Wälder zwischenzeitlich bessern sollte! Allein dieser Behörde obliegt es, die Verordnung per Widerruf früher außer Kraft zu setzen.

Weitere Infos auf www.kalkalpen.at

 

Waldbrandschutz-Verordnung in den Bezirken Steyr-Land und Steyr-Stadt bis zum 31.10.2025 in Kraft

In den Bezirken Steyr-Land und Steyr-Stadt ist derzeit jegliches Feueranzünden entlang von Bachläufen, sowie Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich ausnahmslos verboten. 

Aufgrund der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land zum Schutz vor Waldbränden nach § 41, Abs. 1 Forstgesetz ersucht die Nationalpark Verwaltung um sofortige und strikte Einhaltung der Vorgabe. Die Nichtbeachtung dieser Bestimmungen gilt als Verwaltungsübertretung nach § 174 Abs. 1 lit. a Z 17 des Forstgesetzes 1975 und wird mit einer Geldstrafe bis zu 7.270,00 Euro oder mit Arrest bis zu 4 Wochen bestraft. Bei Vorliegen besonders erschwerender Umstände können beide Strafen nebeneinander verhängt werden. Die Einhaltung der Bestimmungen wird vom Nationalpark Gebietsschutz und den MitarbeiterInnen des Nationalpark Betriebes der Österreichischen Bundesforste überwacht.

Hinweis: Diese behördliche Verordnung durch die oben angeführte Bezirkshauptmannschaft ist bis 31.10.2025 in Kraft, ganz gleich ob sich die Trockenheit in den Wälder zwischenzeitlich bessern sollte! Allein dieser Behörde obliegt es, die Verordnung per Widerruf früher außer Kraft zu setzen.

Weitere Infos auf www.kalkalpen.at