Kulturweg von Inzersdorf nach Schlierbach




- Haustiere sind herzlich willkommen
- für jedes Wetter geeignet
- familientauglich
- für Gruppen geeignet
- kulinarisch interessant
- kulturell interessant
- Unterkunftsmöglichkeit
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Ein Wanderweg für Beobachter und Kunstkenner.
Erlebniswert: ****
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Eigenschaften:
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
Beschreibung:
Sehenswürdigkeiten wie die »Inzersdorfer Madonna« (1430) in der Marienkirche Inzersdorf, das Naturdenkmal »1000-jährige Eiche« auf halber Wegstrecke in der Haselböckau und das Zisterzienserstift mit der barocken Stiftskirche, dem Bernardisaal und der Stiftsbibliothek laden zu dieser Wanderung ein.
Wanderweg: K10
Wegbeschreibung:
Für stille Beobachter, Kunstkenner und Wanderhungrige ist es möglich, auf diesem ebenen Streckenabschnitt zwischen Inzersdorf und Schlierbach die reizvolle Kombination von Natur, Kultur und Gastlichkeit kennen zu lernen. Sehenswürdigkeiten wie die »Inzersdorfer Madonna« (1430) in der Marienkirche Inzersdorf, das Naturdenkmal »1000-jährige Eiche« auf halber Wegstrecke in der Haselböckau und das Zisterzienserstift mit der barocken Stiftskirche, dem Bernardisaal und der Stiftsbibliothek laden zu dieser Wanderung ein.
Tipp des Autors:
Wanderweg für die ganze Familie mit Einkehrmöglichkeiten sowohl am Ausgangs- als auch am Zielpunkt.
Weitere Informationen:
- kulinarisch interessant
- Unterkunftsmöglichkeit
- Verpflegungsmöglichkeit

Das gemütliche Gasthaus mit schönem überdachten Gastgarten am Fuße des Stiftes Schlierbach lädt zum Verweilen ein.
Die hauseigene Fleischhauerei und der angrenzende Bauernmarkt (jeden Samstag von 8.00 bis 13.00 Uhr) bieten Gutes vom Bauernhof aus dem Kremstal.<br/><br/><strong>Spezialitäten des Hauses</strong>: täglich frisches Salatbuffet, regionale Spezialitätenküche<br/>In den Sommermonaten jeden Donnerstag bei Schönwetter Grillabend mit Musik!<br/><br/><strong>Spezielle Buskarte</strong> - Reservierungen erwünscht.<br/><br/>

Gutbürgerliches Gasthaus an der Hauptstraße in der Nähe der Bahnhaltestelle Schlierbach gelegen mit schönem Gastgarten und großem Saal mit bis zu 100 Sitzplätzen.
.<br/><br/>

Dorfstubn Inzersdorf - Mit allem was zu einem guten Gasthaus gehört, viele gemütliche Stüberl, Kegelbahnen, großer Saal mit Theaterbühne, schöner Gastgarten, Gute Küche, Eisstockbahn, u.v.m. Zum Teil überdachter Gastgarten mit Kinderspielplatz, schöne Aussicht ins Kremstal, ruhig und doch sehr zentral, 300m von A9 Abfahrt Inzersdorf entfernt.
Gutbürgerliche Küche, saisonale u. regionale Produkte.<br/>Fisch-, Lamm-, Bärlauch-, Spargel-, Rindwochen sowie im Sommer Salatschmankerl sowie wie jedes Jahr ab 8. Oktober Wildwochen „<u>Wüd auf Wild“ Spezialitäten von heimischen Wild und saisonale Schmankerl </u><br/><br/>Sommer-Grillabende mit Live Musik<br/><br/><br/><br/><br/><br/>

Bio-Käse Fachgeschäft mit Panoramacafé und Sonnenterrasse. Für Veranstaltungen buchbar. Mietpreis auf Anfrage. Das Panoramacafè hat aktuell bis auf weiteres geschlossen!
Anfahrt
Von Wien/Salzburg: A1 Richtung Linz > A9 Pyhrnautobahn - Abfahrt Inzersdorf
Von Linz: A9 Pyhrnautobahn - Abfahrt Inzersdorf
Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Abfahrt Klaus > Bundesstraße B 138
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Pyhrnbahn, Haltestellen gibt es in Schlierbach, Kirchdorf/Krems und Micheldorf
Details unter www.ooevv.at
Parken
Inzersdorf/Parkplatz im Ortszentrum Parken
- Parkplätze: 10
- Busparkplätze: 1
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Haustiere erlaubt
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
- Hochwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mailkirchdorf@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: