Anlaufalm - Große Hintergebirgsrunde




Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Rundwanderung vom Brunnbach über das Reichraminger Hintergebirge auf die Anlaufalm
Erlebniswert: *****
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- geologische Highlights
- botanische Highlights
- faunistische Highlights
Beschreibung:
Die große Hintergebirgsrunde führt vom Parkplatz beim Schranken im Brunnbach über den Schafgraben hinauf zum Kreuzweg, weiter bis zur nicht mehr bewirtschafteten Ortbauernalm, von dort über den Stieglboden zum Annerlsteg, Triftsteig, über die Hochschlacht auf die Anlaufalm und über die "3 Bilder" beim Hirschkogelsattel retour zum Ausgangspunkt.
Wanderweg: 488, 487, 486, 485, 490
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz beim Schranken im Brunnbach führt der Steig durch den Schafgraben hinauf zum Kreuzweg und weiter bis zur nicht mehr bewirtschafteten Ortbauernalm, von dort über den Stieglboden zum Annerlsteg.
Hier beginnt der Triftsteig durch die Große Schlucht, ein Erlebnis der besonderen Art. Die Wanderung am Triftsteig erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Alternativ kann man entlang des Radweges durch die Tunnel wandern.
Nach dem Ausstieg fällt der Hochschlachtbach über den „Schleierfall“ zum Schwarzen Bach ab. Hier beginnt ein steiler Aufstieg über die Hochschlacht zur Anlaufalm (982 m). Zum Ausgangspunkt kommt man über den Weg 490 zurück.
Sicherheitshinweise:
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!

Die Anlaufalm liegt auf 982 Metern Seehöhe im Herzen des Reichraminger Hintergebirges und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker. Auf 86 ha Almgelände weiden jeden Sommer Jungvieh und einige Milchkühe. Das Almgebäude wurde 1936 errichtet. Von der Anlaufalm hat man einen herrlichen Blick auf den Größtenberg im Hintergebirge.
Bewirtschaftet ist die Alm von 1. Mai bis 26. Oktober täglich – Dienstag Ruhetag.
Serviert werden typische regionale kalte und warme Speisen und auch vegane Speisen serviert, für Gruppen ab 10 Personen ist zum Essen eine Reservierung erforderlich.
Schlafplätze: Bettenlager für 18 Personen, für die Übernachtung ist eine Reservierung erforderlich.

Der Brunnbachstadl liegt in der kleinen ruhigen Ortschaft Brunnbach. Die gemütliche Jausenstation ist an Wochenenden und Feiertagen von Mai bis Mitte November geöffnet.
Natürliche Küche - Typisch Brunnbachstadl: Ob eine kurze Rast, oder für eine ausgiebige Rast mit Brettljause, Stadlwurst oder Kaffe mit Mehlspeise - wir bieten Lebensmittel in bester Qualität aus der Region.

Die Klaushütte ist ein beliebtes Ausflugsziel und ÖBF-Versorgungsstation im Reichraminger Hintergebirge. Die urige Holzknechthütte wurde 1758 erbaut und diente damals den Forstarbeitern als Unterkunft. Heute ist sie eine empfehlenswerte Labstelle für Radfahrer am Hintergebirgsradweg und Wanderer am Buchensteig.
Bewirtschaftet von Ende April bis Oktober
jeweils Mittwoch bis Sonntag
Keine Schlafmöglichkeiten
Parken
Großraming/Parkplatz beim Schranken im Brunnbach
- Für Jugendliche geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mailreichraming@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: