Vom Ausgangspunkt des Schluchtweges beim Gasthaus Stefaniebrücke (Roidinger) geht es entlang der Steyr, vorbei an der Einmündung der Krummen Steyrling, weiter an der Schluchtoberkante und dann hinunter zum Naturschauspiel Rinnende Mauer. Für den Rückweg gibt es mehrere Möglichkeiten.
Wanderweg: 479, 479a, 479b
Variante: Vom Parkplatz Gradau an der Haunoldmühlstraße bis zum Waldrand, dann durch den Aigner Schacher zur Schlucht. Ca. 50 Meter vor der ausgedienten Seilbahnhütte rechts zur Schlucht hinunter. Rückweg über die Seilbahnhütte entlang der Schluchtoberkante flussaufwärts zum Schluchtblick und von der Einmündung der Krummen Steyrling durch den Wald zurück zum Parkplatz.
Wegbeschreibung:
Vom Ausgangspunkt des Schluchtweges beim Gasthaus Stefaniebrücke (Roidinger) geht es ein Stück flussaufwärts, um in einem Bogen zur Steyr zu gelangen. Entlang der Steyr wandert man im Wald zum Teil unter überhängenden Konglomeratwänden bis zur Einmündung der glasklaren Krummen Steyrling. Über den Steg geht es weiter entlang der Steyr und später führt der Steig an die Schluchtoberkante. Nach einem Abstieg zur Steyr erreicht man die Rinnende Mauer - ein sehens- und erlebenswertes Naturschauspiel. Für den Rückweg geht es wieder zur Schluchtoberkante retour und dann gibt es mehrere Möglichkeiten.
Variante:
Vom Parkplatz Gradau an der Haunoldmühlstraße auf Wirtschaftswegen zunächst in westlicher Richtung bis zum Waldrand, dann Richtung Norden dem Wald entlang bzw. später durch den Wald („Aigner-Schacher“) nahe des Abbau- und Betriebsgeländes der Bernegger Bau GmbH bis zu einer Straßen- bzw. Wegkreuzung (ca. 30 Minuten). Hier links halten Richtung Westen und durch einen Buchenwald zur Schlucht (5 Minuten). Rund 50 Meter vor einem kleinen Holzgebäude (alte, ausgediente Seilbahnhütte) nach rechts auf einem schmalen Steig in die Schlucht hinunter und in ein paar Minuten weiter zur Rinnenden Mauer (Sackgasse!). Rückweg von der Seilbahnhütte entlang der Schluchtoberkante der Steyr flussaufwärts bis zum imposanten Blick („Schluchtblick“) auf die Mündung der Krummen Steyrling von der Abbruchkante aus (ca. 40 Minuten). Von dort in 20 Minuten durch den Wald zurück zum Parkplatz.
Tipp des Autors:Unser Landgasthof Klausner befindet sich in der schönen Nationalpark Kalkalpen Region. Umgeben von Wiesen und Wäldern, kann man in Molln viele Aktivitäten machen.Von Wandern, über Radfahren und Moutainbiken, bis über Fliegenfischen und Fluss Aktivitäten wie zB. Wildwasser-Kajak oder Schnorcheln in der Steyr.
Für Entspannung und Wohlbefinden nach einem arbeits- oder abenteuerreichem Tag, sorgt außerdem unser Sauna- und Relaxdach´l (nur für Hausgäste). Kräutersauna und Finnsauna helfen Ihnen dabei, Ihre Kraft und Energie wieder neu aufzutanken!
Parken
Molln/Parkplatz beim Gasthaus Roidinger in der Nähe der Stefaniebrücke
Parkgebührenfrei
Für Informationen beim Kontakt anfragen.