Der malerische Stadtteil Christkindl gibt der 1000-jährigen Stadt Steyr den klingenden Namen Christkindlstadt. Rund um Steyr entwickelte sich in den letzten Jahren die Christkindlregion. Alte, oft auch nur regionale Bräuche und Traditionen werden hier liebevoll gepflegt und bringen Gäste und Einheimische zum Staunen!
Das weltbekannte Postamt Christkindl startet 2021 in seine 72. Saison. Wurden im ersten Jahr 42 000 Briefe mit der weihnachtlichen Sondermarke und Sonderstempel verschickt, sind es heute 1,8 Millionen Briefsendungen, die innerhalb von 6 Wochen bearbeitet werden.
Das Weihnachtsfest ohne Krippe ist in unseren Breitengraden kaum vorstellbar. Die Darstellung von der Geburt Jesu mit Josef und Maria, Ochs und Esel im Stall ist vielfältig.
Die Steyrtal Museumsbahn – die älteste 760 mm Schmalspurbahn Österreichs – dampft seit über 125 Jahren durch winterliche Aulandschaften ins Steyrtal und wird nun seit über 30 Jahren von der ÖGEG als Museumsbahn betrieben. Zahlreiche originale Loks und Waggons wurden erhalten und sind auf der heute 17 km langen Strecke zwischen Steyr und Grünburg unterwegs. Ziel der nostalgischen einstündigen Fahrt ist das Adventkalenderdorf Steinbach an der Steyr, wo der Dorfplatz jedes Jahr als Adventkalender erstrahlt. Täglich um 17 Uhr wird mit einer kleinen Zeremonie ein Fenster feierlich geöffnet, danach wird man in den erlauchten Kreis der Steinbacher Brauchtumsritter erhoben. Die Ausstellung „Krippen aus aller Welt“ im Krippenhaus zählt mit über 600 Krippen aus 100 Ländern zu den größten Sammlungen im europäischen Raum.