Schon 1524 wird das Gasthaus unter dem Namen "Tafeln in der Schellnau" erstmals erwähnt und ist eines der ältesten Häuser in Großraming.
In dem typischen Dorfgasthaus mit stilistisch unverfälschtem Interieur aus dem Jahr 1951 in der Gaststube findet der Gast zünftige oberösterreichische Hausmannskost. Legendär ist der Mittwoch-Knödeltag, der neben vielen Stammgästen auch immer Feinschmecker anzieht, die durch Mundpropaganda angelockt werden. An die 300 Stück Grammel-, Fleisch- und Hascheeknödel werden durchschnittlich gekocht.
Besonders geschätzt wird auch das "Ritteressen", das bei besonders feierlichen Anlässen gern und ausgiebig konsumiert wird.
Hausgemachte Mehlspeisen runden das kulinarische Angebot ab.
Im Obergeschoß finden sich Säle, die bis zu 120 Personen Platz bieten. In einem alten Gewölbe befindet sich ein gemütliches Stüberl mit Kachelofen.
Di-Sa: 8.00 - 22.00 Uhr
So: 8.00 - 14.00 Uhr
Warme Küche jeweils von 11.00 - 14.00 Uhr und von 17.00 - 21.00 Uhr
Hausmannskost
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Ennstalbahn verläuft zwischen Linz und Weißenbach-St. Gallen. Details unter www.ooevv.at
Bahnhöfe befinden sich in Ternberg, Trattenbach, Losenstein, Reichraming, Großraming, Küpfern, Kastenreith, Kleinreifling und Weißenbach-St. Gallen.
Anreise mit dem PKW:
Von Salzburg/Linz: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Wien: A1 Autobahnausfahrt Haag > B42 > B122 > B115 ins Ennstal
Von Passau: A8 Passau > Wels > A1 bis Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Autobahnausfahrt Klaus > Grünburg > ins Ennstal
Familien, Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.