Stollen der Erinnerung



- für jedes Wetter geeignet
Wenige Meter vom Museum Arbeitswelt entfernt, zeigt die Ausstellung das zerstörerische Zusammenspiel zwischen nationalsozialistischer Eroberungspolitik, Rüstungsindustrie, Zwangsarbeit und systematischer Vernichtung menschlichen Lebens.
Implementiert in einem ehemaligen Luftschutzbunker, thematisiert der „Stollen der Erinnerung“ die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nationalsozialismus. Schauplatz der Auseinandersetzung ist der im Winter 1943 von KZ-Häftlingen errichtete, 140 Meter lange Lambergstollen nahe dem Zusammenfluss von Enns und Steyr.
Der Weg durch die hufeisenförmige Anlage folgt einem chronologischen Konzept, das schwerpunktmäßig die Jahre 1938 bis 1945 beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf biografischen Annäherungen und persönlichen Schilderungen, die neben historischen Fotografien und Textdokumenten ganz wesentliche Erzählbausteine bilden. Prominent thematisiert werden zudem die Geschichte des Widerstands in Steyr und der Umgang mit der NS-Vergangenheit in den Jahren von 1945 bis zur Gegenwart.
Temperatur im Stollen: 8°-12° Grad, daher an warme Kleidung denken!
Ausstellung empfohlen ab 14 Jahren
23. Nov. 2021 – 11. Juli 2022
Di bis Fr 9-17 Uhr
Sa/So/Feiertag 10-17 Uhr
Letzte Schlüsselausgabe um 16 Uhr möglich
- täglich geöffnet
- Anmeldung erforderlich
Eintritt € 7,- | erm. € 5,- | Führung zzgl. € 3,- p.P. (Mindestgröße 12 Teilnehmer*innen)
Kombiticket Museum Arbeitswelt und Stollen der Erinnerung: € 10,- / erm. € 8,-
- Für jedes Wetter geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
- Eingang ins Gebäude
Kontakt & Service
Stollen der Erinnerung Wehrgrabengasse 7
4400 Steyr
Telefon +43 7252 77351
Fax +43 7252 77351 - 11
E-Mailoffice@museumarbeitswelt.at
Webwww.museumarbeitswelt.at
Ansprechperson
Museum Arbeitswelt