Kulturregion Eisenwurzen Oberösterreich


KEIN ALTES EISEN IN DER EISENWURZEN
Das muss man gesehen, erlebt und gehört haben! Alte Meister und junge Künstler leben in der Kulturregion Eisenwurzen eine spannende Vielfalt von Traditionen, Brauchtum, Jahrhunderte alten Handwerkskünsten und eine lebendige Kultur- und Naturverbundenheit. Einige Bräuche, bemerkenswertes altes Wissen und wertvolle Handwerkstechniken wurden bereits in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen, auch die alten Buchenwälder in der Eisenwurzen sind als Teil des Nationalparks Kalkalpen inzwischen Teil des UNESCO Welterbes.
Moderne, innovative und global agierende Industriebetriebe, mittelständische Unternehmen und namhafte Handwerksbetriebe leben heute noch die Tradition der Eisenwurzen, die von Bergmännern vor fast eintausend Jahren am Erzberg begründet wurde. Sie entschieden sich der Sage nach nicht für „Gold für ein Jahr oder Silber für zehn Jahre, sondern für Eisen immerdar“.
Die Geschichte der Eisenwurzen ist heute nach wie vor in zahlreichen Museen und Schaubetrieben lebendig. Einzigartig sind die noch immer aktiven Manufakturen für traditionelle Zaukerl, auch als Taschenfeiteln bekannt, hochwertige Maultrommeln, Rüstungen, Schwerter, Jagd- und Militärwaffen sowie Qualitätssensen, die schon seit hunderten Jahren in der Eisenwurzen hergestellt werden. Prächtige Bürger- und Handelshäuser im historischen Stadtkern der alten Eisenstadt Steyr und im Eisenmarkt Weyer, repräsentative Hammerherrenanwesen und Werksgebäude der Schwarzen Grafen in der Eisenwurzen zeugen vom einstigen Reichtum der dominierenden Metallindustrie.
auf Anfrage
Öffentliche Verkehrsmittel:
Das Steyrtal wird durch die Buslinien 452 (Rohr-Bad Hall-Steinbach a. d. Steyr) und 433 (Steyr-Molln-Kirchdorf) erschlossen.
Details unter www.ooevv.at
Anreise mit dem PKW:
Von Salzburg/Linz: A1 Autobahnausfahrt Sattledt > über Kremsmünster > Bad Hall > ins Steyrtal
Von Wien: A1 Autobahnausfahrt Haag > B42 > B122 > B140 ins Steyrtal
Von Passau: A8 Passau > Wels > A9 Autobahnausfahrt Sattledt > Kremsmünster > Bad Hall > ins Steyrtal
Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Autobahnausfahrt Klaus > ins Steyrtal
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Kulturregion Eisenwurzen Oberösterreich Pfarrhofstraße 1
4596 Steinbach an der Steyr
Telefon +43 7257 21200
Mobil +43 699 11724109
E-Mailoffice@eisenwurzen-ooe.at
Webwww.eisenwurzen.info
Webwww.eisenwurzen-ooe.at
http://www.eisenwurzen-ooe.at
Ansprechperson
Herr Mag. Oliver Rath
Verein Kulturregion Eisenwurzen Oberösterrich
Rechtliche Kontaktdaten
Verein Kulturregion EisenwurzenVertretungsverhältnisse:
Obfrau Mag.a Katrin Auer (Museum