Im Nagelschmiedzimmer gibt es die Information über die Kultur der Nagelschmiede = Von der Geburt bis zum Tod. Ebenso eine Gegenüberstellung der Nagelschmiedezunft zur heutigen Arbeitswelt -> Familienbetriebe (Meister, Arbeiter, …) heute Industrie (Automatisierung, große Fabriken, …). Es sind 2 interaktive Monitore vorhanden, einer über den Nagelschmiedweg (falls man diesen nicht gehen kann), der zweite ist eine Zeitreise durch die Geschichte von Losenstein.
Im Rahmen des Eisenwurzentickets - Juni - September - Mo von 10:00 - 12:00 Uhr
und ganzjährig gegen Voranmeldung am Gemeindeamt
Eintritt mit Führung in die Kirche oder Nagelschmiedzimmer - Dauer ca. 1 Stunde
Mindestgebühr 12,50 € , Mindestgebühr mit Gästekarte 10,00 €
Für Informationen beim Kontakt anfragen.