Ausgedehnte Wanderung vom Ortszentrum Kleinreifling auf die Schüttbauernalm
Von Kleinreifling führt der Weg durch den Hammergraben und dann auf dem alten Almenweg stetig bergauf über die Prenklalm (Jagdhütte), Sonnrißhütte zur Niglam bzw. Viehtaleralm. Über den Almboden geht es weiter zum Bärenkogel und auf einer Forststraßen über die Menaueralm zur Schüttbauernalm.
Wanderweg: 495
Der Weg führt anfangs auf der Straße in den Hammergraben, zweigt dann links auf dem alten Almenweg stetig bergauf durch den Wald über die Prenklalm (Jagdhütte) und Sonnrißalm zur Niglam bzw. Viehtaleralm. Von hier geht es weiter über den Almboden entlang des Waldrandes zum Bärenkogel. Eine gemütliche Forststraßen führt bis zur Menaueralm (Jagdhütte) und nach einer kurzen Wanderung über den Hügel erreicht man die Schüttbauernalm (1.070 m) mit einem herrlichen Blick auf die Gesäuse-Berge.
Variante:
Wir empfehlen die Anreise mit dem Auto bis zur Niglalm/Viehtaleralm und von hier zu Fuß zur Schüttbauernalm (1,5 Stunden, 247 Hm).
Ein Abstecher über die Bodenwies (1.540 m) belohnt mit herrlichem Panoramablick über den Nationalpark Kalkalpen bis zum Toten Gebirge, Haller Mauern, Gesäuse Berge und Ennstaler Alpen.
Dorfzentrum Kleinreifling - ihr Veranstaltungsgebäude für: Konzerte Bälle, Tanzveranstaltungen, Tanzkurse Vortragsabende Tagungen Schulungen Hochzeiten, Firmen- oder Geburtstagsfeiern u.v.m. Information zur Reservierung und Tarifordnung erhalten Sie in der Marktgemeinde Weyer unter: 07355/6255
Das Dorfzentrum Kleinreifling steht seit Oktober 2019 für sämtliche Veranstaltungen zur Verfügung und bietet auch eine moderne Infrastruktur (Beamer, ...).
Weiters findet die Gemeindebücherei Kleinreifling im Dorfzentrum ihren Platz und ist jeden FR von 17:00 bis 18:30 Uhr geöffnet.
Romantische Berghütte im schönsten Wandergebiet Nationalpark Kalkalpen, Ennstal, Nähe Steiermark in ruhiger Lage, bis 6 Personen. 2 Schlafzimmer, WLAN. Wandern direkt vom Haus aus.
Im schönsten Wandergebiet auf ca. 600 m, in ruhiger Lage neben Wiesen und Wäldern, überdachter PKW-Stellplatz bis 2 m Höhe.
Die Zufahrtstraße endet hier. Dahinter nur 1 Ferienhaus und 1 Haus.
Umliegend sind viele Almen von einfachen Wanderungen bis anspruchsvollen. Z.B. ab Haus zum Almkogl, einer der schönsten Aussichtsberge.
Viele Ausflüge, ausführliche Info liegt im Haus sowie Wanderkarte.
Angeln, Fliegenfischen. Direkt unterm Berg ist kleiner See Seewiese mit Feuerstelle, WC.
Im EG voll ausgestattete Stube/Küche, Holzherd, Elektro-Koch- u. Backofen, Geschirrspüler, Wasserkocher, Kaffeemaschinen.
SAT-TV, CD-Radio. (Spiele, Bücher, Spielsachen).
Auf Wunsch werden Babybett und Hochstuhl aufgestellt.
Über eine schmale Holztreppe geht es ins 1. Obergeschoss mit großem Schlafzimmer mit Doppelbett, antiken Bauernschrank, Ohrensesseln und SAT-TV.
Badezimmer mit Dusche, WC, Waschmaschine,. Abstellraum.
Im Obergeschoß ist ein Schlafzimmer mit Doppelbett, 2 Einzelbetten.
Kleiner, eingezäunter Garten mit Gartenmöbeln, Griller.
Kostenloser WLAN-Internetzugang.
Heizen mit Holzofen oder Elektro.
Wenn Sie den B e l e g u n g s k a l e n d e r mit den freien Zeiten sehen möchten, sowie Preise,
geben Sie den Link ein: www.ferien-netzwerk.de/unterkunft/5137/
Fühlen Sie sich wohl in unserer familiär geführten Pension und verbringen Sie eine schöne Zeit im oberösterreichischen Ennstal.
Genießen Sie erholsame Tage in unserem stilvoll renovierten Haus „Am Stein“ in sonniger, ruhiger Lage direkt am Ennsradweg.
Unser familienfreundlicher Bio-Bauernhof ist idealer Ausgangspunkt für viele Wanderungen und Radtouren, im Winter warten Rodel- und Skitourenvergnügen direkt vor der Haustüre!
Bahnhofabholung gratis
Bettenanzahl: 12
Zimmer: 2 (2 Zimmer mit Bad/Dusche, je einem Doppelbett, je einer Galerie für zwei Personen), je zwei Einzelbetten
Haustiere nicht erlaubt.
Gemütliches Haus im Ort beim Ennstalradweg. Ruhige Lage, Sauna, Schwimmbad, schöne Rad- und Wanderwege in der Nähe 2 DZ | 1 MZ (3)
Testen Sie mit Spaß, Aktion und Taktgefühl Ihre Teamfähigkeit! Das ganze Team rudert entlang der schönen Enns! Und damit alle Ruder wirklich im Gleichklang schlagen, gibt der Trommler den Rhythmus vor. Fahrdauer ca. 1,5 – 2 Std. Bei Schlechtwetter gibt es an Bord ein Segeldach Abfahrt und Ankunft: Bahnhof 4464 Kleinreifling 106
Bei der Wikingermatura auf der Seewiese stehen praktische Fächer wie Pfeil und Bogen schießen, Steinschleuderschießen, usw. am Programm. Das fachliche Wissen müssen Sie bei einer theoretischen Prüfung unter Beweis stellen. Ausgeloste Teams treten gemeinsam zur Matura an. Abschließend Überreichung des Maturazeugnisses und gemeinsames Essen.
Anlegestelle – Seewiese ca. 10 Gehminuten | Dauer Matura: 2-3 Std.
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im beheizbaren Festzelt auf der Seewiese statt.
bis max. 55 Pers
Schüttbauernalm
Koordinaten: 47.751300 N 14.584316 E
Die Schüttbauernalm liegt auf 1070 m Seehöhe in der Nationalparkregion Ennstal unterhalb der Bodenwies.
Die Familie Schoiswohl vlg. Schüttbauer bewirtschaftet die Schüttbauernalm (erbaut 1935) und den Gutshof im Tal schon seit vielen Generationen. Wer die Natur liebt, das einfache Leben ohne Strom, ohne Fernseher und ohne Computer, der ist hier genau richtig.
Genießen Sie das natürliche Umfeld und die Ruhe und erfreuen Sie sich an den hausgemachten Speisen der traditionell geführten Almküche. Gemütlich am Abend bei Kerzenlicht oder bei Lagerfeuerromanik zusammensitzen und dieses Gefühl selbst erleben.
Schon die Nationalparkinitiative unter Raimund Hüttenbrenner hatte sich vehement für eine Nutzung der Seewiese an der Einmündung des Hammergrabens in den Ennsstausee als öffentliche Badegelegenheit und als Freizeitanlage eingesetzt.
Damals war nichts vorhanden außer einem Badesteg. Weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt wurde die Seewiese allerdings durch die Seewiesenfeste, die der Verein Frikulum seit Jahren auf diesem Gelände durchführt.
Heute ist die Seewiese ein Naherholungsgebiet und bietet Badevergnügen für Einheimische und Gäste. Frei und öffentlich zugängig, Griller, Feuerstelle, Liegewiese und WC vorhanden, Parkplatz, 5 Minuten Fußweg vom Bahnhof Kleinreifling.
Die Sonnrißhütte liegt auf der Viehtaleralm unter dem Sonnriß in den Ennstaler Voralpen. Zur Bodenwies, einem der schönsten Aussichtsberge Oberösterreichs, ist es nicht weit. Im Sommer kann die Hütte nicht nur zu Fuß, sondern auch mit dem Rad angesteuert werden.
Parken
Weyer/Kleinreifling Ortszentrum oder Weyer/Kleinreifling Viehtaleralm
Für Informationen beim Kontakt anfragen.