Die Wanderung auf den Heiligenstein bietet einen herrlichen Rundblick auf Gaflenz und die Gipfel der Weyrer Bögen (Almkogel, Bodenwies ...), Gesäuseberge und der Haller Mauern, und führt auch zu einer traditionellen Wallfahrtsstätte, zur einzigen Sebalduskirche Österreichs.
Ausgehend vom Ortskern führt der Wanderweg E07 über die Pfarralm auf den Heiligenstein und einige weitere Wege bieten sich für den Heiligenstein an, wodurch unterschiedliche Rundwanderungen möglich sind.
Varianten:
E06 Überquerung bzw. Abstieg nach Weyer (oder umgekehrt) von Gaflenz aus über den Kreuzweg (ca. 1,5 Stunden, 295 Hm)
E08 von Lindau über den Bauernhof Oberwinkel (2 Stunden, 335 Hm)
E09 von Weyer über den Naturlehrpfad
Themenweg:
An mehreren Stationen in und um die Kirche erhalten die Besucher Informationen über die Geschichte des Bergheiligtums, seine Bedeutung als Wallfahrtsort und das Wirken des heiligen Sebald.
Im sogenannten Mesnerhaus ist heute die Jausenstation untergebracht. Die Gäste
werden an Wochenenden und Feiertagen von Mai bis Oktober mit Spezialitäten der Region und hausgemachten Mehlspeisen verwöhnt.
über Gaflenz Ort
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Ennstalbahn verläuft zwischen Linz und Weißenbach-St. Gallen. Details unter www.ooevv.at
Bahnhöfe befinden sich in Ternberg, Trattenbach, Losenstein, Reichraming, Großraming Kraftwerk (Ausstieg für das Besucherzentrum Ennstal), Großraming, Küpfern, Kastenreith, Kleinreifling und Weißenbach-St. Gallen.
Anreise mit dem PKW:
Von Linz: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Wien: A1 Autobahnausfahrt Amstetten West > Waidhofen / Ybbs > Weyer
Von Passau: A3 Regensburg > Passau > Wels > A1 bis Ausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Klaus > Grünburg > Ennstal
Für Informationen beim Kontakt anfragen.