Auf Forststraße und Waldweg zu der ältesten Alm der Kalkalpen (15. Jhdt).
Vom Parkplatz Brunnbach führt der Weg vorbei beim Nationalpark Bildungshaus Brunnbachschule in den Weyrer Brunnbach. Auf der Forstraße wandert man flach bis zur ersten Kreuzung, dieser folgt man links stetig ansteigend. Bei einer Kehre verlässt der Weg die Forststraße und mündet in einen Waldweg, der schließlich in den Wanderweg 491/E44 mündet. Nach einigen Minuten betritt man den wunderschön gelegenen Almboden. Inmitten liegt das 300 Jahre alte Almgebäude der Gschwendtalm (954 m).
Varianten: von der Gschwendthöhe auf die Gschwendtalm; von der Gschwendtalm auf den Gamsstein (1.275 m) mit herrlichem Panoramablick; Übergang über den Danzersteig zur Ennserhütte (1.293 m) Almkogel (1.513 m)
Mit dem Auto
Von Westen: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Osten: A1 Autobahnausfahrt Amstetten West > Waidhofen / Ybbs > Weyer
Von Norden: A3 Regensburg > Passau > Wels > A1 bis Ausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Süden: A9 Pyhrnautobahn > Klaus > Grünburg > Ennstal
Mit der Bahn
Die Ennstalbahn verläuft zwischen Linz und Weißenbach-St. Gallen. Je nach Wochentag und Tageszeit fahren die Züge in Ein- bis Zweistundenintervallen.
Bahnhöfe befinden sich in Ternberg, Trattenbach, Losenstein, Reichraming, Großraming Kraftwerk (Ausstieg für das Besucherzentrum Ennstal), Großraming, Küpfern, Kastenreith, Kleinreifling und Weißenbach-St. Gallen.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.