Nicht nur Gipfelbesteigung, sondern schöne Rundwanderung inkl. Abstecher in den malerischen Sandluckengraben (wenig befahrende Straße)
Vom Parkplatz führt der Weg in den Rodelsbach, vorbei an einigen Häusern, links über die Brücke in den Spriedelgraben und weiter entlang des Baches geradeaus in den idyllischen "Sandluckengraben". Von dort aus kommt man zu einem Bauernhaus (Bürscher). Von dort geht es ein Stück weiter auf einem Güterweg, hinunter bis zu einer Kreuzung, diese überqueren und beim Bauernhof Hirner links den Forstweg bis zu einem nicht mehr bewohnten Bauernhof. Von dort geht es wieder bergauf, vorerst auf einem Forstweg, dann auf Waldwegen zum Gipfel des Hiaslberges. Der Abstieg führt uns ein Stück unseres Aufstieges zurück und dann links über die Bergerbauernalm auf der Vorderseite des Hiaslberges zurück zum Ausgangspunkt.
Mit dem Auto
Von Westen: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Osten: A1 Autobahnausfahrt Amstetten West > Waidhofen / Ybbs > Weyer
Von Norden: A3 Regensburg > Passau > Wels > A1 bis Ausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Süden: A9 Pyhrnautobahn > Klaus > Grünburg > Ennstal
Mit der Bahn
Die Ennstalbahn verläuft zwischen Linz und Weißenbach-St. Gallen. Je nach Wochentag und Tageszeit fahren die Züge in Ein- bis Zweistundenintervallen.
Bahnhöfe befinden sich in Ternberg, Trattenbach, Losenstein, Reichraming, Großraming Kraftwerk (Ausstieg für das Besucherzentrum Ennstal), Großraming, Küpfern, Kastenreith, Kleinreifling und Weißenbach-St. Gallen.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.