Sebaldusweg Etappe 1 von 4 | Großraming - Losenstein - Laussa




Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Ausgangspunkt: Großraming
Etappenziel: Laussa
Wegbeschaffenheit: Wanderweg, Asphalt, Forsstraße
Weglänge: 21 km
Höhenmeter: rd. 1.100 m (inkl Variante Steinerner Jäger)
Technik: ***
Erlebniswert: *****
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
Eigenschaften:
- Etappentour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- kulturell / historisch
Beschreibung:
Auf dem Weg entdecken:
3 Pfarrkirchen: Großraming (geweiht dem Heiligen Jakobus), Losenstein (geweiht dem Heiligen Blasius) und Laussa (geweiht der heiligen Maria) sowie einige Kapellen.
Abseits des Weges:
Losenstein – Hallenbad, Blasibrunnkapelle, Laussa – Naturschutzgebiet Orchideenwiese, Sportklettern mit über 180 Routen auf mehreren im und um das Ortszentrum situierten Felsen, darunter auch der berühmte „Sauzahn”, DAS Kletterzentrum im Ennstal
Museen/Ausstellungen:
Großraming Kutschen und Krippenmuseum, Losenstein Nagelschmiede, Burg oder Kirchenführungen, Heimatzimmer, Laussa Sammlung von Steinzeitfunden am Gemeindeamt, Mitterberger Troadkasten
Wegbeschreibung:
Großraming – Menweg – Gschoad – Stiedelsbach (Nagelschmiede) – Ortsplatz Losenstein – Kirchenberg – Fatimakapelle – Richtung Sauzahn – Brettertal –Laussa. Variante: Steinerner Jäger (1.185 m)
Vom Kirchenplatz in Großraming führt der Weg ein kurzes Stück nach Westen hinunter zur Rundbrücke und weiter über den Menweg E65 bis zum Gschoad (Gscheid 782 m) unter dem Schieferstein. Vom Gschoad führt der Weg über den Wanderweg E72 b in den Stiedelsbach, vorbei an der Nagelschmiede zum Gasthaus Petermühle und weiter nach Losenstein.
Vom Ortsplatz Losenstein (Kirche) führt der Weg auf den Kirchenberg, weiter über den Wanderweg E74 zur Fatimakapelle und von dort weiter Richtung Sauzahn. Vor dem Sauzahn bei der alten Linde geht man links auf dem Güterweg Brettertal hinunter nach Laussa.
Variante: Sportliche, geübte Wanderer können beim Gschoad einen Abstecher zum Steinernen Jäger (1.185 m) machen. Über den Wanderweg E72a gelangt man wieder zurück auf den Sebaldusweg.
Tipp des Autors:
Unterwegs einkehren: Losenstein: GH Petermühle, Cafe Hohlrieder, GH Eisentor, Familiengasthof Blasl, Mostbrunnen am Kirchenberg; Laussa: Cafe-Bar Holzeck, Gasthaus „Zum Geiger“
Sicherheitshinweise:
Da es direkt am Weg wenig Gelegenheit gibt einzukehren, empfiehlt es sich ausreichend Jause und Gtränke mitzunehmen.
Ausrüstung:
Feste Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz, Erste-Hilfe Set für Notfälle, ev. Wanderstöcke.
Weitere Infos und Links:
Infos zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten oder buchbaren Angeboten unter www.sebaldusweg.at
Mai - Oktober
Anfahrt
Von Salzburg/Linz: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Wien: A1 Autobahnausfahrt Haag > B42 > B122 > B115 ins Ennstal
Von Passau: A8 Passau > Wels > A1 bis Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Autobahnausfahrt Klaus > Grünburg > ins Ennstal
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Ennstalbahn verläuft zwischen Linz und Weißenbach-St. Gallen. Details unter www.ooevv.at
Bahnhöfe und Bahnstationen befinden sich in Steyr, Garsten, Lahrndorf, Dürnbach, Ternberg, Trattenbach, Losenstein, Reichraming, Großraming, Gaflenz, Weyer, Küpfern, Kastenreith, Kleinreifling und Weißenbach-St. Gallen.
Parken
Großraming: Öffentliche Parkplätze hinter der Landesmusikschule oder beim ehemaligen Gasthaus Salzwimmer
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Sebaldusweg Etappe 1 von 4 | Großraming - Losenstein - Laussa Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mailreichraming@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: