Von Alm zu Alm wandern, in die Natur eintauchen und bei der Einkehr die Gastfreundschaft genießen. Die Ennser Hütte, Gschwendtalm und Anlaufalm - im und rund um den Nationalpark Kalkalpen - lassen sich individuell zu Mehrtageswanderungen mit Gipfelerlebnissen verbinden.
1. Tag: Großraming – Ennser Hütte - Almkogel
2. Tag: Ennser Hütte über Danzersteig auf Gamsstein zur Gschwendtalm
3. Tag: Gschwendtalm – Anlaufalm
4. Tag: Anlaufalm – Brunnbach
Wanderweg: 492, 492a, 491, E44, E48, 488, 490
Wegbeschreibung:1. Tag: Großraming – Ennser Hütte
Vom Bahnhof Großraming aus geht es über den Ortsteil Oberplaißa vorbei am Bamachergut hinauf zur Ennser Hütte. Übernachtung.
Tipp als Abschluss des ersten Tages oder als Start in den zweiten Tag: Der Almkogel mit wunderbarer Aussicht auf den Nationalpark Kalkalpen, Totes Gebirge, Gesäuseberge oder Rottenmannertauern belohnt für den ca. ½ stündigen Aufstieg.
2. Tag: Ennser Hütte über Danzersteig auf Gamsstein zur Gschwendtalm
Von der Ennser Hütte den Steig bei der Seilbahn hinunter wandern und über den Danzersteig zum Gipfel des Gamssteines aufsteigen. Nach einen Rundblick und einer Aussicht bis zum Böhmerwald steigt man ab zur Gschwendtalm, um abends das hausgemachte Almschmankerl wie Brot, Topfenbällchen oder Buchteln und süße Topfennockerl zu verkosten, Übernachtung.
3. Tag: Gschwendtalm – Anlaufalm
Von der Gschwendtalm steigt man ins Brunnbachtal ab. Man kann die Tour hier beenden, oder bis zum „Kreuzweg“ hinauf wieder an Höhe gewinnen und am Höhenrücken, mit wunderbaren Einblicken in die Schluchten des Nationalpark Kalkalpen zur Anlaufalm gelangen, Übernachtung
4. Tag: Anlaufalm – Brunnbach
Nach einem gemütlichen Frühstück können Sie von der Anlaufalm retour über den Hochkogel oder am Wanderweg Nr. 488 zur Ortbauernalm wandern (Gehzeit bis Brunnbach ca. 2,5 Stunden).
Die Hüttenwirte Helga und Erwin verwöhnen euch mit frisch am Holzofen zubereiteten Hüttenklassikern. Saisonelle Tagesgerichte, kräftige Suppen, Jaus’n und verschiedene hausgemachte Mehlspeisen – für jeden ist etwas dabei. Je nach Andrang Selbstbedienung oder Bedienung.In der Gaststube, rund um den gemütlichen Kachelofen, haben wir 50 Sitzplätze und im Gastgarten finden um die 100 Wanderer und Biker einen Sonnenplatz. Zum Nächtigen stehen 28 Lagerplätzte (aufgeteilt in mehrere Räume) und 3 Zimmer (mit fisch bezogener Bettwäsche), in welchen auch mit Hunden übernachtet werden kann zur Verfügung.
Der Brunnbachstadl liegt in der kleinen ruhigen Ortschaft Brunnbach. Die gemütliche Jausenstation ist an Wochenenden und Feiertagen von Mai bis Mitte November geöffnet.
Natürliche Küche - Typisch Brunnbachstadl: Ob eine kurze Rast, oder für eine ausgiebige Rast mit Brettljause, Stadlwurst oder Kaffe mit Mehlspeise - wir bieten Lebensmittel in bester Qualität aus der Region.
Parken
Parkplatz am Bahnhof Großraming
Für Informationen beim Kontakt anfragen.