Beschreibung: Aufgrund einer Hangrutschung muss die Nothklamm in Gams bei Hieflau bis auf Weiteres gesperrt werden.
Abwechslungsreich: Talnah entlang der wilden Salza und durch die Nothklamm!
Abwechslungsreich: Talnah entlang der wilden Salza und durch die Nothklamm
Vom Mooswirt in Mooslandl bis zur Ennsbrücke marschieren. Dort (in der Außenkurve steht ein Verkehrsspiegel) die Hauptstraße verlassen, rechts abbiegen und dann der Straße immer links folgen. Ein Mischwald mit krautigem Unterholz versperrt die Sicht auf die Enns hinab. Rechterhand passierst Du eine große Wiese, gehst den Güterweg bis zum Ende, passierst ein Gehöft und gelangst auf den „Gasteiger Rundwanderweg“, dem Du nun folgst. Der nun längere und abwechslungsreiche Wegabschnitt gibt eindrucksvolle Tiefblicke in die Täler der Enns und Salza frei, führt durch Wälder und über Wiesen.
Du folgst der Beschilderung „Gasteiger Rundwanderweg“ bis Du auf einem Sattel (die Radstatthöhe) zur Bundesstraße kommst. Du querst die Straße und folgst auf der gegenüberliegenden Seite dem Wanderweg quer über die Wiese flach bis zu einem Forststraße. Dort wendest Du Dich nach rechts und folgst der Forststraße (nicht dem Wanderweg rechts davon) solange weiter bis der Trail links in einen steil abfallenden, bewachsenen Waldweg abzweigt. Bei den ersten Wohnhäusern bleibst du in Bachnähe und folgst diesem (Wege sind teilweise links-, teilweise rechtsufrig) bis zu dessen Mündung in den Gamsbach.
Dort gehst du nach rechts die Asphaltstrasse entlang, beim Haflingerhof Gsellmann vorbei. Dann wanderst Du wieder nach links über ein Brückerl und Richtung GEO Werkstatt. In Kürze erreichst Du den Eingang zur Nothklamm (Eintritt zu entrichten). Seit 1970 ist die Nothklamm ein Naturdenkmal. Die tief in den harten Kalk eingeschnittene Nothklamm gehört wohl zu den eindrucksvollsten Naturschauspielen der steirischen Kalkalpen. Du wanderst bequem entlang des Gamsbaches bis zur Holzsteganlage des Klammweges. Die 600m lange Steganlage schlängelt sich leicht ansteigend und dann wieder abfallend durch die wildromantische Schlucht. Am Ausgang überrascht die einzige Steinkugelmühle der Steiermark. Wer noch genügend Zeitreserven hat kann zusätzlich noch die Kraushöhle besuchen, die sich ganz in der Nähe befindet. Sie ist die größte Gipskristallhöhle im deutschsprachigen Raum.
Am Ende der Nothklamm gehst Du nicht den Rundwanderweg zurück zum Eingang, sondern geradeaus weiter und folgst den Wegweisern zur Reiteralm. Erst wanderst du durch die Streusiedlung Krautgraben, zweigst dann nach links auf die Zufahrt zum Bauernhof Kohlhuber ab, welcher Du bis zu einer Wiese mit dem Gehöft folgst. Der Wanderweg führt weiter zur Reiteralm, welche sich auf einem Sattel zwischen Akogel und Grantenkogel befindet. Am Ende der Alm erreichst Du eine Forststraße und folgst dieser durch Au- und Püllgraben bis zur Bundesstraße nahe Palfau. Diese wanderst Du etwa 700m nach rechts (Osten) und erreichst Palfau.
Nähere Infos unter
Es wird empfohlen, sich vor der Buchung mit dem Trail Info- & Buchungscenter in Verbindung zu setzen.
Angebote unter: bookyourtrail.com
Notruf Bergrettung: 140
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Blasenpflaster, Wanderkarte, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Für die Nächtigung auf den Hütten den Hüttenschlafsack nicht vergessen!
Buchungscenter & allgemeine Info Hotline Trail Angels GmbH
Obervellach 15, 9821 Obervellach
Tel.: +43 47 82 93 093
web: bookyourtrail.com
Email:
Infostelle Niederösterreich: Mostviertel Tourismus
Töpperschloss Neubruck
Neubruck 2/10, 3270 Scheibbs
Tel.: +43 (0)7482/204 44
Email: info@mostviertel.at
Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27, 4400 Steyr
Infobüro: Reichraming
Tel.: +43 7252 53229-40
Email: reichraming@steyr-nationalpark.at
Web: www.steyr-nationalpark.at
Infostelle Steiermark: Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
Mitten im Ortsgebiet Palfau, befindet sich ein kleines aber feines Kaufhaus.
Ein Juwel ist die Kraushöhle in der Nothklamm. Diese unterirdische Wunderwelt entdecken Sie bei einer Führung. Tropfsteine und unzählige, im Licht glitzernde Gipskristalle geben der Kraushöhle - der größten Gipskristallhöhle Mitteleuropas - ihren einzigartigen Charakter.
Unser gemütliches Landhotel liegt in sonniger Lage, in wunderschöner Natur mit herrlichem Panorama am Badesee Landl und ist der ideale Ausgangspunkt für Berg-, Wasser- & Radliebhaber, sowie für Seminare und Erholungssuchende. Mit der hauseigenen Wildwasserschule unternehmen Sie spannende Raftingtouren. Mooswirt´s Verwöhnpension beinhaltet: * Reichhaltiges Frühstücksbuffet für einen schönen Tagesbeginn * Mooswirt´s Nachmittagskuchen, dazu Kaffee, Tee und frisches Bergquellwasser * 4-gängiges Abendmenü mit Wahlmöglichkeit * Kulinarisches Rahmenprogramm wie Grillabend, Schnapsbegrüßung und kleine Überraschungen * Benützung unserer Wellnessoase Zusätzlich kostenlos: * Wanderung oder Nordic Walking Tour mit Wanderbegleiter * Tägliche Wettervorhersage * Hilfestellung bei der Routenplanung und den Outdooraktivitäten * Verleih von Nordic Walking Stöcken und Wanderrucksack * Wanderkarten & Infomaterial * Frisches Bergquellwasser * Frühaufsteherservice Wir erwarten Sie mit Herzlichkeit und freuen uns auf Ihren Besuch!
Nothklamm kann man auf einem Geopfad tief in die geologischen Zeitzonen blicken
In der wenige Meter vom Ortskern entfernten
Nothklamm kann man auf einem
Geopfad tief in die geologischen Zeitzonen
blicken und deren Leitfossilien bestaunen.
Die Wanderung führt aufwärts und abwärts
durch die Zeit, Millionen Jahre werden
übersprungen. Die Kräfte des Wassers
und der Gebirgsbildung lassen sich erahnen
und begreifen. Den Lebenswelten von
Tieren und Pflanzen wird über Jahrmillionen
bis heute nachgegangen (Broschüre
Geo-Pfad Gams). Eindrucksvoll ist der Gang
auf den Holzstegen durch die immer enger
werdende Klamm, hoch oben zwischen den
überhängenden Felswänden ein Streifen
Licht, unter dem Steg rauschendes, klares
Wasser des Gamsbaches, das sich kristallklar
in den ausgewaschenen Felswannen
sammelt.
Die Nothklamm ist ein Teilstück des GeoPfades. Fast schwebend - so ist der erste Eindruck, den der Besucher beim Betreten der 700 m langen Steiganlage hat. Leicht ansteigend und wieder abfallend, mit vereinzelten Stufen und Brücken dazwischen, schlängelt sich der Nothklammsteg durch die wildromantische Klamm.
Für Abkühlung an einem heißen Sommertag sorgt das Parkbad Gams. Eine 40 m lange Wasserrutsche, der Beach-Volleyballplatz, das Planschbecken mit Sonnensegel und der Kinderspielplatz lassen keine Langeweile aufkommen. Die großzügige Liegewiese mit schattigen Plätzen ist ein wahrer Genuss. Das Buffet bietet sich auch für Wanderer am GeoPfad zum Einkehren an.
Herzlich Willkommen in unserem 500 Jahre alten Feriengut Moarhof in Palfau/Landl! Der liebevoll renovierte Bauernhof mit seinen zahlreichen Nebengebäuden ist der perfekte Ausgangspunkt für einen spannenden und gleichzeitig erholsamen Urlaub bei uns im Naturpark Steirische Eisenwurzen. Wer bei einer Rafting-, Canyoning- oder Hochseilgartentour den Adrenalinkick verspürt hat, kann am Abend beim Lagerfeuer wieder zur Ruhe kommen. Wasser, Hügel, Bäume - besonder für Kinder ist unser Bauernhof ein einziger großer Spielplatz.
Aus oft unscheinbarem Gestein formt diese Steinkugelmühle einzigartige Kugeln. Dazu wird das Gestein teilweise zerkleinert, zu Rohlingen grob vorbehauen und in Kugelform gebracht. Die Steine werden nun zwischen die rotierenden Scheiben mit Laufrillen gelegt. Die Mühle wird mit Hilfe der Wasserkraft in Gang gesetzt, der Mühlstein und die Steine beginnen sich zu drehen und durch die Reibung werden nach einigen Tagen perfekte Kugeln. Durch den Rundschliff ist die innere Struktur des Gesteins in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen sichtbar.
Die Kugeln werden noch geschliffen und poliert. Jedes Stück ist ein fantastisches Meisterwerk und einzigartig.
Bis in das 19. Jahrhundert wurden solche Kugeln sogar als Kanonenkugeln verwendet. Heute werden sie gerne zur Dekoration verwendet oder auch als einzigartiges Präsent verschenkt.
Die Kugeln können käuflich erworben werden (€ 20,00 - € 30,00).
Der Stiegenwirt in Palfau
Seit über 50 Jahren bewirten wir Gäste in unserm Haus.
Aus der Imbissstube ist eine Pension mit Wellnessbereich und Gasthaus geworden.
Viele unserer Gäste kommen immer wieder gerne zu uns und genießen die familiäre Atmosphäre.
Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück
Nach einer erholsamen Nacht erwartet Sie ein vielfältiges Frühstücksbuffet mit Köstlichkeiten aus dem Gesäuse und dem Mostviertel wie Zeigenkäse, Schafkäse, Apfelsäfte und Kräutertees. Hausgemachte Marmeladen, selbstgebackenes Brot und Kuchen dürfen natürlich auch nicht fehlen
So können Sie nach einer erholsamen Nacht Energie für einen Tag in der Natur tanken!
Für Frühaufsteher: Sie können im Gasthof Stiegenwirt ab 5:30 Uhr frühstücken.
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
Unser Gasthaus ist bekannt für die verschiedenen Pfand'l Gerichte. Am liebsten kochen wir mit Zutaten von umliegenden Produzenten und mit dem, was im Wald und auf der Wiese wächst. Darum gibt es bei uns neben Flösser Pfand'l und Eisenwurzen Pfand'l auch grüne Wald und Wiesenknödel und Waldstauden-Käselaibchen mit Käse vom Grabenbauer aus Mooslandl.
Wellness im Gesäuse
Nach so viel wandern, biken, paddeln, klettern, skifahren, reiten, … braucht der Mensch Ruhe und Erholung. Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes und schwitzen Sie in unserem Wellessbereich im Dampfbad, in der klassischen finnischen Sauna oder in der Infrarotkabine. Zum Relaxen erwartet Sie der großzügige, sonnendurchflutete Ruheraum mit Trinkbrunnen und Wärmebank.
Gesäuse-Partnerbetrieb
Naturpark-Partnerbetrieb
Historische Wassermühlen im Gamsforst
Früher klapperten in Gams insgesamt
22 Wassermühlen. Die ansässigen Bauern
bauten sie im 19. Jahrhundert und vermahlten
dort ihr Getreide, welches auf den oft
schattigen Äckern wuchs. Hauptsächlich
wurde „Korn“ (= Roggen) angebaut, aus
dem man das Schwarzbrot herstellte. Etwas
Weizen brauchte man für Mehlspeisen,
hauptsächlich für das einfache Holzknechtmus.
Mit der einsetzenden Modernisierung gab
man den Getreidebau auf, die Mühlen haben
ausgedient. Drei dieser Mühlen, in einem
Waldareal in Gamsforst gelegen, wurden
revitalisiert und sind frei zugänglich.
Anfahrt
Im Gesäuse bist du auch ohne eigenes Auto mobil
Ein Anruf unter t: +43 3613 21 000 99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten kommst du mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen.
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim-App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
An den jeweiligen Startpunkten stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung, die vor allem im Bereich des Nationalparks Gesäuse kostenpflichtig sind.
Tipp: Bitte lege einen Zettel mit deiner Telefonnummer und dem Rückkehrdatum samt der Notiz, dass du mehrtägig auf einer Wanderung unterwegs bist, sichtbar ins Auto. Die Bergrettung wird es dir danken!
Für Informationen beim Kontakt anfragen.