Diese Etappe führt durch Molln über den idyllischen Bodinggraben nach Windischgarsten.
Hier findest man das einzige Singeltrail-Stück der geamten Tour. Ein Abstecher zum Panoramaturm Wurbauerkogel lohnt sich.
Fair-Play- Regeln für Mountainbiker
Mountainbiken ist ein aufregendes Sport- und Naturerlebnis! Schnell kann es da passieren, dass man alles um sich herum vergisst. Aber Vorsicht, man ist schließlich nicht allein unterwegs auf den Wegen! Eine vernünftige und rücksichtsvolle Fahrweise sind ein Garant für ein sicheres und unfallfreies Mountainbike-Erlebnis. Ein paar einfache Regeln helfen dabei, dass es erst gar nicht zu Konflikten kommt
Das Radfahren und Mountainbiken im Nationalpark Gebiet ist nur in der Zeit von 15. April bis 31. Oktober 2 Stunden nach Sonnenaufgang bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang erlaubt! Ausnahme ist der Langfirst-Mountainbikeweg, hier beginnt die Bike-Saison erst ab 1. Juni.
Das Fahren ist ausschließlich auf den freigegebenen und gekennzeichneten Wegen erlaubt! Fahrverbote und Sperren gelten auch für Mountainbiker.
Achtung gegenüber anderen Naturnutzern! Nähern Sie sich Wanderern oder Reitern nur langsam und verwenden Sie wenn notwendig Ihre Klingel.
Vermeiden Sie unnötigen Lärm und nehmen Sie Rücksicht auf die Tiere. Dazu gehört auch, nur bei Tageslicht zu fahren.Mountainbiker sind Gäste im Wald – Verhalten Sie sich dementsprechend respektvoll gegenüber Grundbesitzern, Förstern und Jägern.
Die Annäherung an Weidevieh sollte im Schritttempo erfolgen um Panikreaktionen der Tiere zu vermeiden. Wichtig – Nach der Durchfahrt müssen sämtliche Weidegatter geschlossen werden!
Hinterlassen Sie die Natur so, wie Sie sie selbst gerne vorfinden würden – ohne Abfälle, diese gehören in den Mülleimer.Auf allen Mountainbikestrecken gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Fahren Sie immer verantwortungsvoll und vorausschauend. Das Rad muss technisch einwandfrei und entsprechend ausgestattet sein (Bremsen, Licht, Klingel).
Ein Erste-Hilfe-Paket gehört ebenso in den Rucksack wie das Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ein Reparaturset, wärmende Kleidung, Regenschutz, Licht und ausreichend Essen und Trinken.
Handschuhe und Brille schützen Hände und Augen.
Karten oder GPS sind wertvolle Orientierungshilfen.
Bergauf und bergab immer mit Helm!
http://www.transnationalpark.at/
Tour-Reportage: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?233778-Trans-Nationalpark&p=2736676
Bike-Karte bestellen: https://www.transnationalpark.at/news/bikekarte-zur-trans-nationalpark/
Der Nationalpark Biwakplatz Steyrsteg liegt am Talübergang zwischen Rosenau am Hengstpass/Haslersgatter und dem Bodinggraben.
Maximale Aufenthaltsdauer 2 Nächte
Schlafplätze für zirka 10 Zwei-Personen-Zelte
BITTE UM VORANMELDUNG im Nationalpark Besucherzentrum Ennstal, Telefon + 43 (0) 7254 / 84 14-0
Zur Erhaltung des Biwakplatzes wird ein kleiner Unkostenbeitrag einbehalten: Euro 5,- für Erwachsene/Nacht und Euro 3,- für Kinder/Nacht. Werfen Sie diesen bitte gemeinsam mit der Anmeldung in einem Kuvert in die Anmeldebox am Biwakplatz ein.
Ausstattung Feuerstelle, Holz zum Feuermachen, Toilette, befestigter Untergrund zum Schlafen, kein Trinkwasser!
Nicht vergessen ausreichend Proviant, Trinkwasser, Schlafsack, Isomatte, Zelt oder Biwaksack, Regenschutz, wetterfeste und warme Bekleidung, Haube, Taschenlampe
Ein Aufenthalt am Biwakplatz bedeutet Natur erleben und Ruhe genießen: Youtube/Eine Nacht am Nationalpark Biwakplatz
Für ein RÜCKSICHTSVOLLES MITEINANDER bitte FOLGENDE REGELN EINHALTEN:
Das Jagahäusl im Bodinggraben ist ein beliebtes Einkehrziel. Neben Jause & Getränk kannst du hier eine tolle Aussicht auf die umliegende Bergwelt genießen.
Wo früher der Jagdaufseher des Fürsten Lamberg wohnte, ist heute die ÖBF Versorgungsstation im Bodinggraben eingerichtet. Unweit des Hauses befindet sich ein kleiner, feiner Wasserspielplatz des Naturerlebnisweges "Wasser-Spuren" - hier können Kinder ungestört spielen.
Villa Sonnwend National Park Lodge
Die Villa Sonnwend ist eine National Park Lodge der Kategorie 3***Superior des Nationalpark Kalkalpen. Unsere Philosophie entspricht dem Nationalpark- und Umweltgedanken, wir sind mit dem Umweltzeichen als Green Hotel ausgezeichnet.
Im Seminarbereich gehören wir seit 2015 zu den besten Seminarhotels Österreichs und wurden mit 4 Flipcharts qualifiziert.
Die Villa Sonnwend ist eine E-Mountainbike und E-Bike Verleihstation der Firma E-Mobility vom 1. Mai bis 30. September. Zudem sind wir der perfekte Ausgangspunkt für Ihre E-Biketouren in der Pyhrn-Priel Region und im Nationalpark Kalkalpen.
Anfahrt
EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN: (Mit Parkmöglichkeiten oder Anreise per Bahn)
Losenstein/Ennstal: Bahnhof neben Familiengasthof Blasl
Molln/Steyrtal: Nationalpark Zentrum oder Nationalpark Apotheke
Windischgarsten: BahnhofSpital/Pyhrn: Stift – Autobahnabfahrt A9
St. Gallen/Gesäuse: Gasthof HensleAdmont/Gesäuse: Hotel Spirodom
www.oebb.at
www.busbahnbim.at
Losenstein/Ennstal: Bahnhof neben Familiengasthof Blasl
Molln/Steyrtal: Nationalpark Zentrum oder Nationalpark Apotheke
Windischgarsten: BahnhofSpital/Pyhrn: Stift – Autobahnabfahrt A9
St. Gallen/Gesäuse: Gasthof HensleAdmont/Gesäuse: Hotel Spirodom
Für Informationen beim Kontakt anfragen.