Der Rückweg führt uns in einer schönen Runde über die Oberau zurück zum Ausgangspunkt.
Wer Zeit und Muße hat: von der natur.Bank zweigen über den Menweg einige schöne Wanderziele ab
Nationalpark-Besucherzentrum Ennstal - hier Auskünfte über Wander- und Mountainbikerouten, interessante Themenwege, die Öffnungszeiten der Almen und Hütten und die besten Ausflugstipps der Region.
Nationalpark Kalkalpen BESUCHERINFORMATION mit Ausstellung "Wunderwelt Waldwildnis" und Nationalpark Shop. TOURISMUSINFORMATION Steyr + Nationalpark Region
Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten Reichraming und Großraming.
Das Besucherzentrum Ennstal liegt zwischen Reichraming und Großraming, direkt an der Enns und ist ein ideales Ausflugsziel für Gruppen, Schulen, Familien.
Youtube: Besucherzentrum Ennstal
Zwei schwimmende Almhütten stehen im OÖ- Ennstal für unsere Gäste, die etwas Besonderes erleben möchten, zur Verfügung (Großraming und Trattenbach)! Weiters gibt es im Raum Großraming - Weyer schöne Ausflugsziele die Sie angenehm mit einer Schifffahrt verbinden können. z.B. Kutschenmuseum in Großraming oder das Tal der Feitlmacher in Trattenbach.
Großraming
Die Rundfahrt mit unserer schwimmenden Almhütte beginnt an der B115 zwischen Großraming und Reichraming (direkt bei der Tischlerei Ratzberger) und führt vorbei an wildromantischen Uferlandschaften. Von einer überdachten Terrasse aus kann die Natur des Ennstales genossen werden. Im inneren der Almhütte finden ca. 50 Personen Platz, auf der überdachten Terrasse können zusätzlich weitere 30 Personen die Landschaft genießen.
Trattenbach
Die Rundfahrten beginnen in Trattenbach, dem Tal der "Feitelmacher" und führen durch eine hochromantische Flusslandschaft bis kurz vor Losenstein und wieder zurück. Platz gibt es für ca. 90 Personen. Im Inneren der Almhütte finden 60 Personen Platz, weitere 30 Personen auf der nicht überdachten Terrasse, die Fahrzeit beträgt etwa 1,5 bis 2 Stunden .
An beiden Standorten steht das Schiff auf Wunsch nach der Fahrt noch vor Anker zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Ennstalbahn verläuft zwischen Linz und Weißenbach-St. Gallen. Details unter www.ooevv.at
Bahnhöfe befinden sich in Ternberg, Trattenbach, Losenstein, Reichraming, Großraming Kraftwerk (Ausstieg für das Besucherzentrum Ennstal), Großraming, Küpfern, Kastenreith, Kleinreifling und Weißenbach-St. Gallen.
Anreise mit dem PKW:
Von Linz: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Wien: A1 Autobahnausfahrt Amstetten West > Waidhofen / Ybbs > Weyer
Von Passau: A3 Regensburg > Passau > Wels > A1 bis Ausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Klaus > Grünburg > Ennstal
Unter den begrünten Wellen, die das Waldmeer des Nationalparks symbolisieren, liegt das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal.
Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
Der Nationalpark Kalkalpen ist mit 20.825 Hektar das größte Waldschutzgebiet Österreichs. Hier lässt der Mensch wieder natürliche Dynamik zu. Wildnis kehrt zurück und mit ihr eine Fülle von Arten und ein Mischwald von anmutiger Schönheit.
Das Herzstück der Ausstellung ist ein Vielfalts-Diorama, das ein Stück Naturwald darstellt: einerseits mit großen Bewohnern wie Luchs, Reh, Dachs und Fuchs, aber auch mit den Vögeln des Waldes bis zu den kleinsten Insekten im Blattgezweig und unter der Baumrinde. Unter Holzklappen verbergen sich die Fraßspuren von Buchdrucker & Co und Sie lernen den Unterschied zwischen Holzfressern und Holzfresser-Fressern kennen. Sie erfahren, wie hoch der größte Baum im Nationalpark ist und wie alt Bäume werden, wenn die so alt werden wie es der Lauf der Natur vorsieht.
Waldkino - Wildnis im Waldboden
Waldkino - Ein faszinierender Naturfilm "Am Weg zu Waldwildnis" lässt Sie eintauchen in die märchenhafte Landschaft des Reichraminger Hintergebirges: mit Schwarzstorch, Bär und Luchs als Hauptdarsteller. Im Freigelände steht die Erlebnisbox "Wildnis im Boden", die die verborgene Welt drei Zentimeter unter der Bodenoberfläche zeigt. Dabei stehen sie Aug in Aug mit hundertfach vergrößerten Bodentieren: räuberische Steinläufer, friedliche Regenwürmer, Asseln, Saftkugler - alles zum Angreifen, wer sich traut.
Nationalpark Shop
Hier erhälst du Bücher zum Schmökern über den Natioanalpark, die Umgebung und die Natur, Wanderkarten zur Orientierung und Unterstützung beim Finden der schönsten Wandertouren, Ansichtskarten, regionale Produkte, Souvenirs sowie Spiele für Kinder zum Forschen und Experimentieren erinnern an besondere Erlebnisse im Nationalpark Kalkalpen.
Auf der A9 Pyhrnautobahn die Abfahrt Klaus an der Pyhrnbahn nehmen und rechts abbiegen auf die B138. Nach cirka 500 Meter rechts abbiegen auf die Steyrtalstraße. Nach dem Tunnel in Grünburg nach 100 Metern rechts abbiegen Richtung Ternberg und der Straße bis an ihr Ende folgen. Dort rechts abbiegen auf die Eisenbundesstraße B115 und dieser bis zwischen Reichraming und Großraming rechts das Besucherzentrum erreicht wird, folgen.
Von Windischgarsten über den Hengstpass bis an das Ende fahren wo du rechts abbiegst. Nun der B117 bis an das Ende folgen und links abbiegen auf die Eisenbundesstraße B115. Zwischen Großraming und Reichraming findest du links das Besucherzentrum.
Die ÖAMTC SelfService-Station beim Nationalpark Besucherzentrum Ennstal schafft Abhilfe bei einer Fahrrad-Panne.
Die 1,4 Meter hohe Service-Station, ist mit einer Aufhängevorrichtung für Fahrräder, einer Luftpumpe sowie Handwerkzeugen wie Schraubenzieher, Inbus- und Schraubenschlüssel etc. ausgestattet. Hier können kleinere Gebrechen am Fahrrad bequem und kostenlos selbst behoben werden.
Tipps zum Gebrauch der Station finden Sie auf der Webseite des ÖAMTC
Kostenfreier Besucher:innen Parkplatz vor dem Nationalpark Besucherzentrum Ennstal
(nächste E-Ladestation für E-Autos 3,3 Kilometer im Kreisverkehr bei Großraming)
"Klettern in allen Dimensionen“ im Kletter Eldorado Unteres Ennstal
Vertikale Herausforderungen im Freien:
Das erwartet Sie, wenn am Fels gar nichts geht:
Anfahrt
Anreise mit der Bahn:Die Ennstalbahn verläuft zwischen Linz und Weißenbach-St. Gallen.
Anreise mit dem PKW:Von Salzburg/Linz: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins EnnstalVon Wien: A1 Autobahnausfahrt Haag > B42 > B122 > B115 ins EnnstalVon Passau: A8 Passau > Wels > A1 bis Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins EnnstalVon Graz: A9 Pyhrnautobahn > Autobahnausfahrt Klaus > Grünburg > ins Ennstal
Für Informationen beim Kontakt anfragen.