Auch im Winter kann die herrliche Winterlandschaft des Nationalpark Kalkalpen im Weißenbachtal genossen. Mit einem Pferdeschlitten geht es entlang des Weißenbaches zur "Bergwiesenhütte". Dort erwartet uns Glühmost, Bauernkrapfen, und auf Wunsch auf eine deftige Bauernjause und Holzknechtnocken.
Infos zur Kutschenfahrt erhalten bei Familie Schwarzlmüller.
Einkehrmöglichkeiten in der Nähe
Parkplatz Anzenbach, Reichraming - Gebührenpflichtig in der Zeit von 1. Mai bis 31. Oktober
Parkplatz Anzenbach Schranken, Reichraming - Gebührenpflichtig in der Zeit von 1. Mai - 31. Oktober.
Koordinaten: 47.851239 N 14.459645 E
Parkplatz Anzenbach (Schranken), Toilettenanlage und Infopoint vor Ort
Parkplatz Forsteralm, Reichraming - Gebührenpflichtig in der Zeit von 1. Mai - 31. Oktober
Parkplatz mit Trocken-Toilette
Parkplatz Weißenbach, Reichraming - Gebührenpflichtig in der Zeit von 1. Mai bis 31. Oktober.
Koordinaten: 47.855811 N 14.454379 E
Parkplatz Weißenbach in Reichraming, Toilettenanlage und Infopoint
Gebührenpflichtig von 1. Mai bis 31. Oktober:
Parkzeit bis 2 Stunden - € 1,50 / bis 4 Stunden - € 3,00 / bis 6 Stunden - € 4,50 / 1 Tag € 6,00 / 2 Tage € 9,00
Münzparkschein-Automat vor Ort
Die Weißenbach Kapelle ist eine der wenigen Überreste der verschwundenen Siedlungen im Reichraminger Hintergebirge. Die 1999 renovierte Kapelle wurde 1828 erbaut und war an Sonn- und Feiertagen Mittelpunkt des dörflichen Lebens.
Die Weißenbach Kapelle, an der nördlichen Grenze des Nationapark Kalkalpen gelegen, ist eine der wenigen Überreste der verschwundenen Siedlung im Weißenbach , in der bis 1960 zirka zehn Familien wohnten.
Die 1999 renovierte Kapelle wurde 1928 erbaut, als das Messingwerk Reichraming hier ein Hammerwerk errichten ließ und immer mehr Arbeiterfamilien in das Dorf zogen.
Vor allem an Sonn- und Feiertagen war die Kapelle Mittelpunkt des dörflichen Lebens. Hier wurden Hochzeiten gefeiert und nach Todesfällen die Nachtwachen gehalten.
Wegen ihrer Göße war sie lange Ersatz für die Kirche, die in Reichraming erst 1897 erbaut wurde. Als ab 1960 die Bewohner wegzogen, hatte die Kapelle ausgedient.
Anfahrt
Anreise mit der Bahn:
Die Ennstalbahn verläuft zwischen Linz und Weißenbach-St. Gallen.
Anreise mit dem PKW:
Von Salzburg/Linz: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Wien: A1 Autobahnausfahrt Haag > B42 > B122 > B115 ins Ennstal
Von Passau: A8 Passau > Wels > A1 bis Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Autobahnausfahrt Klaus > Grünburg > ins Ennstal
Für Informationen beim Kontakt anfragen.