Um 1124 erbauten Mönche aus dem Benediktinerstift Garsten eine kleine Kapelle aus Holz. Um das Jahr 1200 wurde eine eigene Pfarre gegründet. 1490 wurde ein Kirchenbau aus Stein errichtet. Die Weihe dieses neuen Gotteshauses erfolgte 1493. Der barocke Gnadenaltar wurde im Jahr 1690 im Auftrag des Abts Anselm von Garsten errichtet. Nach einem Sturm entschloss man sich 1886 zum Neubau der Kirche. Nach Plänen von Raimund Jeblinger wurde das Längsschiff und der Chor neu gebaut. Die Neueinweihung erfolgte 1898.
Im Jahr 1903 wurde die Lourdesgrotte gebaut. 1931 wurde der Turm neu gebaut. 1944 wurden die Kirchenglocken, als „Metallspende des deutschen Volkes“ eingeschmolzen - mit Hilfe von Spenden aus der Bevölkerung konnten 1951 neue Glocken installiert werden. In den Jahren 1971 bis 1974 wurde die Pfarrkirche außen komplett renoviert. 1982 bis 1983 erfolgte die Innenrenovierung. 1989 wurde einen neue Orgel installiert und 2001 die Lautsprecheranlage auf den neuesten Stand gebracht. Zwischen 2008 und 2014 wurde die Kirche außen renoviert.
Anfahrt
Mit dem Auto von Linz: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal > Großraming > Maria Neustift
Mit dem Auto von Linz: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > Ramingtalstraße > > Maria Neustift
Mit dem Auto von Wien: A1 Autobahnausfahrt Amstetten West > Böhlerwerk > Seitenstetter Straße > Maria Neustift
Bus
Linie 441 von Steyr
Linie 631 von Waidhofen an der Ybbs
Für Informationen beim Kontakt anfragen.