Einkehrmöglichkeiten im Ort
ADEG Wiedemann, in der Prinzstraße 11 bietet nicht nur Produkte des täglichen Bedarfs an, sondern überzeugt auch durch eine moderne Modeabteilung.
In dem familiär geführten Kaufhaus wird besonderes Augenmerk auf die regionalen Produkte gelegt.
Der Markt hat jeden Tag von 07:30 bis 18 Uhr und Samstag von 07:30 bis 13:00 Uhr geöffnet.
Als Bäcker stehen wir "zeitig" auf und lassen unseren Produkten "Zeit" zum Reifen. Als Konditor nehmen wir uns Zeit und backen mit Liebe und Sorgfalt Mehlspeisen, die Ihnen die "Zeit" versüßen. Im Service nehmen wir uns "Zeit" für Sie und versuchen Sie die "hektische Zeit" vergessen zu lassen.
Spezialitäten:
Eisenwurzen-Spitz, Nationalpark-Weckerl, Ennstaler Sauerteigbrot, "Weltmeister-Weckerl", Sonnenblumenschrotbrot
Kardinalschnitte, Mehlspeisen aus eigener Erzeugung
Versch. Eisspezialitäten - Fitneßbecher Schoberstein, Ternberger Tutti-Frutti-Becher
Kinderspielhöhle
Schöner Schanigarten
Der EUROSPAR Ternberg, an der Alois-Derfler-Straße 7, bietet ein kundenorientiertes Einkaufserlebnis!
Auf rund 1.050 Quadratmetern Verkaufsfläche überzeugt dieser mit breiten Gängen, einem hellen Innenraum mit großzügigen Frischebereichen sowie mit einer regionalen wie internationalen Produktpalette, die kaum Wünsche offenlässt. Ein großzügiges Parkplatzangebot mit breiten Parkmöglichkeiten ermöglicht ebenso ein angenehmes Zu- und Abfahren.
Traditionsreicher Gasthof im Ortszentrum von Ternberg
Österreichische Küche, Haudmannskost, regionale Spezialitäten. Schattiger Gastgarten
Das kleine Café mit dem gewissen Extra Tauchen Sie ein in eine gemütliche Atmosphäre und genießen Sie Leckereien und eine Tasse Kaffee.
Ob Sie auf der Suche nach einer Tasse duftendem Kaffee, einem Stück frischgebackenem Kuchen oder einem herzhaften Snack sind, bei uns sind Sie genau richtig.
Lassen Sie den Alltagsstress hinter sich und lassen Sie sich von unserer ländlichen Gastfreundschaft verzaubern.
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Das Traditionsgasthaus Derfler steht für traditionelle, österreichische Hausmannskost. Je nach Saison gibt es auch Wild und andere jahreszeitabhängige Schmankerl.
Feiern, Versammlungen oder auch Seminare. Alles ist beim Marktwirt von Kleingruppen bis zu großen Gesellschaften mit bis zu 250 Personen möglich. WLAN und Seminarequipment sind auf Wunsch verfügbar.
TIPP: Kegelspaß kurzfristig und jederzeit nach tel. Vereinbarung
Der Natursportverein Geoventure ist Ihr Partner für eine Vielzahl von Abenteuer und Unternehmungen der besonderen Art. Wir sind auf Flüssen, in den Bergen und am Fels – in unserer Region und auch weltweit unterwegs und geben unsere Leidenschaft weiter.
Für die Sportkurse werden Materialien zur Verfügung gestellt.
NORMA zählt seit vielen Jahren zu den bedeutendsten und erfolgreichsten Handels-Unternehmen im Lebensmitteldiskont und ist bekannt für niedrige Preise bei höchster Qualität. Das Unternehmen aus Bayern verfügt über ein Netz von mehr als 1.450 Filialen, das sich bisher über Deutschland, Frankreich, Tschechien und seit 2005 auch über Österreich erstreckt. All diese Filialen werden von insgesamt 16 Niederlassungen verwaltet und beliefert. Die Expansionspolitik in Österreich folgt dem Leitbild des sicheren Wachstums mit entsprechenden Ergebnismöglichkeiten.
NORMA-Filiale in Ternberg
Der Markt in Ternberg wurde im Sommer 2023 nach strengen NORMA-Vorgaben umgebaut und ist ein wahrliches Highlight geworden. Die tolle Lage an unserem altbewährten Standort, ein großer Kundenparkplatz, sowie die freundliche und moderne Atmosphäre laden zum Einkaufen ein!
Freuen Sie sich in der neuen NORMA-Filiale in Ternberg auf viele leckere Lebensmittel, Haushaltsartikel, hochwertige Eigenmarken, saisonale Produkte, Markenartikel und vieles mehr. Man will mit Aktionsartikeln in Nischen punkten, die der Wettbewerb nicht im Angebot hat. Besonders Heimwerker dürfen sich freuen, da immer wieder Artikel angeboten werden, die es sonst nur (teilweise wesentlich teurer) im Baumarkt gibt.
NORMA – Ihr Bio-Pionier: jährlich zahlreiche Auszeichnungen
Diskont und Bio – bei NORMA passt das perfekt zusammen: Auf der Weltleitmesse für Bio-Produkte, der „Bio-Fach“ in Nürnberg, wurde NORMA dieses Jahr erneut als „Spitzenadresse für Bio“ prämiert und lässt alle Konkurrenten hinter sich. Bestätigt wird die herausragende Leistung durch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG): Für das Jahr 2023 wurden die Bio-Produkte von NORMA mit 249 Medaillen ausgezeichnet. Das ist wieder eine großartige Bestätigung für das Engagement von NORMA auf dem Bio-Sektor. Seit Jahren ist NORMA führend beim Aufbau von Bio-Sortimenten – und wird immer wieder als aktiver Bio-Pionier prämiert. Zum Sortiment der NORMA Eigenmarke „Bio-Sonne“ gehören praktisch alle Grundnahrungsmittel: Brot, Milch, Müsli, Saft, Öle, Tee, aber auch Gemüse, Wein oder Tiefkühlpizza. Diese und viele Produkte mehr erhalten die NORMA - Kunden nicht nur in erstklassiger Bio-Qualität, sondern darüber hinaus auch zum gültigen Niedrigstpreis.
Qualität aus Österreich – Echt Gutes aus Österreich
Unter dem Motto „Kenn ich – Mag ich – Kauf ich“ erhält man heimische, österreichische Artikel bei NORMA. Diese erkennt man an den rot-weiß-roten Preisschildern.
Das Konzept: Frische und Qualität zum kleinen Preis
Auf die Frische legt man höchsten Wert. NORMA-Kunden bekommen in der Filiale laufend frisches Gebäck aus dem Backofen und täglich (!) frisches Obst und Gemüse aus Österreich. Bei Frischfleisch achtet NORMA auf die Zusammenarbeit mit österreichischen Lieferanten.
Unsere Non-Food Artikel
Neben dem Lebensmittelsortiment bietet NORMA auch vielfältige und wöchentlich wechselnde Themenwelten aus saisonalen Trendartikeln an. Bei NORMA finden Sie nicht nur Freizeit- und Technik-Artikel, sondern stets auch praktische Haushalts- und Gartenartikel, Textilien für Groß und Klein, Werkzeug, aber auch Sportartikel, welche sich durch hohe Qualität und niedrige Preise auszeichnen. Zumindest drei wöchentliche Werbeanstöße mit unterschiedlichen Produkten des täglichen Bedarfs sind Teil des Konzeptes von NORMA.
Die NORMA-Garantie
Bei NORMA einkaufen heißt ohne Risiko einkaufen: Alle Artikel bei NORMA, auch Qualitätswaren namhafter Hersteller und Eigenmarken, werden laufend nach strengsten Maßstäben geprüft. Sollte ein Kunde dennoch Grund zur Beanstandung haben, nimmt NORMA die Ware anstandslos zurück und erstattet den Preis in bar.
Die Pfarrkirche zu den Heiligen Petrus und Paulus stammt aus dem Jahr 1880.
Das Alter der Kirche läßt sich nicht genau bestimmen, aber es ist doch gewiß, dass diese schon im 12. Jahrundert existierte, weil in der Schenkungsurkunde Otakars II. an das Stift Garsten, eine St. Veits-Kirche zu Ternberg erwähnt wird.
Im Jahr 1557 wurde die Kirche zu ihrer jetzigen Höhe ausgebaut. Der Turm stammt aus dem Jahr 1752. Der Hochaltar ist von 1688 vom Bildhauer Marian Rittinger.
Die Innenrenovierung der Kirche wurde gestaltet vom Künstler Leo Zogmayer. Im Jahr 2009, zum 700 Jahr Jubiläum, ist die neu renovierte Kirche von Bischof Aichern geweiht worden.
Quelle: Pfarre Ternberg
Fahrspass für Groß und Klein! Auf einer Fläche von 610 m² ist kostenloser Fahrspass für alle garantiert. - eigener Laufrad- und Rollstuhltrack - Allround-Haupttrack mit eigener Jumpline
Der Allround-Haupttrack inkl. Jumpline ist 170 Meter lang und kann mit Mountainbikes und BMX-Rädern, aber auch Scootern, Rollerskates und Skateboards erlebt werden. Zusätzlich dazu gibt es einen 45 Meter langen Laufrad- und Rollschuhtrack, damit ist garantiert, dass am Pumptrack Ternberg alle ihre sportlichen Leistungen und erproben und ganz nebenbei auch Fahrtechnik und Sicherheit trainieren können!
Direkt angrenzend an den Pumptrack befindet sich das Freibad Ternberg mit dem Beachvolleyballplatz - eine ideale Möglichkeit, Hunger oder Durst nach dem Fahren zu stillen und eine Abkühlung zu genießen.
Entstanden ist das Projekt aus der Fahrradberatung des Landes OÖ, die zum Ziel hat, die Freude am Radfahren in Ternberg zu fördern. Die Radfahrgruppe und Franz Reiter hat und Mithilfe von regionalen Unternehmen und Vereinen die Idee "Pumprack" Wirklichkeit werden lassen.
Anfahrt
Mit dem Auto:
Von Westen: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins EnnstalVon Osten: A1 Autobahnausfahrt Amstetten West > Waidhofen / Ybbs > WeyerVon Norden: A3 Regensburg > Passau > Wels > A1 bis Ausfahrt Enns-Steyr > B115 ins EnnstalVon Süden: A9 Pyhrnautobahn > Klaus > Grünburg > Ennstal
Mit der Bahn:
Die Ennstalbahn verläuft zwischen Linz und Weißenbach-St. Gallen.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.