Die Benützung der Reitwege erfolgt auf eigene Gefahr. Landschaftlich reizvolle Elemente (Berge, Täler, Felsen, Schluchten…) sind natürliche Gefahrenstellen und erfordern Reserven bei der Zeitplanung.
Reitregeln:
- Das Reiten ist im Nationalpark von 15.04. bis 31.10. - auf den anderen Reitwegen ganzjährig - in der Zeit von zwei Stunden nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang gestattet.
- Reiten Sie nur auf markierten Routen! Reiten ist ein besonderes Naturerlebnis. Wildtiere laufen vor dem Reiter nicht davon. Sie halten ihn für eine sonderbare Art von Tier. Pferde sind aber im Zusammentreffen mit Tieren, Wanderern und Radfahrern nicht immer berechenbar. Das Reiten ist deshalb im Nationalpark nur auf markierten Reitrouten möglich!
- Schließen Sie Alle Weidegatter wieder verlässlich.
- Viele Reitrouten sind gleichzeitig als Radwege ausgewiesen. Rechnen Sie immer mit entgegenkommenden Radfahrern oder Kraftfahrzeugen.
- Manche Routen sind lang und das Gelände ist teilweise steil. Überschätzen Sie bitte sich und Ihr Pferd nicht und vergessen Sie nicht auf ausreichend Proviant.
- Bitte haben Sie Verständnis, dass die Einhaltung der Benützungshinweise sowie der Besitz einer gültigen Tages- oder Jahresplankette kontrolliert wird.
Reitplakette
Plaketten erhältlich:
Ennstal: Aigner Georg (Happy Horse Ranch), Telefon +43 664 442 12 14 & im Nationalpark Besucherzentrum Ennstal, Telefon +43 7254 8414
Pyhrn Priel: Familie Großeiber-Schmidleitner (Gut Enghagen), Telefon +43 7562 75 25
Kremstal: Familie Auer (Pferdehof Auer), Telefon +43 677 63 68 27 45
Steyrtal: Kogler Ines (Reitsportzentrum Leonstein), Telefon +43 660 313 34 43
Eine Tagesplakette kostet € 5,00 / die Jahresplakette € 35,00
Weitere Infos: https://www.pferdeland-nationalpark.at/
Die Dörflmoaralm liegt am Hengstpaß am Weg zum Wasserklotz.
Nicht bewirtschaftet, keine Übernachtung möglich
Die Dörflmoaralm liegt am Hengstpaß am Weg zum Wasserklotz.
Nicht bewirtschaftet, keine Übernachtung möglich
Moar im Hof
Einen herrlichen Rundblick bietet der sechgeschoßige Panoramaturm am Wurbauerkogel. Von der luftigen Aussichtsplattform haben Sie den besten Blick auf die umliegende Bergwelt.
Der 21 Meter hohe gläserne Turm bietet einen atemberaubenden Panorama-Rundblick. 21 „Zweitausender“ sind bei guter Fernsicht zu sehen: Totes Gebirge, Sengsengebirge und Haller Mauern fast zum Angreifen. Im Nationalpark Shop kann man hilfreiche Wanderbegleiter sowie Spielwaren und nette Mitbringsel einkaufen.
Ausstellung Faszination Fels
Die Ausstellung Faszination Fels vermittelt Besuchern Wissenswertes, Erstaunliches und Weltmeisterliches aus der Tier- und Pflanzenwelt oberhalb der Waldgrenze. Ein faszinierender Naturfilm zeigt die Bergwelt der Nationalpark Kalkalpen Region, krönenden Höhepunkt bietet die Aussichtsterrasse am Panoramaturm.
Parkplatz vor dem Heimat- und Bergbaumuseum Knappenhaus Unterlaussa
anhängertauglich
anhängertauglich
anhängertauglich
Die Villa Sonnwend ist eine National Park Lodge der Kategorie 3***Superior des Nationalpark Kalkalpen und ist mit dem Umweltzeichen als Green Hotel ausgezeichnet.
Die Villa Sonnwend ist eine National Park Lodge der Kategorie 3***Superior des Nationalpark Kalkalpen.
Unsere Philosophie entspricht dem Nationalpark- und Umweltgedanken, wir sind mit dem Umweltzeichen als Green Hotel ausgezeichnet. Naturinteressierten Gästen bieten wir geführte Nationalpark Ranger Touren zu jeder Jahreszeit mit einer dazu passenden Übernachtungspauschale.
Villa Sonnwend Naturerlebnis Pauschalen
Im Seminarbereich gehören wir seit 2015 zu den besten Seminarhotels Österreichs und wurden mit 4 Flipcharts qualifiziert.
Erfolgreiche Seminartage im Nationalpark Kalkalpen
Anfahrt
Anfahrt von Salzburg und Linz über die A1 zum Voralpen Autobahnkreuz Sattledt - über die A9 bis Ausfahrt Roßleithen / Windischgarsten.
Über 4580 Windischgarsten nach 4581 Rosenau am Hengstpass - der Landesstraße L550 weiter folgen bis Hengstpass-Passhöhe, danach talwärts bis 8934 Unterlaussa Ortsmitte, hier links halten und zum Knappenhaus fahren.
Anfahrt über das oberösterreichische Ennstal von 4400 Steyr oder aus der Steiermark von 8933 St. Gallen über 8934 Altenmarkt bei St. Gallen auf der Hengstpass Landesstraße L550 nach 8934 Unterlaussa Ortmitte fahren, rechts abbiegen und zum Knappenhaus fahren.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.