suche
suchen
schließen

Schneeschuhtour Gschwendtalm

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4463 Großraming
Zielort: 4463 Großraming

Dauer: 2h 9m
Länge: 3,8 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 645m
Höhenmeter (abwärts): 62m

niedrigster Punkt: 629m
höchster Punkt: 1.274m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: tolles Panorama

Wegbelag:
Asphalt, Pfad / Trail, Schotter, Sonstiges

powered by TOURDATA

Kurzbeschreibung:

 Ausgangspunkt: Parkplatz Gschwendthöhe/Brunnbach


Gehzeit: 1 Std. bis zur Gschwendtalm, 2 Stunden bis zum Gamsstein


Besonderheiten: toller Panoramablick über den Nationalpark Kalkalpen bis zu den Haller Mauern und Gesäusebergen



Erlebniswert: ****


Empfohlene Jahreszeiten:
  • Januar
  • Februar
  • November
  • Dezember


Eigenschaften:
  • Streckentour

Beschreibung:

Ausgangspunkt zu dieser nicht allzu langen, aber absolut lohnenden Schneeschuhtour oder Skitour ist der Parkplatz Gschwendtalm knapp zwei Kilometer vor der Ortschaft Brunnbach bei Großraming.



Wegbeschreibung:

Vom Parkplatz aus folgt man dem markierten Wanderweg zur Gschwendtalm. Vor dem Bauernhaus Gschwendthäusl führt der Weg links in den Wald und zunehmend steiler werdend erreicht man nach 45 Minuten das flache Almgelände der Gschwendtalm. Nur die Anstiegsspur teilt die makellos weiße Fläche. Hinter der Alm wird es wieder allmählich steiler und man erreicht am Waldrand eine Forststraße, der man bis zur Jagdhütte unterhalb des Gamsstein folgt. Nur mehr der Gipfelhang trennt die Tourengeher vom höchsten Punkt auf 1.275 m. In Serpentinen geht es schließlich zum Kamm und auf diesem erreicht man in wenigen Schritten den Gipfel. In voller Pracht liegt die abwechslungsreiche Landschaft des Nationalpark Kalkalpen mit dem Reichraminger Hintergebirge und Sengsengebirge mit den ausgedehnten Wäldern und den weiter hinten beginnenden Zweitausendern der Haller Mauern und Ennstaler Alpen vor den erfolgreichen Tourengehern. Zwei Prachthänge warten bei der Abfahrt für die Skitourengeher, für Schneeschuhwanderer ist der Abstieg nicht minder lustig, da man bei guter Schneelage die Hänge „hinunterschweben“ kann. Der zweite schöne Hang führt hinunter Richtung Gschwendtalm. Weiter führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt über eine Forststraße, die am rechten Rand des Almgeländes in den Wald hineinführt und auf der man wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrt.



Tipp des Autors:

Einkehrmöglichkeiten in der Nähe


Flößerstube


Restaurant Rialto - Oppl



Sicherheitshinweise:

Charakteristik: Leichte Tour, schöne Hänge und herrliche Blicke in die Hintergebirgslandschaft; bei unsicheren Verhältnissen ist am Gipfelhang Vorsicht geboten



Ausrüstung:

Bergschuhe, Gamaschen, warme wetterfeste Winterbekleidung, Wanderstöcke, etwas Proviant, warmes Getränk

Ausgangspunkt: Parkplatz Gschwendtalm
Zielpunkt: Parkplatz Gschwendtalm

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
günstigste Jahreszeit
  • Frühwinter
  • Hochwinter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


Schneeschuhtour Gschwendtalm
Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27
4400 Steyr

Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mail info@steyr-nationalpark.at
Web www.steyr-nationalpark.at/
https://www.steyr-nationalpark.at/

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4463 Großraming
Zielort: 4463 Großraming

Dauer: 2h 9m
Länge: 3,8 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 645m
Höhenmeter (abwärts): 62m

niedrigster Punkt: 629m
höchster Punkt: 1.274m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: tolles Panorama

Wegbelag:
Asphalt, Pfad / Trail, Schotter, Sonstiges

powered by TOURDATA