Ausgangspunkt: Parkplatz Gschwendthöhe/Brunnbach
Gehzeit: 1 Std. bis zur Gschwendtalm, 2 Stunden bis zum Gamsstein
Besonderheiten: toller Panoramablick über den Nationalpark Kalkalpen bis zu den Haller Mauern und Gesäusebergen
Ausgangspunkt zu dieser nicht allzu langen, aber absolut lohnenden Schneeschuhtour oder Skitour ist der Parkplatz Gschwendtalm knapp zwei Kilometer vor der Ortschaft Brunnbach bei Großraming.
Vom Parkplatz aus folgt man dem markierten Wanderweg zur Gschwendtalm. Vor dem Bauernhaus Gschwendthäusl führt der Weg links in den Wald und zunehmend steiler werdend erreicht man nach 45 Minuten das flache Almgelände der Gschwendtalm. Nur die Anstiegsspur teilt die makellos weiße Fläche. Hinter der Alm wird es wieder allmählich steiler und man erreicht am Waldrand eine Forststraße, der man bis zur Jagdhütte unterhalb des Gamsstein folgt. Nur mehr der Gipfelhang trennt die Tourengeher vom höchsten Punkt auf 1.275 m. In Serpentinen geht es schließlich zum Kamm und auf diesem erreicht man in wenigen Schritten den Gipfel. In voller Pracht liegt die abwechslungsreiche Landschaft des Nationalpark Kalkalpen mit dem Reichraminger Hintergebirge und Sengsengebirge mit den ausgedehnten Wäldern und den weiter hinten beginnenden Zweitausendern der Haller Mauern und Ennstaler Alpen vor den erfolgreichen Tourengehern. Zwei Prachthänge warten bei der Abfahrt für die Skitourengeher, für Schneeschuhwanderer ist der Abstieg nicht minder lustig, da man bei guter Schneelage die Hänge „hinunterschweben“ kann. Der zweite schöne Hang führt hinunter Richtung Gschwendtalm. Weiter führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt über eine Forststraße, die am rechten Rand des Almgeländes in den Wald hineinführt und auf der man wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
Einkehrmöglichkeiten in der Nähe
Charakteristik: Leichte Tour, schöne Hänge und herrliche Blicke in die Hintergebirgslandschaft; bei unsicheren Verhältnissen ist am Gipfelhang Vorsicht geboten
Bergschuhe, Gamaschen, warme wetterfeste Winterbekleidung, Wanderstöcke, etwas Proviant, warmes Getränk
Herzlich Willkommen im Ferienhaus Brunnbach! Das renovierte Forsthaus liegt am Rande des Nationalparks und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Die besonders idyllische und ruhige Lage des Hauses ist ein idealer Ort zum Erholen und Entspannen!
Die Ferienwohnungen sind jeweils 50 m² groß und sind sehr hell und freundlich eingerichtet! Die ganze Einrichtung des Hauses wurde mit Biovollholzmöbel ausgestattet.
Die Zimmer befinden sich im ausgebauten Dachgeschoss. Der Aufenthaltsraum mit Küche bietet Platz für ca. 30 Personen und kann auch als Seminarraum genutzt werden. Ein weiterer Seminarraum für 50 Personen befindet sich im Nebengebäude. Ideal für Gruppen oder Feiern!
Die Verpflegung basiert auf Selbstversorgerbasis.
Familie Ebenführer freut sich auf Ihr Kommen
Die bewirtschaftete Gschwendtalm liegt auf 954m Seehöhe in der Nationalparkregion Kalkalpen bei Großraming/Brunnbach im oberösterreichischen Ennstal.
Die Gschwendtalm ist vom Parkplatz Gschwendthöhe (Brunnbach) über den Wanderweg E44 in rund 45 - 60 Minuten zu erwandern. Von Mitte Mai bis Anfang Oktober verwöhnt Heinz Brandl hier heroben bei bester Aussicht seine Gäste mit Almköstlichkeiten. Wer diese Almidylle über Nacht genießen möchte, kann sich einen Schlafplatz in kleinen Bettenlagern reservieren.
Alternativ zum Aufstieg, kann man zurück über die Forsttraße (E44a) in den Brunnbach wandern und die Runde am Brunnbach-Kirchlein vorbei, zurück zum Ausgangspunkt schließen.
(Hausberg) Wanderung auf den Gamsstein über Gschwendtalm
2-Tages Tour: Gschwendtalm - Ennser Hütte - Dürrensteigkamm - Anlaufalm
Willkommen auf der Gschwendtalm! Die idyllisch gelegene Alm aus dem 18. Jahrhundert gehört mit knapp 30 Hektar Weidefläche zu den kleineren Almen in der Nationalpark Kalkalpen Region. Bei einer famosen Almjause lässt es sich vortrefflich über das Almleben plaudern. Auf den Tisch kommt, was die Natur hier oben schenkt. Vieles von dem, das angeboten wird, ist selbst gemacht
Bewirtschaftet ist die Alm von Mitte Mai bis Mitte Oktober | Montag Ruhetag
Schlafplätze gibt es für 17 Personen im Lager.
Nahe dem Ferienhaus Brunnbach gelegen bieten die drei neuen Lafthütten eine urige Unterkunft der anderen Art für kleine Gruppen.
Die Hütten bieten jeweils ein Matratzenlager für bis zu 7 Personen (optimal für 4) und sind mit Heizung und einer kleinen Kochgelegenheit ausgestattet. WC und Dusche befinden sich in einer Nebenhütte.
Z’sammsitzen kann man in der gemütlichen und voll ausgestatteten Aufenthaltshütte einige Meter entfernt oder beim Lagerfeuer am Bach. Im Winter ideal zum Schneeschuhwandern oder einfach nur um dem Alltag zu entfliehen!
Der Parkplatz Gschwendtalm liegt an der Brunnbachstraße und ist Ausgangspunkt zu einer Wanderung auf die Gschwendtalm
Für Informationen beim Kontakt anfragen.