Einfache Bergwanderung auf einem problemlosen, aber stellenweise steilen Weg
Vom Gasthaus Klausriegler in Trattenbach führt dieser gut markierte Wanderweg stetig bergauf, über eine Weide, durch Wälder, um anschließend über ein Hochplateau auf den Gipfel des Schoberstein (1.285 m) zu führen. In unmittelbarer Nähe lädt das Schobersteinhaus zu einer Einkehr ein.
Variante: Verlängerung um eine gute Stunde, wenn vom Bahnhof Trattenbach gestartet wird. Dabei kommt man durchs Museumsdorf „Im Tal der Feitlmacher“.
Tipp: Mit dem Abstieg über Mandlmais und Scheibachfall (größtenteils Forststraße wird diese Gipfeltour zur Rundwanderung.
Wanderweg: 491, Rundwanderung 483, 21, E77
Vom Gasthaus Klausriegler in Trattenbach führt dieser gut markierte Wanderweg stetig bergauf, über eine Weide, durch Wälder, um anschließend über ein Hochplateau auf den Gipfel des Schoberstein (1.285 m) zu führen. In unmittelbarer Nähe lädt das Schobersteinhaus zu einer Einkehr ein.
Tipp: Mit dem Abstieg über Mandlmais und Scheibachfall (größtenteils Forststraße wird diese Gipfeltour zu einer ausgedehnten Rundwanderung. Vom Schobersteinhaus geht es am Bergkamm Richtung Osten weiter zum Koglerstein/Schinder und durch den Wald hinunter, an der idyllisch gelegenen Mandlmais Kapelle und später am Schreibachfall vorbei auf der Forststraße zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis: Beim Alpengasthof Klausriegler ist eine Parkgebühr (derzeit € 2,50) zu entrichten. Bei Konsumation bekommt man einen Jeton zum Hinausfahren.
Passen Sie Ihre Touren an die aktuellen Wetter- und Lawinenlageberichte an und handeln Sie entsprechend jahreszeitlicher Gefahren im (alpinen) Gelände.
Für die steileren Abschnitte ist die Mitnahme von Grödeln empfehlenswert
Passen Sie Ihre Touren an die aktuellen Wetter- und Lawinenlageberichte an. Handle entsprechend jahreszeitlicher Gefahren im (alpinen) Gelände.
Einkehrmöglichkeiten:
Für Informationen beim Kontakt anfragen.