Schöne einfache Rundtour im Naturschutzgebiet Himmlitzer Au.
Dieser einfach zu laufende Rundkurs mit etwa 12 km führt uns in das Landschaft-und Naturschutzgebiet Steyrer Auen.
Die Tour startet am Bahnhof Steyr, vorbei an der evangelischen Kirche kommen wir schon nach wenigen gelaufenen Metern an das Ufer des Enns Flusses und haben einen wunderschönen Blick auf den Ennskai von Steyr mit seinen historischen Häusern. Wir laufen rechts durch das Kollertor, weiter über die Zwischenbrücke die uns über den Fluß führt. Hier treffen die Flüsse Enns und Steyr zusammen. Wir halten uns links und laufen an einem Steg entlang bis zum Museum Arbeitswelt, welches wir links umlaufen.
Weiter geht es an der Fachhochschule vorbei, bis wir an einer Kreuzung links wieder den Steyr Fluss über eine Brücke überqueren. Wir halten uns rechts und laufen 500 Meter bis wir zum Teufelsbach kommen. Hier beginnt der eigentliche Auen-Trail. Zuerst führt ein Weg entlang des Flusses ca. 1,5 km bis wir auf eine Straße treffen, der wir nun rechts entlang ca. für 500 Meter folgen werden, bis wir kurz vor der Brücke links in die Himmlitzer-Au einbiegen. Schöne Naturwege durch die Au begleiten uns nun für die nächsten 3,5 km. Vorbei an den Schotterbänken, das Naherholungsgebiet der Steyrer. Hier kann man an heißen Sommertage einen angenehm frischen Sprung ins kühle Nass des Steyrer-Flusses wagen.
Weiter durch die Au kommen wir an die Gleise der Museumsbahn. Wir queren die Gleise und laufen rechts die Konglomeratwand hoch. Oben angekommen, teilt sich der Weg, wir nehmen den Rechten und folgen diesem für die nächsten 1,5 km, bis der Weg wieder runter zu den Gleisen führt, welchen wir nun für die nächsten Kilometer folgen werden. Vorbei an der Wallfahrtskirche Christkindl geht es wieder stadteinwärts. Wir laufen am Bahnhof der Museumsbahn vorbei und halten uns Richtung Zentrum. Der Turm der Stadtpfarrkirche weist uns den Weg. Am historischen Stadtplatz Steyr angekommen, laufen wir neben dem Rathaus in einen Durchgang auf die andere Seite der Häuser und queren den Enns-Fluss über einen Fußgängerübergang, der uns wieder zum Ausgangspunkt unserer Tour führt.
Die erforderliche Ausrüstung ist immer von der jeweiligen Tour und den Wetterverhältnissen abhängig. Hinsichtlich der Verpflegung: Das ist sehr individuell und es ist empfehlenswert, bei Ausrüstung und Verpflegung lieber zu viel als zu wenig dabei zu haben. Bei einer 5km-Runde im Tal braucht es weniger als bei einer anspruchsvollen Tour im Gebirge. Das Wetter kann schnell umschlagen und wenn du nicht ständig in Bewegung bist oder eine Pause einlegen musst, ist z.B. eine wärmende Kleidung von großer Wichtigkeit.
Eine allgemeine Checkliste haben wir hier für dich:
Dieser Trail wurde von André Prinz für uns gelaufen
Hauptbahnhof Steyr
Kleiner Weihnachtsmarkt in Steyr und Freiluftkrippe mit lebensgroßen Figuren am Teufelsbach - betreut vom Verein Wohnen Steyr.
Die Freiluftkrippe im Stadtteil Wehrgraben, in der Nähe vom Museumsbahnhof, wurde 1996 von Siegfried Jäger gegründet. Nach dessen Tod kam sie 2004 in die Verantwortung des Vereins Wohnen Steyr (Notschlafstelle). Lebensgroße Holzfiguren werden jedes Jahr wieder neu beim Wasserfall dekoriert. Die Figuren werden in der Tagesstruktur „Kraftwerk“ restauriert, von vielen helfenden Händen aller Abteilungen des Vereins liebevoll angezogen und vom Tageszentrum mit Gesichtern vollendet. Dabei wird ein großer Wert auf traditionelle Elemente gelegt, aber auch die Kreativität unserer Klienten und Klientinnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen findet in dieser besonderen Krippe immer wieder seinen Platz.
Bei diesen „Neugestaltungen“ legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und Upcycling. So fanden sehr viele alte Paletten in diesem Jahr eine neue, wertvolle Aufgabe.Bei unserem Verkaufsstand direkt am Teufelsbach gibt es die Möglichkeit handgefertigte Produkte zu erwerben. Das größte Geschenk für unsere Klienten und Klientinnen ist es zu wissen, dass ihre liebevoll hergestellten Besonderheiten einen glücklichen Käufer gefunden haben. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen versorgen Sie gerne bei einem köstlichen Hirtenpunsch und Keksen mit Informationen zu unserer Arbeit und Unterstützungsmöglichkeiten für unseren Verein.
Jede Menge Naturbadestrände, Spazier- und Wanderwege am kristallklaren Steyrfluss im Naturschutzgebiet "Unteres Steyrtal", das bis ins Stadtgebiet von Steyr reicht.
Das Tal der Steyr ist durch die Schotterablagerungen der Eiszeiten charakterisiert. Da bereits selten gewordene Lebensräume wie Auwälder oder Magerrasen vorhanden sind, gedeihen hier auch noch besondere und seltene Pflanzen, deren Vorkommen von derartigen Standortbedingungen abhängig sind.
Daten und Fakten:
Region: Nationalpark & Steyr
Fläche: gesamt rund 260 Hektar, davon Landschaftsschutzgebiet: 25 Hektar
Lage: Im Stadtgebiet von Steyr sowie in den Gemeinden Garsten und Sierning
Bereits seit 1950 öffnet das Postamt A-4411 Christkindl seine Pforten.
Seit 1950 werden in der Vorweihnachtszeit alljährlich zirka 1,5 Millionen Briefsendungen mit Weihnachtsmarke und Sonderstempel in alle Welt versendet.
Eine ideale weihnachtliche Geschenksidee bieten die Ersttags- und Schmuckkuverts, spezielle Glückwunschkarten u. Geschenkartikel, Maximumkarten.
Tipp! Planen Sie für Ihren Besuch in Christkindl (Kirche/Krippen/Postamt) mind. 1 Std. ein!
Senden Sie Ihre Post über das Weihnachtspostamt Christkindl!
aus dem Inland
für die Handstempel:
Versehen Sie jede Sendung mit einer Briefmarke und der Zusatzmarke "Über Christkindl" (um € 1,- in dem Postamt in Österreich erhältlich).
aus dem Ausland
Senden Sie Ihre nichtfrankierte Weihnachtspost gesammelt in einem freigemachten Kuvert an das Postamt A-4411 Christkindl. Pro Brief/Karte im Kuvert bitte einen internationalen Antwortschein beilegen (Erhältlich in jedem Postamt).
Kinderbriefe an das Christkind
Briefe, die Kinder aus aller Welt an das Christkind schicken, gelangen zum Postamt Christkindl und werden von hier aus auch standardisiert beantwortet.
Um dem Christkind das Beantworten zu erleichtern, bitten wir die Kinder in Österreich ihrem Brief ein ausreichend frankiertes/adressiertes Kuvert bzw. die Kinder aus dem Ausland einen internationalen Antwortschein beizulegen.
Information
Postamt Christkindl
A-4411 Christkindl
Phone +43 5776774411
pa.4411.christkindl@post.at
Die Steyrtal Museumsbahn verbindet den Steinbacher Advent mit der Christkindlstadt Steyr. Unternehmen Sie eine romantische Fahrt mit der alten Dampflok durch
die winterliche Christkindlregion ins Adventkalenderdorf Steinbach a. d. Steyr.
Öffnungszeiten laut Fahrplan!
Die Kirche ist das Zentrum des weltbekannten Wallfahrtsort Christkindl.
1695 stellte der schwerkranke Türmer und Kapellmeister Ferdinand Sertl ein kleines Jesukind aus Wachs in die Höhlung einer Fichte. Mehrmals in der Woche ging er dorthin um zu beten. Als er von der Epilepsie geheilt wurde, kamen so viele Wallfahrer, dass der Bau einer Kirche notwendig wurde. Es entstand der Name “Zum Christkindl unterm Himmel”. Die heutige Kirche wurde 1702 von Giovanni Battista Carlone begonnen, und ab 1708 von Jakob Prandtauer vollendet. Die Gnadenfigur, ein nur 10 cm hohes, aus Wachs geformtes, stehendes Jesuskind, das Kreuz und Dornenkrone in den Händen hält, befindet sich heute am Hochaltar in einem kleinen Schrein, oberhalb des als Weltkugel geformten Tabernakels. Der Wallfahrtsort Christkindl ist auch das Zentrum im Steyrer Weihnachtsgeschehen. Gleich hinter der Wallfahrtskirche entstand 1950 das Postamt Christkindl, mittlerweile werden jede Adventsaison 2 Milllionen Briefsendungen mit den besonderen Weihnachtsstempeln versehen. Einzigartige Krippen Raritäten werden im Pfarrhof gezeigt. In der Mechanischen Krippe ziehen rund 300 Figuren, aufgrund einer einzigartigen Mechanik mit Fahrradketten und Wellen, durch eine biblische Landschaft.
Die Pöttmesser Krippe ist eine der größten orientalischen Landschaftskrippen der Welt mit einer Fläche von 58 m². 778 bis zu 30 cm große aus Lindenholz geschnitzte Figuren stehen in einer 18 Meter langen Krippenlandschaft.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.