Die Maria Neustift Runde führt auf dem Ennsradweg nach Großraming, durch den Neustiftgraben nach Maria Neustift und über die Schwarze Kuchl und die Kreuzgruberhöhe nach Neudorf retour zum Ausgangspunkt.
Diese wie auch alle anderen Sebaldustour-Routen kann sowohl von Weyer, wie auch von Gaflenz aus gestartet werden.
Die detailierte Tourenbeschreibung finden Sie unter "Beschreibung vollständig anzeigen"
Zur Alternative finden Sie hier die längere Variante.
Werfen Sie hier einen Blick auf das Video, um sich einen Eindruck von der Strecke zu verschaffen.
#gemeinsameRadausfahrt
Die Tour auf Outdooractive - Registrierung auf der Plattform erforderlich
Die Tour auf Komoot - Registrierung auf der Plattform erforderlich
Die Tour auf Bergfex - Anmeldung auf der Plattform nicht erforderlich
Die Tour auf sebaldustour.at - Anmeldung auf der Plattform nicht erforderlich
Wegbeschreibung:Eine der beliebtesten Radtouren in dieser Gegend.
Auf dem R16 fährt man an der Katzensteiner Mühle vorbei bis zum Ennsradweg R7 Richtung Großraming. Knapp vor dem Flößerdorf passiert man die Abzweigung zur imposanten Hängeseilbrücke (5 min Fußweg), dann am Flößer-dorf vorbei über die Ennsbrücke, hinauf in den Ort mit der sehenswerten Pfarrkirche, vorbei am Gemeindeamt und nach 200m rechts zur Neustiftgrabenstraße. Diese führt leicht ansteigend ca. 5 km bis zur Abzweigung Maria Neustift und von dort aus für ca. 2 km mit einigen Kurven etwas steiler hinauf nach Maria Neustift, wo die gotische Wallfahrtskirche zur Einkehr einlädt. Anschließend geht es 1,5 km weiter Richtung Kleinraming bis zur Abzweigung beim ehemaligen Kaufhaus Ramskog-ler, dort rechts Richtung Ertl, nach ca. 500 m wieder rechts, ansteigend am Güterweg Bischofberg und weiter bis zum schönen Aussichtspunkt Haunoldsteiner-Höhe, den man in Ruhe genießen sollte. Von dort aus führt der Weg wieder hinunter zum FF-Depot Moosgraben, weiter auf einer schönen Asphaltstraße bis zum R16 und dann zurück nach Gaflenz und Weyer.
Als Alternative gibt es eine landschaftlich schöne, sehr sportliche Variante:
An der Bushaltestelle Hofberg, Abzweigung Walleiten, geht nach links weg der Güterweg Arthoferberg. Dieser führt eher steil aber gut fahrbar bergauf, über den Bauernhof Arthofer zur Glasner Hütte. Von dort bergab zur Wallfahrtskirche Maria Neustift.
Bitte beachten Sie: Im Streckenverlauf wurde aus Umweltschutzgründen großteils auf eine aufwändige Beschilderung verzichtet. Karte und GPX Daten bieten die nötige Sicherheit.
Ausrüstung:Radhelm, Erste Hilfe Paket für Fahrer und Fahrrad
Eingebettet in ruhiger und idyllischer Lage, nahe dem Ortsrand von Großraming liegt unser schönes Dorf. Es umfasst ein Haupthaus und vier Gästehäuser mit jeweils 3 Apartments. Oberhalb unseres Dorfs befindet sich in einer Hanglage der Waldhochseilgarten, ein Kinderklettergarten sowie eine Teichanlage. Eingebettet in ruhiger und idyllischer Lage, nahe dem Ortsrand von Großraming liegt unser schönes Dorf. Es umfasst ein Haupthaus und vier Gästehäuser mit jeweils 3 Apartments. Oberhalb unseres Dorfs befindet sich in einer Hanglage der Waldhochseilgarten, ein Kinderklettergarten sowie eine Teichanlage.
Das Dorf liegt direkt am Ennstalradweg und ca. 10 Gehminuten von Bahnhof Großraming entfernt. Weiter ist unser Dorf ein idealer Ausgangspunkt für viele Aktivitäten rund um den Nationalpark Kalkalpen. Z.B. beginnt die Mountainbike Strecke zur Ennserhütte direkt vor unserem Haus, oder auch die Wanderwege zum „Rotstein“ und „Almkogel“ sind von uns aus leicht erreichbar.
Wir verfügen über 12 Apartments:
Die Apartments sind ausgestattet mit Küchenpult mit Kühlschrank und Kochplatte, Kaffeeautomat, Wasserkocher, Sat TV, WLAN, Dusche und WC.
Ein voll ausgestatteter Seminarraum, sowie die Flößerstube, die sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmert runden das Angebot ab.
Der 751 Meter hohe Bischofberg im Gebiet der niederösterreichischen Gemeinde Ertl liegt im Hügelland der Eisenwurzen-Region, zwischen oberösterreichischem Ennstal und dem Ybbstal in Niederösterreich.
Lage: Mostviertel, Grenze Oberösterreich/Niederösterreich, Ybbstaler Alpen, Gemeinde Ertl
Der Berg ist eine offene Kuppe, mit zwei Waldinseln und vier Gehöften, oberhalb Maria Neustift. Im Norden des Bischofbergs befindet sich der Urlursprung.
Ausflugstipp
Von der Aussichtswarte Voralpenblick reicht der Blick über die Mostviertler Hügellandschaft bis in die Voralpen.
Herzlich willkommen im Landgasthof Kirchenwirt in Großraming - Ihr ideales Urlaubsdomizil in der Nationalpark Region Ennstal!
Traditionsreicher Gasthof mit komfortablen Zimmern. Reichhaltiges Frühstücksbuffet. In unseren gemütlichen Stuben und im idyllischen Gastgarten servieren wir kulinarische Köstlichkeiten aus regionalen Produkten. Wir betreuen Sie aufmerksam und kompetent und halten viele Wander-, Radtouren- und Ausflugsvorschläge für Sie bereit.
Gruppenpreise, Seminarpauschalen, ab einem Aufenthalt von 3 Übernachtungen kein Einzelzimmerzuschlag. Beachten Sie auch unsere zahlreichen Inklusivleistungen auch www.kirchenwirt-grossraming.at
Um 1124 erbauten Mönche aus dem Benediktinerstift Garsten eine kleine Kapelle aus Holz. Um das Jahr 1200 wurde eine eigene Pfarre gegründet. 1490 wurde ein Kirchenbau aus Stein errichtet. Die Weihe dieses neuen Gotteshauses erfolgte 1493. Der barocke Gnadenaltar wurde im Jahr 1690 im Auftrag des Abts Anselm von Garsten errichtet. Nach einem Sturm entschloss man sich 1886 zum Neubau der Kirche. Nach Plänen von Raimund Jeblinger wurde das Längsschiff und der Chor neu gebaut. Die Neueinweihung erfolgte 1898.
Im Jahr 1903 wurde die Lourdesgrotte gebaut. 1931 wurde der Turm neu gebaut. 1944 wurden die Kirchenglocken, als „Metallspende des deutschen Volkes“ eingeschmolzen - mit Hilfe von Spenden aus der Bevölkerung konnten 1951 neue Glocken installiert werden. In den Jahren 1971 bis 1974 wurde die Pfarrkirche außen komplett renoviert. 1982 bis 1983 erfolgte die Innenrenovierung. 1989 wurde einen neue Orgel installiert und 2001 die Lautsprecheranlage auf den neuesten Stand gebracht. Zwischen 2008 und 2014 wurde die Kirche außen renoviert.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.