Runde am Hausberg von Weyer
Schöner, technisch einfacher Rundkurs mit 14,4 km und 616 hm.
Wegbeschreibung:Gestartet wird am Bahnhof in Weyer. Bei der Unterführung durch gelangen wir gleich zum Einstieg des Kreuzbergweges. Der schön angelegte Weg führt uns nicht steil bergauf zu den drei Kreuzen, die wir nach ca. 3 km schon erreichen. Danach geht es hinunter bis wir auf eine Straße kommen welcher wir folgen. Wegweiser Panoramarunde und Rotmäuer zeigen uns den richtigen Weg. Am Güterweg “Kochlöffl” entlang zweigen wir links ab und laufen ab hier auf schönen Waldwegen und Trails hinauf zur Rotmäuer. Dort angekommen erwartet uns ein fantastischer Ausblick in das Ennstal. Ab hier geht es wieder zurück Richtung Kreuzberg. Über Fortstraße und Wege gelangen wir durch abwechslungsreiches Auf und Ab wieder zu unserem Ausgangspunkt am Bahnhof in Weyer.
Tipp des Autors:Am Gipfel der Rotmäuer gibt es eine Getränkekiste, bitte Geld mitnehmen.
Ausrüstung:Die erforderliche Ausrüstung ist immer von der jeweiligen Tour und den Wetterverhältnissen abhängig. Hinsichtlich der Verpflegung: Das ist sehr individuell und es ist empfehlenswert, bei Ausrüstung und Verpflegung lieber zu viel als zu wenig dabei zu haben. Bei einer 5km-Runde im Tal braucht es weniger als bei einer anspruchsvollen Tour im Gebirge. Das Wetter kann schnell umschlagen und wenn du nicht ständig in Bewegung bist oder eine Pause einlegen musst, ist z.B. eine wärmende Kleidung von großer Wichtigkeit.
Eine allgemeine Checkliste haben wir hier für dich:
Wetteradäquates Laufgewand für die jeweilige Jahreszeit – Wetterprognose – Region – Höhenlage. Dazu gehören u.a.: * eine wasserdichte Regenjacke * eine wasserdichte Regenhose, die sich zum Laufen eignet * Handschuhe und warme Kopfbedeckung (Haube/Stirnband/Schlauchtuch) * Sonnenbrille + Sonnencreme + Kopfbedeckung für sehr warme Tage
Trailrunning- Schuhe
Trinkflaschen, Softflasks oder eine Trinkblase mit ausreichend Flüssigkeit für die jeweilige Tour (ggf. auch Salztabletten/Magnesium)
Snacks für den Energieschub zwischendurch: Energieriegeln, Gels, Schokolade, Studentenfutter,
Laufrucksack: idealerweise eine Trailrunningweste / ein Trailrunning-Rucksack oder einen Bauch-Gürtel für kleine Touren.
Drypack: damit deine Wertsachen oder das Wechselgewand auch trocken bleiben (optional ein kleiner Müllsack)
Notfalldecke
Kleines Erste-Hilfe-Paket. Eine Israeli-Bandage ist m.E. sehr empfehlenswert: das ist ein einhändig bedienbarer Wund- und Druckverband. Details findest du hier.
Notfallpfeife (oftmals beim Trailrucksack integriert)
Handy
Kartenmaterial (online und/oder offline)
E-Card oder Versicherungskarte
Etwas Bargeld
Grödeln/Spikes: die können im Winter und bei eisigen Bedingungen von großem Vorteil sein.
Faltstöcke für’s Trailrunning
Stirnlampe
Berufsbildende Schulen Weyer
Die berufsbildenden Schulen Weyer (HLW = Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, HLT = Höhere Lehranstalt für Tourismus, HF = Hotelfachschule) ermöglichen dir eine auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmte Ausbildung und vermitteln dir viele notwendige Kompetenzen, die sowohl für dein Berufsleben als auch für dich persönlich hilfreich sind.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.