Kurze Trailrunde um den Sauzahn und Jungscharalm.
Kurze Trailrunde rund um die Jungscharalm und als Draufgabe noch zum Sauzahn Kletterfelsen.
Wegbeschreibung:Diese Runde beginnt an der Bushaltestelle bei der Schöfftalerkapelle. Wir laufen gleich dahinter über die Wiese bis wir auf einen Wanderweg treffen. Wir halten uns dabei links des Weges, welcher uns zum Parkplatz Sauzahnbauer führt. Weiter geht es, wir laufen die Ofen Hauptstraße entlang. Bis zum Bauernhof Gspörr im Dandlgraben. Hinter dem Gehöft geht ein Ziehweg hinauf in den Wald, welcher uns auf die Almwiese der Jungscharalm führt. Bei der Jungscharalm kommen wir wieder auf eine Straße und wir laufen nun bis zum Parkplatz Sauzahnbauer. Hier biegen wir links ab und laufen flach über Wiesenwege bis es wieder nach rechts abbiegt und wir hinauf zu den Sauzähnen laufen. Vorbei an den Kletterfelsen geht es dahinter über einen schmalen Weg wieder hinunter in Richtung Schöfftalerkapelle.
Ausrüstung:Die erforderliche Ausrüstung ist immer von der jeweiligen Tour und den Wetterverhältnissen abhängig. Hinsichtlich der Verpflegung: Das ist sehr individuell und es ist empfehlenswert, bei Ausrüstung und Verpflegung lieber zu viel als zu wenig dabei zu haben. Bei einer 5km-Runde im Tal braucht es weniger als bei einer anspruchsvollen Tour im Gebirge. Das Wetter kann schnell umschlagen und wenn du nicht ständig in Bewegung bist oder eine Pause einlegen musst, ist z.B. eine wärmende Kleidung von großer Wichtigkeit.
Eine allgemeine Checkliste haben wir hier für dich:
Wetteradäquates Laufgewand für die jeweilige Jahreszeit – Wetterprognose – Region – Höhenlage. Dazu gehören u.a.: * eine wasserdichte Regenjacke * eine wasserdichte Regenhose, die sich zum Laufen eignet * Handschuhe und warme Kopfbedeckung (Haube/Stirnband/Schlauchtuch) * Sonnenbrille + Sonnencreme + Kopfbedeckung für sehr warme Tage
Trailrunning- Schuhe
Trinkflaschen, Softflasks oder eine Trinkblase mit ausreichend Flüssigkeit für die jeweilige Tour (ggf. auch Salztabletten/Magnesium)
Snacks für den Energieschub zwischendurch: Energieriegeln, Gels, Schokolade, Studentenfutter,
Laufrucksack: idealerweise eine Trailrunningweste / ein Trailrunning-Rucksack oder einen Bauch-Gürtel für kleine Touren.
Drypack: damit deine Wertsachen oder das Wechselgewand auch trocken bleiben (optional ein kleiner Müllsack)
Notfalldecke
Kleines Erste-Hilfe-Paket. Eine Israeli-Bandage ist m.E. sehr empfehlenswert: das ist ein einhändig bedienbarer Wund- und Druckverband. Details findest du hier.
Notfallpfeife (oftmals beim Trailrucksack integriert)
Handy
Kartenmaterial (online und/oder offline)
E-Card oder Versicherungskarte
Etwas Bargeld
Grödeln/Spikes: die können im Winter und bei eisigen Bedingungen von großem Vorteil sein.
Faltstöcke für’s Trailrunning
Stirnlampe
"BIO-HOF-BRÜCKLER" - Hier lebst du auf – willkommen in der Natur! Sehr geschmackvoll eingerichtete Vollholzwohnungen aus eigener Werkstatt. Hier fühlen Sie sich wie zu Hause.
Unser Bioferienhof ist ideal für alle, die schwimmen, relaxen, wandern, klettern, mountainbiken, Lagerfeuer, Tiere, Bioprodukte und mehr genießen und erleben wollen.
Kletterfelsen direkt neben dem Haus, Kinderspielplatz mit Seilbahn, Tischfußball, Billardtisch,… aktiv sein oder sich einfach total erholen!
Bei uns am Hof ist immer was los, ob vorm Haus (Seilbahn, Spielhaus, Sandkiste, Trampolin) oder im Stall bei den Kühen, Kälbern oder beim Arbeiten draussen in der Natur. Sehr beliebt ist unsere Liegeterrasse am Teich und der Lagerfeuerplatz zum gemütlichen Beisammensein.
Hunderte Klettertouren im griffigen Kalkgestein bieten ein fantastisches Kletterangebot.
Unsere ruhige Lage nutzen speziell Familien mit Kindern, aber auch Wanderer und Kletterfans schätzen diese schöne Landschaft.
Wir sind Nationalpark-Hof! - 1 Hof besucht, viele Abenteuer gebucht!
Weitere Informationen unter www.nationalpark-höfe.at
Die Jungscharalm befindet sich im Ennstal außerhalb des Erholungsortes Losenstein in der Ortschaft Stiedelsbach in einer Höhe von 750m. Das Haus wird von der Diözesanleitung der Kath. Jungschar, verwaltet. Auskunft und Buchung erfolgen ausnahmslos über das Jungscharbüro. Das Haus ist ein Selbstversorgerhaus. Unser Jungscharhaus ist ein Selbstversorgerhaus. Das bedeutet auch, dass das Haus am Ende selbst sauber geputzt (besenrein & gewischt im Fliesenbereich) werden muss und so zurückgegeben werden muss, wie es vorgefunden wurde. Folgendes ist mitzubringen: Bettwäsche, Handtücher, Hausschuhe, Seife, Toilettenpapier.
Im Haus gibt es eine Küche mit E-Herd, Geschirrspüler und Holzofen, eine große Stube mit Kaminofen, 1 kleiner Speiseraum, 1 Vorhaus, 1 großer Aufenthaltsraum (für ca. 40 Pers.), 1 Gruppenraum (22m2) sowie geschlechtlich getrennte Waschräume (mit Duschmöglichkeit) und Sanitäranlagen.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.