Kurze Trailrunde um den Sauzahn und Jungscharalm.
Kurze Trailrunde rund um die Jungscharalm und als Draufgabe noch zum Sauzahn Kletterfelsen.
Wegbeschreibung:Diese Runde beginnt an der Bushaltestelle bei der Schöfftalerkapelle. Wir laufen gleich dahinter über die Wiese bis wir auf einen Wanderweg treffen. Wir halten uns dabei links des Weges, welcher uns zum Parkplatz Sauzahnbauer führt. Weiter geht es, wir laufen die Ofen Hauptstraße entlang. Bis zum Bauernhof Gspörr im Dandlgraben. Hinter dem Gehöft geht ein Ziehweg hinauf in den Wald, welcher uns auf die Almwiese der Jungscharalm führt. Bei der Jungscharalm kommen wir wieder auf eine Straße und wir laufen nun bis zum Parkplatz Sauzahnbauer. Hier biegen wir links ab und laufen flach über Wiesenwege bis es wieder nach rechts abbiegt und wir hinauf zu den Sauzähnen laufen. Vorbei an den Kletterfelsen geht es dahinter über einen schmalen Weg wieder hinunter in Richtung Schöfftalerkapelle.
Ausrüstung:Die erforderliche Ausrüstung ist immer von der jeweiligen Tour und den Wetterverhältnissen abhängig. Hinsichtlich der Verpflegung: Das ist sehr individuell und es ist empfehlenswert, bei Ausrüstung und Verpflegung lieber zu viel als zu wenig dabei zu haben. Bei einer 5km-Runde im Tal braucht es weniger als bei einer anspruchsvollen Tour im Gebirge. Das Wetter kann schnell umschlagen und wenn du nicht ständig in Bewegung bist oder eine Pause einlegen musst, ist z.B. eine wärmende Kleidung von großer Wichtigkeit.
Eine allgemeine Checkliste haben wir hier für dich:
Wetteradäquates Laufgewand für die jeweilige Jahreszeit – Wetterprognose – Region – Höhenlage. Dazu gehören u.a.: * eine wasserdichte Regenjacke * eine wasserdichte Regenhose, die sich zum Laufen eignet * Handschuhe und warme Kopfbedeckung (Haube/Stirnband/Schlauchtuch) * Sonnenbrille + Sonnencreme + Kopfbedeckung für sehr warme Tage
Trailrunning- Schuhe
Trinkflaschen, Softflasks oder eine Trinkblase mit ausreichend Flüssigkeit für die jeweilige Tour (ggf. auch Salztabletten/Magnesium)
Snacks für den Energieschub zwischendurch: Energieriegeln, Gels, Schokolade, Studentenfutter,
Laufrucksack: idealerweise eine Trailrunningweste / ein Trailrunning-Rucksack oder einen Bauch-Gürtel für kleine Touren.
Drypack: damit deine Wertsachen oder das Wechselgewand auch trocken bleiben (optional ein kleiner Müllsack)
Notfalldecke
Kleines Erste-Hilfe-Paket. Eine Israeli-Bandage ist m.E. sehr empfehlenswert: das ist ein einhändig bedienbarer Wund- und Druckverband. Details findest du hier.
Notfallpfeife (oftmals beim Trailrucksack integriert)
Handy
Kartenmaterial (online und/oder offline)
E-Card oder Versicherungskarte
Etwas Bargeld
Grödeln/Spikes: die können im Winter und bei eisigen Bedingungen von großem Vorteil sein.
Faltstöcke für’s Trailrunning
Stirnlampe
Willkommen in der Natur!
Unser Biobauernhof liegt auf 800 m Seehöhe am Rande des Nationalparks Kalkalpen. Herrliche Aussicht und ruhige Lage, umgeben von Wiesen und Wäldern, Hügeln und Bergen, laden ein, die Natur zu genießen. Tiere, Klettern, Lagerfeuer, Wandern, Schwimmen im eigenen Schwimmteich, Familienspiele...
Das Selbstversorgerhaus Jungscharalm befindet sich im Ennstal außerhalb des Erholungsortes Losenstein in der Ortschaft Stiedelsbach in einer Höhe von 750m. Die Jungscharalm hat 45 Betten in den Sommermonaten ist zusätzlich auch die Nächtigung für 8 Personen im Mattratzenlager (Dachgeschoss) möglich.
Das Team Kinder | die Kath. Jungschar der Diözese Linz vermietet Jungscharhäuser. Auskunft, Anmeldung und Abrechnung erfolgen ausnahmslos durch das Team Kinder. Die Verwaltung der einzelnen Jungscharhäuser liegt in den Händen der jeweiligen Hausverwaltung, mit der auch die Hausübernahme und -rückgabe zu vereinbaren ist. Bei der Hausübernahme wird auch der Schlüssel übergeben. In den Sommermonaten wird das Haus ausschließlich an Jungschar- oder Ministrant*innen-Gruppen für die Sommerlager vergeben.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.