Beschreibung: WEGSPERRE Salzsteigweg Nr. 409 zw. Steinbach/Steyr und Grünburger Hütte! Der Salzsteigweg Nr. 409 bzw. der lokale Weg Nr. 12 ist im Bereich Kruckenbrettl (Hubertussteig) bis auf Weiteres gesperrt. Von Steinbach an der Steyr kommend gilt die Sperre ab der Forststraße/Einstieg Hubertussteig (Weg Nr. 12). In der Gegenrichtung, von der Grünburger Hütte kommend, gilt die Sperre ab der Wegkreuzung am Almgelände des Kruckenbrettls.
Umleitungsinformationen: Eine Umgehung ist über die Forststraße (Weg Nr. E86) und Weg Nr. 13 möglich.
Kurze Runde auf das Kruckenbrettl vom Wanderparkplatz Rieglergut startend.
Kurze, aber knackige Runde mit einer Länge von 4 Kilometern und 357 Höhenmeter im Anstieg.
Gestartet wird am Wanderparkplatz Rieglergut (Koordinaten des Wanderparkplatzes: 47m94586 N, 14,29808 O). Gleich dahinter geht ein Weg hoch, der uns als erstes zum Schneeherrgott führt. Links geht es weiter. An einer Forststraße wieder links und dann gleich rechts den Hubertussteig steil hoch auf das Kruckenbrettl auf 1020m Seehhöhe. Ab hier geht es bergab auf die Kruckenbrettwiese. Bei Kilometer zweigen wir links ab (nicht den Weg durch das Gatter nehmen!!). Hier geht ein Weg steil runter durch den Wald. Auf einer Forststraße ankommend zeigt uns ein Wegweiser zum Riegler Seff. Ein schöner Singletrail führt uns durch den Wald, bis wir wieder beim Rieglergut angekommen.
Die erforderliche Ausrüstung ist immer von der jeweiligen Tour und den Wetterverhältnissen abhängig. Hinsichtlich der Verpflegung: Das ist sehr individuell und es ist empfehlenswert, bei Ausrüstung und Verpflegung lieber zu viel als zu wenig dabei zu haben. Bei einer 5km-Runde im Tal braucht es weniger als bei einer anspruchsvollen Tour im Gebirge. Das Wetter kann schnell umschlagen und wenn du nicht ständig in Bewegung bist oder eine Pause einlegen musst, ist z.B. eine wärmende Kleidung von großer Wichtigkeit.
Eine allgemeine Checkliste haben wir hier für dich:
Wetteradäquates Laufgewand für die jeweilige Jahreszeit – Wetterprognose – Region – Höhenlage. Dazu gehören u.a.: * eine wasserdichte Regenjacke * eine wasserdichte Regenhose, die sich zum Laufen eignet * Handschuhe und warme Kopfbedeckung (Haube/Stirnband/Schlauchtuch) * Sonnenbrille + Sonnencreme + Kopfbedeckung für sehr warme Tage
Trailrunning- Schuhe
Trinkflaschen, Softflasks oder eine Trinkblase mit ausreichend Flüssigkeit für die jeweilige Tour (ggf. auch Salztabletten/Magnesium)
Snacks für den Energieschub zwischendurch: Energieriegeln, Gels, Schokolade, Studentenfutter,
Laufrucksack: idealerweise eine Trailrunningweste / ein Trailrunning-Rucksack oder einen Bauch-Gürtel für kleine Touren.
Drypack: damit deine Wertsachen oder das Wechselgewand auch trocken bleiben (optional ein kleiner Müllsack)
Notfalldecke
Kleines Erste-Hilfe-Paket. Eine Israeli-Bandage ist m.E. sehr empfehlenswert: das ist ein einhändig bedienbarer Wund- und Druckverband. Details findest du hier.
Notfallpfeife (oftmals beim Trailrucksack integriert)
Handy
Kartenmaterial (online und/oder offline)
E-Card oder Versicherungskarte
Etwas Bargeld
Grödeln/Spikes: die können im Winter und bei eisigen Bedingungen von großem Vorteil sein.
Faltstöcke für’s Trailrunning
Stirnlampe
Dieses Gedenkkreuz erinnert an den Tod eines Mannes, der laut Überlieferung im Schneesturm die Orientierung verloren hatte und hier erfror.
Dieser Punkt kennzeichnete früher die Grenze zwischen den Herrschaften der Losensteiner und der von Lamberg (Steyr).
Die Familie Urban-Oberbrandl betreut dieses restaurierte Marterl bereits in fünfter Generation.
Parken
Parkplatz beim Rieglergut zwischen Terberg und Steinbach a. d. Steyr
Adresse: Zehetner 42, 4596 Steinbach an der Steyr
Koordinaten des Wanderparkplatzes: 47m94586 N, 14,29808 O
Für Informationen beim Kontakt anfragen.